CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma 12-24 - Kaufen oder Finger weg?

luigi

Läuft öfters hier vorbei
Hallo Forum!

Wie in einem anderen thread ersichtlich möchte ich mir gerne ein wenig mehr Weitwinkel anschaffen - für eine Nikon F90.
Ein Sigma 3,5 / 14 mm war vorerst das Objekt meiner Begierde, es hat mich wohl erregt - fantastische Brennweite - aber nicht befriedigt - mein gebrauchtes Testobjektiv war in puncto Schärfe enttäuschend.

Frage: wie ist das 12-24mm von Sigma? Nicht ganz billig, aber auch nicht wirklich teuer! Wie sieht die Abbildungsqualität aus? Schärfe, Vignettierung, Verzeichnung, Streulichtempfindlichkeit, Brillanz - wie sieht´s da aus?

Ich projiziere auf 2,40m und da sieht man unbarmherzig, wie gut oder nicht gut eine Optik ist. Daher meine Frage in die Runde: welche Erfahrungen gibts mit dieser Optik (bei analogen Fotografen)?

Gruß - Alois
 
Hallo,

im Weitwinkelbereich 12-24mm geht kein Weg an dem Tokina 12-24mm f4 vorbei . Verarbeiung der Hammer , Bildqualität steht dem 3 so Teueren Nikon Orginal in nichts nach . Das Tokina ist in einigen Testberichten sogar besser .
Das Sigma dagegen ist in Punkto Abbildung und Schärfe deutlich schlechter .
Gruß
Holger
 
Also, hier verwendet offenbar niemand das Sigma 12-24mm.

Nachdem diese Optik nicht mehr brandneu ist, darf ich wohl davon ausgehen, daß es in diesem Forum nur betuchte Puristen gibt, die das Kleingeld ihrer Kaffeekasse ausschließlich in Nikons Edelscherben investieren....
icon10.gif
icon10.gif
icon10.gif


Gruß - Alois
 
Hallo Alois,
so würde ich das nicht sehen. Das Angebot für DSRL ist nun mal durch die DX-Objektive verschiedener Hersteller gut abgedeckt. Das Sigma ist, außer dem neuen Nikon 14-24, das einzige Superweitwinkel- Zoom mit Vollformatrechnung. Der Test bei Photozone dürfte wohl über die Qualität genug aussagen.
Ich, als nichtbetuchter DSRL-Nutzer, habe mich für das Sigma 10-20 entschieden, wesentlich kostengünstiger, als das 12-24.

Gruß Eberhard
 
Servus Eberhard!

Ich werde das Sigma 12-24 mm wohl am besten direkt an meiner analogen F90 testen. Nach einem Testfilm um ein paar Euro werde ich dann mehr wissen. Was Qualität ist, definiert sich letzendlich immer über die Ansprüche des Anwenders - bitte dies jetzt nicht als überheblich mißverstehen!

Gruß - Alois
 
Bedenke auch, daß man das Sigma 12-24mm nicht mit Filtern verwenden kann. Es ist vorne recht "ausgewölbt". Das Sigma 10-20mm paßt auch auf analoge Kameras, man muß nur ein bißchen zoomen, um keinen schwarzen Rand zu erhalten(ich glaube, so ab 14mm füllt es auch den Bildkreis einer Vollformatkamera bzw. Analog-Kamera aus). Das kann man nämlich schon nicht mehr Vignettierung nennen, sondern vollkommene Abschattung. Habe das an meiner F75 ausprobiert.

MfG
 
Halli Hallo

Mag sein das man es bei "Vollformat" auf 14mm stellen muß (ist ja dann in etwa die gleiche "Brennweite" wie bei APS-C), aber macht es Sinn sich so ein Objektiv zu kaufen?

Hatschi
 
Hallo zusammen,

das Sigma 12-24 ist vollformatfähig, das 10-20 ist ein DC also nicht vollformatfähig. Wenn ich einen Vollformater nutze brauche ich auch passende Objektive. Was nutzt mir ne Linse von 10-20 wenn ich nur 15-20 nutzen kann?

Ich habe das 12-24 von Steffen alias "goetzebaecker" am Wochenende mal kurz auf der D3 gehabt, funktioniert gut. Nachteil kein Filtergewinde, geht nur mit einem Ring der auf die Gegenlichtblende gesteckt wird. Der Ring hat ein 82er Gewinde, er schattet aber bis etwa 16mm-18mm ab. Das Nikkor 12-24 ist auch ein DX, das Vollformatobjektiv ist das aktuelle 14-24. Hat auch kein Filtergewinde und spielt preislich in einer anderen Liga.

LiGrü
Stefan
 
Ich habe das Sigma 12-24 erst seit kurzem, für meine Bedürfnisse scheint es zu reichen, ich habe aber ehrlich gesagt noch nicht soo viel damit gemacht. Ich wollte eigentlich das DX Tokina und bin aber dann in der Bucht zufällig sehr günstig an das Sigma gekommen und wer weiß, vielleicht schickt mir der liebe Gott auch irgendwann ne günstige D3.

Ich glaube mit Filtern wird es in diesem Brennweitenbereich eh schwer, die einzige praktikable "Lösung" die ich kenne sind z.B. Cokin Filter einfach davorhalten. Ansonsten dürften immer Abschattungen die Folge sein.

Wenn ich mal wieder an PC (nicht am Schlapptop) bin, suche ich mal ein paar Beispiele raus.

Gruß Steffen
 
Wobei das bringt ja eigentlich nix, wegen dem DX Sensor. Stefan hast Du ein paar Bilder gemacht???

Gruß Steffen
 
Hallo Steffen,

nicht wirklich, ich hab zuviel "gequatscht", war mir irgendwie wichtiger. :)

Ich hab nur drei Schnappschüsse beim ersten Italiener gemacht, die aufgrund der Aufnahme Situation nicht viel Aussagekraft haben. Ich stell aber mal ein Bild ein.

Daten der Raw Datei: D3, Sigma 12-24/4,5-5,6G, ISO6400, bei 12mm, f7,1, 1/100s, Matrixmessung

comp_Sigma 12_24.jpg

liGrü
Stefan
 
Hallo Steffen und Stefan!

Eure Diskussion in Ehren, aber irgendwie tönt´s hier schon recht privat und in keinerlei (sachlichem) Zusammenhang mehr mit meiner Anfrage bezüglich Sigma 12-24mm an alter aber noch immer guter analoger Nikon F90.

Herzliche Grüße aus dem oberösterreichischen Salzkammergut - Alois
 
Halli Hallo

Öhm, der Steffen zeigt dir mit seiner D3 ein Bild mit dem 12-24, und das hat keinerlei Zusammenhang mit deiner Frage?

Frage: wie ist das 12-24mm von Sigma? Nicht ganz billig, aber auch nicht wirklich teuer! Wie sieht die Abbildungsqualität aus? Schärfe, Vignettierung, Verzeichnung, Streulichtempfindlichkeit, Brillanz - wie sieht´s da aus?

Hatschi
 
Halli hallo Hatschi Bratschi!

Ich habe eine solide Ingenieursausbildung in Technischer Optik, und gerade deswegen würde ich mir nicht trauen, anhand dieser Aufnahme die Abbildungsqualität des verwendeten Objektivs zu beurteilen.

Ein schönen Tag - Alois
 
Hallo Alois!

Bitte bleibe auch Du sachlich!

Du hast nach dem 12-24 an einer F90 gefragt und wirst sicher zugeben müssen, dass beides nicht (mehr) zu den gängisten Ausrüstungsgegenständen gehört.

Ich habe zumindest das Objektiv, kann Dir aber nicht sagen, was es analog leistet. Auch habe ich es noch nicht lange und kann auch daher keine ausführliche Meinung abgeben. Ich würde Dir gerne Testbilder machen, aber an einer S5 mit DX Sensor bringt Dir das auch wenig. Die einzige Möglichkeit Dir auch nur annähernd zu helfen waren die 2-3 Knipsbilder die Stefan mit seiner Vollformat D3 beim Usertreffen gemacht hat.

Ich kann Dir noch anbieten in den Odenwald zu kommen und mein Objektiv zu testen.

Ansonsten werde ich nicht weiter "unsachlich" versuchen Dir weiterzuhelfen.

Gruß Steffen
 
Servus Steffen!

Ich habe hier im Forum nach den Erfahrungen mit dem Sigma 12-24mm gefragt. Jetzt , ein paar Tage später bin ich bei meiner Entscheidung noch keinen Schritt weitergekommen (was ich aber nicht diesem thread anlaste), und werde daher tun was ich weiter oben schon als die wohl beste Entscheidungshilfe erwähnt habe, nämlich diese Optik beim Fotohändler ausleihen (kostet 25€ pro Tag, 20 davon werden bei Kauf innerhalb eines Monats retourniert), und mit mehreren Filmen losziehen und systematisch testen.

Danke für alle Hinweise und ein schönes Wochenende - Alois
 
Hallo Alois!

Dann viel Spaß und Erfolg beim Testen, informier uns mal über Deine Ergebnisse.

Gruß Steffen
 
Zurück
Oben