CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma 18-50 und 55-200

fridolix

Läuft öfters hier vorbei
Ist dieses Set für die ist DL2 geeignet? Lohnt es sich, sich dies für den Anfang zuzulegen? Ist die Qualität ok?
 
Ist dieses Set für die ist DL2 geeignet? Lohnt es sich, sich dies für den Anfang zuzulegen? Ist die Qualität ok?

Hallo Fridolix,
ich persönlich würde mir stattdessen das Pentax 18-250 mm Zoomobjektiv kaufen oder das baugleiche Tamron 18-250 mm.Das Pentax 18-250 mm hat nur zusätzlich die Linsen mit einer "Nano-Technologie" beschichtet,was weniger Schmutzempfindlicher ist - und zudem wurde das baugleiche Tamron Objektiv mit "sehr gut" getestet.Da hast Du ein sehr gutes Objektiv,dass Du immer drauflassen kannst - und dadurch kann auch kein Schmutz auf den Sensor gelangen,da Du ja kein Objektivwechsel vornehmen musst.Auch bei "Schnappschüssen" musst Du nicht extra das Objektiv wechseln.Infos-siehe: www.Pentax.de und wegen dem Preis bei Foto Ehrhardt: www.foto-erhardt.de

Gruss
Jürgen
 
hallo fridolix


ich kenne die beiden von jürgen vorgeschlagenen objektive nicht. ich hatte das sigma 55-200 und ich war top zufrieden damit,vor allem leicht,klein und für den preis super. das sigma 18-50 kenne ich leider nicht.


l.gr. walter
 
hallo fridolix

ist einstellungssache,der eine zoomt lieber,der andere arbeitet gerne mit festbrennweiten.

sehr gut 1,4 50 gibts manuell oder mit autofokus, aber bei 1,4 sehr geringe tiefenschärfe. für wenig licht - ein super objektiv.

heute habe ich mein da 35mm f 2,8 macro bekommen.

weiters verwende ich sehr gerne mein manueles 2,8 135.

das 50er ist fast ein muß im objektivpark.

l.gr. walter
 
Hallo Fridolix,
in der Regel halte ich die "Festbrennweiten" etwas besser in ihrer Abbildungsqualität gegenüber den Zoom-Objektiven.Man muss halt je nach Motiv oder Entfernung das Objektiv wechseln,was man bei einem Zoom-Objektiv mit grossem Brennweiten-Bereich nicht braucht.Hinzu kommt noch,dass durch das viele Objektivwechseln,auch Schmutz auf den Sensor gelangen kann - und dann der Sensor gereinigt werden muss.Ein Reinigungs-Set wird hierfür von Pentax angeboten.Ob man auch die bessere Abbildungsqualität der Festbrennweiten z.B. in einem DIN A 4 Bild sehen kann,bin ich mir nicht sicher.Ich habe in meiner analogen Zeit,nur mit Festbrennweiten gearbeitet - und nachdem die Zoom-Objektive immer besser wurden,dann auf Zoom-Objektive umgestiegen - und bin eigentlich sehr zufrieden damit.Die einzige Festbrennweite die ich noch habe,ist ein Makro-Objektiv.Die Anschaffungskosten sind natürlich für die Festbrenntweiten auch höher.Habe gerade einen Test über die Pentax Festbrennweiten 1,4/50 mm und 1,8/31 mm gelesen,wobei das 50 mm Objektiv als empfehlenswert - und das 31 mm als sehr empfehlenswert bewertet wurden.Das 31 mm lässt sich weich und präzise fokussieren - und die Abbildungsqualität ist schon bei offener Blende gut und hat ab Blende 4 bis in die Bildecken eine aussergewöhnliche Schärfeleistung und Brillanz,sowie keine sichtbare Vignetierung.Der Preis für das 31 mm Objektiv liegt allerding auch bei ca. 950 Euro.Für mich persönlich überwiegen die Vorteile eines guten Zoom-Objektivs,da ich die Blider auch nur bis DIN A 4 ausdrucke.

Gruss
Jürgen
 
Danke für die Aufklärung. Vorerst werde ich mich im "erträglichen" Preissegment tummeln müssen. FB scheiden so erstmal aus.
So ein "Reisezoom" für alle Gelegneheiten halte ich für mich als Einsteiger für den Anfang am geeignetsten.
 
Ich habe das 18 - 250 von Pentax, das was Jürgen vorgeschlagen hat.

Es ist zwar extrem teuer, aber dafür klasse. Im Grunde genommen ist das mein erstes vernünftiges Objektiv:z04_carrot:, ja gut ich habe zwar das Kitobjektiv, bei meiner DL2 mit dabei gehabt.

Für mich als Anfänger hatte das erstmal gereicht, um mich überhaupt erstmal mit der Kamera vertraut zu machen.

Und ich lerne erstmal weiter richtig mit der Kamera um zugehen.

Daggi
 
Zurück
Oben