CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sensor-Matrix reinigen

hooge789

Aktives Mitglied
Hallo,

Wie kann ich bei meiner D60 die Sensor-Matrix reinigen? Wie machen die Jungs bei Nikon das? Soll ja angeblich um die 20 euro kosten.

Ciao,
Thomas
 
Hallo Thomas,

was sagt denn das Handbuch zu Deiner Kamera zu diesem Thema?
Ist der Sensor stark verschmutzt?
Meistens reicht ein Wegpusten mit einem Blasebalg, stärkere Verschmutzungen sieht man meistens erst bei Aufnahmen von hellen Flächen und geschlossener Blende
Bei Nikon kostet eine Reinigung ca 40€

Viele Grüsse

Ludwig
 
Hallo Thomas,
was sagt denn das Handbuch zu Deiner Kamera zu diesem Thema?

Handbücher, ein leidiges Thema.

Verschmutzungen sieht man meistens erst bei Aufnahmen von hellen Flächen und geschlossener Blende

Interessant dass Du das sagst. Es ist genau bei einer solchen Aufnahme dass ich den Dreck bemerkt habe.

Mod edit: Bilder bitte wie hier beschrieben, direkt hochladen. Externe Links, auch auf unsere eigene Galerie, sind nicht gestattet.

Besten Dank.
Thomas
 

Anhänge

  • schneewehen_small.jpg
    EXIF
    schneewehen_small.jpg
    40.8 KB · Aufrufe: 11
Hallo Thomas,

zu deiner ursprünglichen Frage - seit ich auf die D3 (ohne Staubschüttler) umgestiegen bin, muss ich auch ab und zu mal den Sensor reinigen. Ich hab's einmal extern machen lassen (bei Calumet), mich dann aber entschieden, dass ich das auch selbst kann - und es ist wirklich keine große Sache, wenn man nicht wirklich 2 linke Hände hat.

Ich benutze die Produkte von Visible Dust, mit denen ich sehr zufrieden bin. Wie Ludwig geschrieben hat, reicht meistens schon das Auspusten mit Blasebalg aus - der von Visible Dust ist zwar deutlich teurer als die Produkte im Blödmarkt, hat aber ein eingebautes Ventil, das verhindert, das beim "Einatmen" Staub in den Balg gelangt, um ihn dann anschließend auf dem Sensor zu verteilen.

Der statisch aufgeladene Arctic Butterfly ist dann meistens die 2 Stufe und wenn dann noch etwas übrig bleibt, greife ich zur Feuchtreinigung mit swabs und Reinigungsflüssigkeit (das passiert aber max alle 3 Monate). Rein kosten mäßig hast du die Anschaffung nach 2-3 externen Reinigungen wieder raus und du bist nicht auf einen Händler in der Nähe angewiesen. Es gibt durchaus signifikante Preisunterschiede, ich habe seinerzeit bei wexcameras bestellt, die waren deutlich günstiger als der Rest.

Gruß, Holger
 
Zurück
Oben