CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma 10-20 3,5 ./. Sigma 10-20 4-5,6

rohmel

Mitglied
Moin,
auch nachdem ich die bisherigen Weitwinkel-Diskussionen durchgeackert habe, frage ich mich immer noch, welches der oben genannten Objektive "besser" ist. Natürlich weiß ich, dass ausprobieren und vergleichen die beste Lösung wäre. Trotzdem interessiert mich auch der theoretische Ansatz.

So wie ich das sehe, unterscheiden beide sich ausschließlich in der Lichtstärke. Das 4-5,6 ist schon länger am Markt - das andere etwas neuer. Das ältere ist naturgemäß etwas günstiger zu bekommen.

Wie wichtig ist Eurer Erfahrung nach die Lichtstärke bei Weitwinkeln? Hat vielleicht jemand schon beide getestet? Welche Empfehlung würdet Ihr dementsprechend aussprechen?

Allen schon mal ein schönes Wochenende!
 
Hallo rohmel,
das neue hat nicht nur F3,5 durchgängig, sondern auch für Pentax HSM.
Ich habe das "alte" und hätte mir schon manchmal die f3,5 statt der f5,6 am oberen Brennweitenende gewünscht. Auf HSM könnte ich bei einem Superweitwinkelobjektiv verzichten. Nicht zu verachten ist allerdings auch das 82 mm Filtergewinde des neuen gegenüber 77 mm des alten Objektivs.
Das neue kostet knapp 600 Euro, das alte etwas über 400. Wenn man das Objektiv häufig nutzen möchte und die "Kohle" für das neue hat, würde ich das neue nehmen.
Grüße
Andreas
 
Sigma 20-20 mm

das Sigma 4-5,6/10-20 mm wurde 2005 im Foto Magazin mit gut getestet - und das Sigma 3,5/10-20 wurde im Januar 2010 in Color Foto an einer Pentax K 20 mit sehr gut getestet.Ich persönlich würde das neue Objektiv nehmen,das die optische bessere Leistung bietet - und die etwas höhere Lichtstärke,was in der Dämmerung bzw. bei schlechten Lichtverhältnissen hilfreich sein kann,um auch die ISO-Empfindlichkeit nicht zu sehr zu erhöhen.

Gruss
Jürgen

Moin,
auch nachdem ich die bisherigen Weitwinkel-Diskussionen durchgeackert habe, frage ich mich immer noch, welches der oben genannten Objektive "besser" ist. Natürlich weiß ich, dass ausprobieren und vergleichen die beste Lösung wäre. Trotzdem interessiert mich auch der theoretische Ansatz.

So wie ich das sehe, unterscheiden beide sich ausschließlich in der Lichtstärke. Das 4-5,6 ist schon länger am Markt - das andere etwas neuer. Das ältere ist naturgemäß etwas günstiger zu bekommen.

Wie wichtig ist Eurer Erfahrung nach die Lichtstärke bei Weitwinkeln? Hat vielleicht jemand schon beide getestet? Welche Empfehlung würdet Ihr dementsprechend aussprechen?

Allen schon mal ein schönes Wochenende!
 
Zurück
Oben