CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma 50-150/2.8 im Vergleich mit Nikon 70-300VR

PhysEd

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo zusammen,

hier noch zwei Vergleichsbilder der beiden Objektive.

D90, Stativ, SVA, IR Fernauslöser.

Links Sigma, rechts Nikon.

Bild 1: 85mm f6.3, 100% Bildmitte

Vergleich-50-150-und-70-300-bei-85mm-f6.3-100%.jpg



Bild 2: 150, resp. 155mm f6.3, 100% Ecke unten rechts

Vergleich-50-150-und-70-300-bei-150:155mm-f6.3-re-unten-100%.jpg


Das Sigma scheint mir einen Ticken schärfer zu sein, die beiden Linsen geben sich allerdings nicht sehr viel und sind beide auf einem sehr hohen Niveau!


Gruss
Michi
 
Das wundert mich überhaupt nicht, Jedes von diesen beiden Objektiven spielt in einer anderen Liga. Du müsstest das 50-150 eigentlich mit dem 70-200er von Nikon vergleichen.

LG
Wilhelm
 
Das ist mir auch klar, eigentlich wollte ich nur zeigen, dass das 70-300 ein wirklich sehr gutes Zoom für einen vernünftigen Preis mit einem genialen Brennweitenbereich ist.

Gruss
Michi

PS: sobald ich mal ein 70-200 besitze... :z04_sabber:
 
Hallo Michi,

ich konzentriere mich mal auf das untere Bild (beim oberen fällt mir ein Vergleich/Unterschiede schwer).

Du sagst, das Sigma erscheine Dir "schärfer" - mir scheint lediglich, dass die Schärfeebene verschieden gelagert ist:

Beim Sigma erscheint der untere Baumteil (Bildvordergrund) schärfer als beim Nikon, dafür erscheint beim Nikon die Fensterebene mit Blüten und Gardinen (Bildhintergund) schärfer...

Stellt sich nun Frage, woran das liegt ;)

Gruß
Stefan
 
Der Witz am Sigma ist doch die Portraitfähigkeit. Was bringt es da irgendwelche Balkone zu knipsen?
Hier mal ein Beispiel, war eines meiner ersten Bilder mit dem Sigma:
julia.jpg
Und was mir bei allen Mängeln sofort gefällt, ist die Weichheit, der warme Ton. Bild ist jpeg out of cam, nur gecropt.
Also ich wäre ja neugierig aufs 70-300mm, aber ich zweifel, dass das da mitspielen kann.
Gruß
 
Der Witz am Sigma ist doch die Portraitfähigkeit. Was bringt es da irgendwelche Balkone zu knipsen?
Hier mal ein Beispiel, war eines meiner ersten Bilder mit dem Sigma:
Anhang anzeigen 13943
Und was mir bei allen Mängeln sofort gefällt, ist die Weichheit, der warme Ton. Bild ist jpeg out of cam, nur gecropt.
Also ich wäre ja neugierig aufs 70-300mm, aber ich zweifel, dass das da mitspielen kann.
Gruß


...ich hatte auch mal das 50-150 und war begeistert von dem Teil, gerede auch wegen der Porträtfähigkeit!

Gruß Ron
 
Hallo zusammen,

es geht auch nicht darum, dass Sigma madig zu machen oder so, sondern lediglich hervorzuheben, dass eine Nikon Linse mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis echt gute bis sehr gute Ergebnisse liefert.

Ich spare derzeit auf ein 70-200 von Nikon, werde aber, wenn es das Budget zulässt das Sigma 50-150 behalten. Denn die Kompaktheit bei der Leistung ist schon sehr gut.

Für die Tierfotografie würde ich aber gerne eine Linse haben, welche auch TC (von Nikon) tauglich ist, dazu der VR... das ist schon nett.

Gruss
Michi
 
Zurück
Oben