CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma 70-200 / 2,8

Dicki

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Habe das Sigma SIGMA AF 70-200/2,8 II DG Macro Apo EX Pentax HSM ins Auge gefasst. Kennt das jemand? Mein Neffe hat es auf der Canon und ist ganz zufrieden.
 
Hallo Dicki,
genau dieses ist meine Lieblingslinse auf der K10D.
Das einzige negative was mir dazu einfällt ist,
dass es mit Pentaxbajonett nicht converter-fähig ist.
Laut einem SIGMA Mitarbeiter auf der Fotokina ist aber
ein passender Teleconverter in Arbeit.
Die Schärfe ist sehr gut und der Autofocus sehr schnell und treffsicher.
Die Haptik ist wie bei allen SIGMA Linsen sehr angenehm.
Den Kontrast verstärke ich in der RAW-Bearbeitung etwas, das ist aber Geschmacksache.
Meiner Meinung nach ein feines Teil.

Gruß Reiner
 
Bei der Linse würde ich eher zu dem Tamron greifen. Die Abbildungsleistung ist identisch, aber die Naheinstellgrenze ist einiges besser und es ist leichter. Es soll sich auch laut Tamron mit einem Konverter betreiben lassen.
 
Was mich persönlich am Tamron stört, ist der langsame Autofokus.
Sigma hat einen Ultraschallmotor. Der ist nicht nur leise sondern auch schneller und stellt bei der Sport- und Tierfotografie sicherlich einen großen Vorteil dar.
Allerdings ist das Tamron auch etwas billiger als das Sigma.

Konverter, dazu habe ich noch ein Frage. Wie sieht es eigentlich mit Soligor oder Kenko Konvertern am Sigma in Verbindung mit ein Pentax aus?
Verstehen die sich?

lg
DIRK
 
Sigma an Pentax über Soligor geht auf gar keinen Fall!
Sigma an Pentax über Kenko gibt es meines Wissens nach eine einzige Kombi, die funzt aber nicht mit HSM-Objektiven.
 
Sigma gibt aber auf seiner Website die CONV- Fähigkeit des Objektives 70-200 an. Und ich hab mir nur Pentax listen lassen.

Und mal abgesehen vom Gewicht. Warum sollte ich das Pentax 50-135 dem Sigma 70-200 vorziehen? Hat wer einen direkten Vergleich. Außer dem Preis.
 
@Reiner: Hast Du das alte oder das neue 70-200 Sigma II ?
@miha: Du hast in einem anderen Thread das Sigma mit Top-Smilie gekennzeichnet. Sag doch mal bitte mehr dazu.
 
Moin Dicki,

zum Konverter:
Du kannst am Sigma HSM die Konverter nutzen, aber der schleift das SDM nicht durch und so hast Du dann ein 140-400/5.6 (beim 2fach Konverter) mit manuellem Fokus.

Das DA* 50-135 hat ja auch noch den Stangenantrieb, den viele Konverter ja unterstützen. Damit sollte es also gehen.

Angeblich soll Sigma dabei sein, einen HSM-Konverter für Pentax zu entwickeln - aber das höre ich nun auch schon fast 2 Jahre... Nach dem K-x Erfolg und wenn die 5 auch so läuft, zumindest bei den Testjunkies, könnte es sich ja bald wirklich rechnen...

Zum Sigma kann ich nichts sagen, ich kenne nur diverse Berichte, die darüber handeln, daß es gerade bei Offenblende etwas weicher sein soll. (was meine beiden Sigmas bestätigen würden...) Aber das ist wohl auch Jammern auf hohem Niveau...;)

C'Ya
Ralf
 
nachdem ich heute im Schneetreiben war, Pentax Besitzer erkennt man sofort am coolen Kamerabody neben der Hüfte, unterdessen die anderen immer hektisch ein- und auspacken, denke ich nun ersthaft über das 50-135 bzw DA*200 nach. Anstatt dem 70-200 von Sigma.
 
nachdem ich heute im Schneetreiben war, Pentax Besitzer erkennt man sofort am coolen Kamerabody neben der Hüfte, unterdessen die anderen immer hektisch ein- und auspacken, denke ich nun ersthaft über das 50-135 bzw DA*200 nach. Anstatt dem 70-200 von Sigma.
Das, was ich immer sage :). Man sitzt halt zwischen zwei Stühlen - entweder eine sicher sehr gute und im Verhältnis günstige Linse wie das Sigma, dafür im Regen einpacken. Oder ein *chen, wofür man mehr hinlegen, aber bei Mistwetter nicht einpacken muss.
Das 200er ist natürlich schon ein bisschen speziell, aber hervorragend. Das 50-135 ist nicht das schnellste, aber universell und bei manchen bereits zum Immerdrauf mutiert. Außer weitläufige Landschaft oder (bis zu einem gewissen Grad) Wildlife kann man damit alles abdecken und der Sprung zu 200mm ist kleiner, als man denkt.
 
Na - so wie Sigma die Preise teilweise angezogen hat, (das OS/HSM-Bigma z.B. stand anfangs mit 1899 in der Liste, nun sind`s 2099... und das OS 70-200/2,8 ist mit 1999 ja auch kein Schnäppchen mehr...) da wird das (soweit ich es sehe) bisher einzige Wetterfeste Sigma (120-300/2,8) bestimmt an die 3000 rankommen. Bisher steht da ja immer noch "to be defined", scheint also schwieriger zu bauen zu sein, als Sigma gedacht hat...

OK, das hätte dann eine geniale Lichtstärke, aber der Preisvorteil zu Pentax wird allgemein bei den hochwertigeren auch wieder geringer. Klar sind die Straßenpreise dann nochmal was anderes, da ist bei Sigma anscheinend etwas mehr drin. Aber für mich bietet Sigma jetzt nicht mehr so viele Anreize, mal von ein paar Objektiven abgesehen, die es bei Pentax gar nicht gibt. (Wie eben Brennweiten über 300 z.B.)

Und ich habe für einen 50-135 Vorführer aus Hamburg jetzt nicht viel mehr bezahlt als für das Sigma aufgerufen wird.

C'Ya
Ralf
 
jetzt schreib ich es zum dritten mal:

Das OS70-200 steht mit 1899,00 in der Liste. Kann ich billiger besorgen.
Hab ich aber nicht gemeint, sondern das 70-200EX HAS Apo II so um die 700,00.
Der Sprung von 135 nach 200mm ist schon da. In 2,8 hab ich 16-50 und 100WR. Da wäre das 200er gar nicht schlecht. Zumal ich das 100WR eh fast immer in der Tasche hab. Die 2,8er hab ich ins Herz geschlossen. Prima Teile, da fängt das Ganze erst an.
Mein Großhändler hat es auf Lager, ich muß mich mit Gwalt zurück halten.
Außerdem ist das 200er 300 Euros (nach Liste) günstiger als das 50-135 Tele.
 
Hallo dicki,
ich hab das SIGMA 70-200mm F2,8 II APO EX DG MACRO
und hab vor ca. einem Jahr bei ALPA-Foto 679,- € bezahlt.
Dieses Objektiv ist laut Sigma Hotline nicht Konverterfähig,
auch nicht mit manuellem Fokus.
Siehe auch hier

Gruß Reiner
 
ha, dann gehen die bei der Auswahl im Netz einfach immer nur auf die Objektivseite ohne den Anschluß zu berücksichtigen. Toll !
 
Das seltsame daran ist, dass es offenbar einige konverterfähige HSM Linsen für Pentax gibt,
es laut SIGMA Hotline aber noch keinen HSM Konverter für Pentax gibt. :confused:
Z.B. APO 300mm F2.8 EX DG / HSM oder APO 70-200mm F2.8 EX DG / HSM
und APO 70-200mm F2.8 EX / HSM oder APO 300mm F2.8 EX / HSM
und einige die dann Manuell fokusierbar sind.
Ich blicke da nicht durch.
Mir wurde auch gesagt, die hintere Linse des 70-200 würde mit dem Konverter kollidieren.
Das kann gar nicht sein, da die hintere Linse garnicht in die Nähe des Konverters kommt.
Egal wie ich fokusiere oder zoome.

Vielleicht ist hier ja ein Fachmann der uns das mal erklären kann?

verwirrte Grüße
Reiner
 
Moin Dicki,

brauchst Dich nicht zu echauffieren... ;):D

War mir schon klar, daß Du das ohne OS meintest. Ich hatte das OS nur erwähnt, wegen des Preises. Hmm, auf der Internetseite steht es mit 1999...
Und daß Du bei Sigma immer noch mal schauen solltest, ob das ganze dann auch für Pentax so erhältlich ist, solltest Du Dir zur Gewohnheit machen. (sogar bei Tekade stand das alte Bigma auch als HSM unter Objektive für Pentax, erst im Text stand dann: bei Pentax nur AF...)

@reiner:
Ahja, ok. Meine Infos bezogen sich also noch auf die Versionen ohne Macro. :eek: Wobei mit jetzt aber nicht klar ist, was am neuen mit Macro so anders ist. Na, vielleicht baut die Hinterlinse nur beim Macro anders, daß es nicht passt.

Edit: (hatte die falsche Taste gedrückt, da war der Post schon gespeichert)
 
ja, bei der Sigma Seite blick ich es auch nicht. Den Preis hab ich als EVP beim Großhandel. Interesant ist, daß es Endpreise im Netz gibt, die unter dem Ek bei DGH liegen. Nicht nur bei Sigma. Verrückte Welt.
Ha gerade das 200er Tele 2,8 für 700 Euros gesichtet. Beim Händler. Wenn das jetzt noch ein Pentaxhändler ist, der meinen Gutschein mit 50 Euros verrechnet, werd ich vielleicht doch noch schwach. Ich sollte schlafen gehen. Ist billiger!
 
Moin Dicki,

ich weiß es zwar nicht, aber es gibt da ja vermutlich noch andere GH mit anderen Listenpreisen.
Und dann ist EK ja auch nicht gleich EK, da gibt es Netto-EK, Netto-Netto-EK, Rückvergütung, Beteiligung...
aber wem sag ich das, Du bist ja vom Fach.

Das DA*200 für 700 klingt doch gut, der "meinige" hat es als Vorführer für 689, ich denke aber, der verrechnet keine Gutscheine.

Dann wünsche ich eine erholsame Nachtruhe (gehabt zu haben :D).

C'Ya
Ralf
 
ich habe das Tamron 50-200 2,8

und habe damit schon tolle Sportaufnahmen gemacht. Mir gefällt es prima und die Schärfe sitzt! Ich möchte es nicht mehr missen. Ich habe leider keine Erfahrung, mit dem Sigma. Ich kann nur sagen, dass ich mit der Tamron Linse sehr zufrieden bin!

Liebe Grüsse
planetgonz
 
Hallo planetgonz,
Du schreibst hier von einem Tamron 50-200/2.8. Meintest Du nicht das Tamron 70-200/2.8?
Im Vergleich zum Sigma 70-200/2.8 HSM hat das Tamron keinen Ultraschall-AF (auch keinen Piezo-AF), soll aber optisch etwas besser sein als das Sigma.
Grüße
Andreas
 
Zurück
Oben