CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma 18-200 DC OS HSM Brennweite 200 wird nicht erreicht

Zarenhof

Rookie
Hallo Nikon Freunde ,

habe mir für meine D40 das Sigma 18-200 mit OS zugelegt . Bei Testfotos mit dem Nikon 55-200 DX VR habe ich festgestellt , das das Sigma im vergleich zum Nikon die 200mm Brennweite nicht erreicht . Beim Nikon habe ich bei 135mm den gleichen Bildausschnitt wie bei 200mm vom Sigma . Kann mir jemannt diese Festellung bestätigen oder mache ich etwas verkehrt .

MfG
 
Hast Du beide bei "unendlich" getestet? Das ist wichtig, da Zooms über Gruppenverstellung fokussieren (Frontgruppe) und nicht per Gesamtlinsensatz! Will sagen, beim Fokussieren ändert sich die Brennweite!

Gruß
Grauer wolf
 
kenne mich leider mit der Materie noch nicht so aus .Habe mit beiden Objektiven das gleiche Motiv bei gleicher Entfernung mit 200mm fotografiert und dabei ist mir aufgefallen das ich mit dem Nikon 55-200 näher ranholen kann als mit dem Sigma 18-200 .

Mfg Zarenhof
 
Hallo Zarenhof,
versuch mal folgendes mit dem Sigma: ein Motiv in ca. 3-5m Entfernung manuell scharfstellen, Brennweite ist egal. Dann mal den Schärfering langsam nach unendlich drehen. Nun müßte folgender Effekt im Sucher zu sehen sein: das Motiv wird logischerweise immer unschärfer, dafür aber größer (also mit scheinbar längerer Brennweite) zu sehen sein. Ist bei Superzooms völlig normal. Fällt bei Objektiven mit kleinerem Brennweitenbereich halt weniger auf. Da dieses mein erster Beitrag in diesem Forum ist, hoffe ich mal das ich hier kein Unsinn erzählt habe...
 
Will sagen, beim Fokussieren ändert sich die Brennweite!

Da stimme ich Dir zu, aber mir scheint die Differenz viel zu groß um sich damit erklären zu lassen. Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass das Sigma mit einem Bildwinkel von 7,1°, das Nikon aber mich 8° angegeben wird. Also genau umgekehrt wie es hier beschrieben wird. Etwas anderes ist noch merkwürdig: 135mm x 1,5 = 202,5mm.

Zarenhof, kann es sein, dass Du beide Objektive mit unterschiedlichen Kameras ausprobiert hast? Demnach müßte das Sigma an einer Vollformatkamera, das Nikon an einer APS-C Kamera montiert gewesen sein. Bei 200mm würde an einer Vollformatkamera nicht mal eine Randabschattung zu sehen sein. Kann das sein? Jedenfalls würde es den Faktor von 1,5 zwischen beiden Brennweiten erklären.

Gruß
Michael

P.S.: Verrätst Du uns deinen Vornamen? Dann können wir Dich persönlicher ansprechen.
 
Hallo Alle zusammen ,

Ich wünsche Euch allen noch ein gesundes neues Jahr und vielen Dank für Eure Antworten und Hinweise .
Bin inzwischen mit meinen Sigma-Problem etwas schlauer geworden und bin nach den ersten Bildern auch sehr zufrieden mit dem Teil .
Habe den Hinweis von "Grauer Wolf" befolgt und habe am nächsten Tag die zwei Objektive , mein Sigma 18-200 mit der Nikon D40 und ein Canon 55-200 an einer Canon EOS 1000D bei 200mm Brennweite und auf Unendlich verglichen und siehe da die Unterschiede wie anfangs von mir beschrieben waren kaum noch zusehen .
Habe mal einige Bilder vom Sigma beigefügt . Sind als Brennweitenvergleich mit 18 oder 200mm aufgenommen .

Gruß Roland !
 

Anhänge

  • DSC_0037.jpg
    EXIF
    DSC_0037.jpg
    415.3 KB · Aufrufe: 7
  • DSC_0039.jpg
    EXIF
    DSC_0039.jpg
    289.4 KB · Aufrufe: 8
  • DSC_0043.jpg
    EXIF
    DSC_0043.jpg
    415.6 KB · Aufrufe: 15
  • DSC_0044.jpg
    EXIF
    DSC_0044.jpg
    167.3 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0004.jpg
    EXIF
    DSC_0004.jpg
    404.6 KB · Aufrufe: 8
  • DSC_0005.jpg
    EXIF
    DSC_0005.jpg
    337.4 KB · Aufrufe: 8
Zurück
Oben