CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma 80400 kreischender lahmer AF

A

Andy

Hallo,
habe in einigen Tests


Hallo,
habe in einigen Tests recht positive Meinungen zum obigen Objektiv gelesen,vorallen wegen der guten Optik.
Allerdings soll der AF langsam sein,manche behaupten auch er wäre "kreischend",so wie ich es letztens über das 105/2,8 Makro von Sigma gelesen habe (habe ich selber-der AF ist Top).
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
> Hallo Andreas,

ich ha


> Hallo Andreas,

ich habe das Sigma 80-400 mit Stabilisator seir einem Jahr an der 20D und würde es nicht wieder hergeben. Die Bilder sind gestochen scharf (wenn man nicht zu viel wackelt), man erkennt jedes einzelne Haar. Der Stabilisator funktioniert bei mir sehr gut. Ich habe damit sogar in der Antarktis Eis-, Tier- und Vogelaufnahmen (auch im Fluge und vom Schiff aus) gemacht und alles war topp. Natürlich hat das Ding keinen Ultraschallmotor und deshalb ist der AF bei einer so langen Brennweite nicht so schnell wie USM.Das ist aber auch logisch. Laien meinen oftmals, es müßte alles auf Klick laufen. Bei einem solchen Tele fokussiert man ja auch manuell vor. Wenn bei so einem Glasklotz die ganze Brennweite abgefahren wird, dann benötigt man eben auch eine Sekunde oder 2 . In der Praxis ist das absolut ohne Bedeutung. Die Qualität finde ich topp. Außerdem ist eine Gegenlichtblende und ein super Behälter dabei. Da kommt Canon nicht mit. Ich wünsch Dir viel Freude an dem Gerät.

MfG Manfred
 
Hallo Manfred,
danke für


Hallo Manfred,
danke für die rasche Antwort!
Deine Meinung hört sich ja recht gut an,allerdings hätte ich gerne noch gewußt ob der AF auch so laut ist wíe z.B. bei Tamronobjektiven.
Das HSM fast oder ganz geräuschlos arbeitet ist ja klar,Objektive mit Ringmotor (wie das Makro) ist zwar gut vernehmbar aber ok.Ein Tamronobjektiv,das ich vor einiger Zeit mal hatte war "übelst" laut beim scharfstellen.
Lange Rede kurzer Sinn;ich kannte bis jetzt Sigmaobjektive ohne HSM nur mit durchschnittlich lauten AF.Hast du noch ein weiteres Objektiv von Sigma zum Geräuschvergleich?
Freu mich auf deine Antwort!

Grüßchen,Andreas
 
ich nenn das 12-24 EX HSM ,das

ich nenn das 12-24 EX HSM ,das 150er 2,8 Makro HSM und das 50-500 er mein Eigen.....
Der HSM arbeitet sehr geraeuscharm, das 105er Makro hab ich mangelns HSM (Geraeuschkulisse hat mich gestört) gegen das 150er getauscht
Ich hatte mal ein " Superzoom (28-200)" welches dem namen Siechma alle Ehre machte, und dazu noch laut war.
ich hab für mich beschlossen, dem Mikromotor keine chance mehr zu geben, und greif daher nur noch zu USM bzw HSM ..... aus diesem Grund kommt nur noch Sigma (nur EX!!!) oder Canon in Frage.
Gruss Stefan
 
Siehe auch hier:
http://www.can-info.de/discus/messages/2453/92050.html

Gruß
Armin
 
Hallo Andreas,

leider lese


Hallo Andreas,

leider lese ich heute durch Zufall, daß Du noch eine Frage zum Sigma 80-400 hattest. Ich finde überhaupt nicht, daß das (mein) Objektiv kreischt oder unangemessen laut ist. Natürlich hört man den Motor surren. Schließlich handelt es sich um ein technisches Gerät mit Elektromotor. Gute Messinggetriebe machen halt auch etwas Geräusche. Bei Neckermann Kunststoffrädern, wenn man denn ein Plastikfreund ist, hört man vielleicht weniger Geräusche, aber dafür gibt es dann auf Dauer wirkliche Probleme anderer Art. Ich mache viele Tieraufnahmen in freier Wildbahn, auch Vögel und Schlangen und sogar sen scheuen Eisvogel. An dem kleinen Geräusch hat sich jedoch bisher nienand gestört. Dafür sind aber der AF sowie der Stabilisator und die Optik top. Ich glaube, das ist viel wichtiger.
Ich wünsche Dir mit diesem Stück viel Fotoglück.

MfG Manfred, aus dem Norden
 
Zurück
Oben