CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma 70-300 mm 4-5.6 DG OS

Hola

Wackeldackel ist zwar gut, aber es geht auch ohne, ausser man habe Parkinson. Ja ich weiss das ist nun makaber, aber so kommen mir Diskussionen darüber oftmals vor.

Ich persönlich liebe schwere Objektive, die zittern, zumindest in meinen Händen, viel weniger als ich selbst.

Saludos
Marcel
 
Hallo,

ich habe das 'mal ausprobiert mit meinem Sigma, das gleiche Motiv einmal mit OS einmal mit SR, einmal mit OS und SR(soll man ja eigentlich nicht) aufgenommen.
Ich habe da keinen Unterschied gesehen, aber ich bin ja auch Brillenträger.
Für OS spricht natürlich das beruhigte Sucherbild, zumindest bei langen Brennweiten

Gruß Peter
 
Die "Stabilisation" im Objektiv wird eh überbewertet für Pentax - finde ich - denn selbst bei meiner kleinen Zweit-EVIL brauche ich einen Stabi erst beim großen Tele, da ist mit dem Faktor 2.0 ( aus 100-300mm ) zu Kleinbild immerhin 200-600 mm zu "entwackeln" .

Für das K-System finde ich die Stabis in den Rohren der "Dritthersteller" grundsätzlich schade, denn sowas kostet unnötig viel Geld und ist meiner Meinung nach "doppelt gemoppelt" für Pentax.
Leider ist der Trend bei Sigma zum "OS" wohl in der Zukunft schon festgelegt ;)

:z04_bier01:
 
Moin,

gut, ich kann ja verstehen, daß Sigma nur ein Objektiv bauen möchte, daß dann mit der jeweiligen Elektronik und dem passenden Bajonett versehen wird. Daß also auch für Pentax dann ein OS drin ist.
Nur daß die Dinger dadurch auch deutlich teurer sind mittlerweile, ist halt das Problem.

Ich nehme es locker, so ist der Preisabstand von den Pentaxobjektiven nicht mehr so groß... :D

C'Ya
Ralf
 
Zurück
Oben