CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma 28mm/1,8 Macro

urban view

Mitglied
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach lichtstarken Objektiven und auf das Sigma 28/1,8 EX DG Macro gestossen. Ich bin noch Anfänger aber meine Frage trotzdem: Kennt das wer von Euch, ist das ein brauchbares Objektiv und macht die Brennweite von 28mm überhaupt Sinn? Bin Besitzer der K20 + 18-55 bzw 55-300 kit. Ansonsten liebäugle ich mit dem Pentax 14/2,8, also etwas weitwinkeligeres, aber das würde ein ganz schönes Loch in mein Budget reißen!

Gruß, rolf
 
Hallo Rolf
Diese zwei Objektive kannst du gar nicht vergleichen! Die Brennweiten sind viel zu unterschiedlich.
Was willst du mit der Lichtstarken Optik denn Fotografieren? 14mm sind schon seeeehr Weitwinklig. Ist ein genialer Brennweitenbereich, aber auch einer bei dem man höchst selten f2.8 braucht. Denn gerade bei solch extremen Weitwinkeln ist bei vielen Aufnahmen einfach mehr Schärfentiefe erforderlich/gewünscht. 28mm ist dagegen ein sehr universell einsetzbarer Brennweitenbereich. Sehr schön für Portraits (wenn gegen hinten nicht mehr Platz ist) und wunderbar für Streetlife oder Architektur.
Ich empfehle dir also schwer ein paar Bilder der entsprechenden Brennweiten anzuschauen um eine Vorstellung davon zu bekommen. Ein 14er hätte ich auch sehr gerne, ich glaube aber dass ich das wohl eher bei Blende 8 oder 11 brauchen würde. :)

Gruss Mathias
 
Hallo Rolf,

ich kann da Mathias nur voll zustimmen! Bei einem Weitwinkel benötigst du die Lichtstärke nicht so sehr - ist hier von geringerer Bedeutung.

Beim 28er dann schon eher - aber dieses ist dann doch weniger ein Weitwinkel. Das wäre ok für eine Feier in einer Räumlichkeit zB wenn du Gruppen von Menschen ablichten willst.

Vermute mal du willst auf Landschaft oder Architektur hinaus? Dann wäre 14 oder eventuell weniger ratsam - aber absolut nicht zwingend so lichtstark.

Gruß
Dirk
 
Hallo!
vielen Dank für eure Antworten. Das brachte doch einiges Licht in meine Optik! Der Vergleich war wohl etwas verfehlt, sehe ich jetzt. Grundsätzlich interessieren mich allerdings beide Arten von Objektiven, extremes Weitwinkel und auch eins für "Hüftschüsse", Streetlive, usw.
Also durchwegs interessant, das sigma, wenn man aufs zoomen verzichten kann. Mein kit (18-55 II) ist etwas schwach auf der Brust, da muß professioneller Ersatz her und da liebäugle ich eben eher mit Festbrennweiten. Und im mittleren Bereich etwas mit Lichtstärke zu haben, scheint mir da kein Fehler oder sehe ich das zu eng?

Gruß, rolf
 
Als lichtstarker Ersatz fürs Kit wäre das 28 sicher eine gute Wahl. Ich glaube das Festbrennweiten zwischen 28 und 35mm wohl die am vielfältigsten einsetzbaren Festbrennweiten sind.
Das du dich für eine FB als Erweiterung zum Kit interessierst finde ich sehr gut. FB's haben eine Abbildungsleistung die dich im Vergleich zum Kit sicher umhauen wird. Die gestalterischen Freiheiten durch die weite Blende sind auch genial. Der grösste Vorteil bei Festbrennweiten ist für mich dass sie viel mehr zum aktiven gestalten des Bildes zwingen, weil man eben nicht zoomen kann. Die Fotos werden alleine dadurch (bei mir) viel besser.

Gruss Mathias
 
Hallo Mathias,

du hast doch ein Pentax M 50 1,4. Die alten Gläser werden ja hoch gelobt.

Ich überlege gerade ob ich danach mal suche. Ich denke da an das SMC A 50/1,7 und das A 28/2,8.

Mit den A-Gläsern funzt ja die Blendenautomtik, blinkt beim manuellen fokussieren die grüne Leuchte im Sucher? Durch meine Altersweitsicht fote ich nur mit Brille.

Mehr ist in meinem Etat nicht drin. Spare gerade für ein neues Segel:z04_pirat:

Gruß Uli
 
Hallo Uli
das M 1.4 ist Abbildungstechnisch ein Traum was Schärfe und vorallem was Bokeh betrifft. In sachen CA's sind die alten Objektive natürlich nicht mit den neuen Vergütungen zu vergleichen. Aber als Festbrennweite kann es auch in Sachen CA serh gut mit neuen Zooms mithalten.
Bei meinem M geht die Belichtungsmessung nur bei Offenblende oder dann per Abblendtaste plus Belichtungsmessung speichern.
Ich nutze es eigentlich fast nie - viel zu selten. Da ich mich mit dem manuellen fokussieren nicht so recht anfreunden kann. Wenn ich es aber mal wieder drauf schnalle dann macht es enorm Spass!

Gruss Mathias
 
PS:
hab für die Linse übrigens nur umgerechnet 20 Euro bezahlt - im Fachgeschäft! :z04_yes::z04_discosmilie:
 
Zurück
Oben