CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma Blitz EF500 DG Super II ist da

christianp

Läuft öfters hier vorbei
Hallo!

Ich habe vor ein paar Tagen meinen Sigma Blitz bekommen und bin absolut begeistert.

Von den Funktionen und Leistung entspricht er dem SB-800 (macht auch kabelloses iTTL und Stroboskop), ich habe bei http://www.fotoversand-afa.de/ aber nur 200 Euronen inkl. Porto bezahlt.

OK, kann sein, dass es von der Verarbeitung her nicht ganz einem SB-800 entspricht. Ich hatte noch nie eins in der Hand. Einen Blitzfuß aus Metall hat es jedenfalls nicht. Ich bin mit der Verarbeitungsqualität aber zufrieden.

Wichtiger ist aber, dass die Ausleuchtung stimmt. Und das ist auf jeden Fall so. Die Belichtung stimmt, die Blitzfolgezeiten sind schön kurz und es arbeitet mit meiner D70. Was will man mehr? Einzig der Motorzoom ist etwas langsam. Vom Gefühl her war mein Metz an der Olympus e-10 schneller. Von 28-105mm braucht er so 1,5-2 Sekunden.

Unten mal ein Schnappschuss. Daten: 2.8/28-70 @ 70mm, F=5, 1/60 Sek., direkt geblitzt.

Kurz: Ich kann den Blitz absolut empfehlen.

Gruß, Christian

46268.jpg
 
HI,

die Ausleuchtung sieht wirklich sehr gut aus.
Gibt es auch die Möglichkeit für den Master-Slave Einsatz?
Gruß
Enrico
 
Gegen den Blitz gibt es ja auch von der Leistung her nichts einzuwenden.

Mich störte nur das extreme Plastikfeeling und die große und kantige Bauweise.

Grüße,
Michael
www.modelshootings.de
 
Ist das SB 800 denn kleiner?

Merke: Die Größe des Blitzlichts verhält sich proportional zur Dicke des Portemonnaies :)
 
Hallo, Feunde des schmalen Geldbeutels ...
Habe aufgrund der o.a. Problematik den Sigmablitz im Einsatz und mit allen möglichen (auch Motivprogrammen) der D70 getestet.
Ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden und kann mich daher mit dem Plastikfeeling aufgrund der technischen Leistungen absolut anfreunden !
Ich finde es nur schade, daß von Metz anscheinend kein digitaler und d70-tauglicher SCA-Adapter für den Metz M40 Z 3i (in absehbarer Zeit) veröffenlicht wird, denn ansonsten würde ich diesen Blitz, den ich an meiner F80 mit BAtteriehandgriff auch sehr gut seitlich ansetzen kann, noch viel lieber benutzen; die vergleichsweise schlanke Silhouette der Kamera mit diesem Blitz hat mir schon immer mehr zugesagt, als die "hoch" aufragenden Blitze der neueren Generation.

Wie sind Eure Erfahrungen ??

Gruß

Thomas
 
Hallo,
ich bin auch kurz davor mir den Sigma Blitz zu leisten. Plastik Feeling würde mich nicht wirklich stören. Was kann der Sigma nicht, was der 600 von Nikon kann?
Metz soll auch demnächst etwas im Programm haben, habe ich irgendwo gelesen. Die warten bestimmt bis zur Photokina.
Ich kann aber sooo schlecht warten-
happy.gif
 
@ MArio
wenn Du oben in diesem thread nachsiehst, entspricht der Sigma-Blitz sogar dem SB 800, sollte also den SB 600 leistungstechnisch allemal schaffen. Einziger Unterschied (neben der a.m.S. akzeptablen Plastikoptik) sind die unterschiedlichen Leitzahlen, die beide Hersteller wohl unterschiedlich bemessen (50mm bzw. 105 mm); allerdings hat der Sigma bei ISO 200, 50mm Normalobjektiv und einer Blende von 5,6 eine Reichweite von 13 Metern Ausleuchtung (gerade selbst getestet). Hersteller: LZ 50 bei ISO 100 und 105mm Blitzkopfeinstellung.

Gruß


Thomas
 
@Thosti
das hat meine Überlegung bestätigt. Vielen Dank. Werde in den nächsten Tagen auch Besitzer eines Sigma EF500DG super2 sein. Bestellt ist er zumindest.
 
Hallo

Auch ich pendelte zwischen Nikon und Sigma. Hatte dann eine günstige Gelegenheit und konnte den Nikon SB600 unter € 200,- erstehen.
Ich bin bis dato sehr zufrieden damit. Im Vergleich zu Sigma ist er doch wesentlich handlicher und macht durch die tolle Verarbeitung einen sehr zuverlässigen und wertigen Eindruck.

Gruß
Gerhard
 
@ Hpa2avp
bei 200€ hätte ich auch Nikon gekauft. Wo gab es den denn für diesen Preis???
 
Ich habe den Blitz privat gekauft. Ein Bekannter verkaufte seine Ausrüstung, u.a. auch den SB600. Gruß Gerhard
 
Hallo an alle EF-500 DG Super II - Besitzer.

Meine Frage (Das hab ich bisher noch in keiner Beschreibung gelesen):
Unterstützt der Blitz auch das AF-Hilfslicht der D70, ich meine ersetzt er es so wie die SB-600 und SB-800?
Hab' so manch ungute Erfahrung mit Minolta gemacht...
 
Hallo an Alle!

Für das Fotografieren mit der D70 brauche ich externes Blitzlicht. In erster Linie fotografiere ich gestellte Szenen an Orten, deren Lichtqualität variiert (Glühl&en-, Neon-, Tageslicht) und nur geringfügig veränderbar ist. Weil ich im Zeitfenster einer Stunde zu arbeiten habe, entfallen Zeiten für Transport und Aufbau einer hochwertigen Lichtanlage.
Kann man mit der D70 mehrere Blitzgeräte OHNE Kabel auslösen? Wenn ja, welche Geräte sind das und wer stellt sie her? Gibt es hier im Forum jemanden, der tatsächlich so blitzen kann und, ich wage es kaum auszusprechen, vielleicht auch Zeit hat, mir das mal zu demonstrieren?

hoffnungsvolle Grüße, Thomas
 
Hallo Thomas!

Ja, das geht. Du kannst das SB-600, SB-800 und den Sigma DG Super dafür nehmen. Die d70 kann bis zu 9 Geräte kabellos steuern.

Besorg dir mal die Broschüre "Aufnahmezubehör" von Nikon. Auf Seite 5 ist das sehr gut beschrieben.

Gruß, Christian
 
Moin Christian!
Du bist so früh schon im Forum unterwegs, holla!? Vielen Dank für Deine Antwort, langsam kreise ich mein Problem ein. Ich kann das kaum glauben, dass ein oder mehrere Blitzgeräte im Raum rumstehen und darauf warten, rumblitzen zu dürfen und das ohne Kabel. Weiter oben habe ich gelesen, dass Du Besitzer eines Sigmablitzes bist. Mach doch mal ein Foto von Dir und dem Blitz. Vor einem großen Spiegel, der Blitz blitzt in den Hintergrund. Vielleicht glaube ich es dann...
Was passiert mit dem internen Blitz der D70 bei Betrieb eines oder mehrerer Externblitze? (Komm mir bitte keiner mit Hinweisen auf das Handbuch, ich kann mit Büchern nichts anfangen und bin froh, dass es dieses Forum gibt.)

Herzliche Grüße an alle Forumisten und nochmal Dank an Christian,
Thomas W.
 
@Thomas
Ergänzend zu Christians Antwort:
Ich benutze an der D70 auch ein SB50 als Slave und auch das wird Kabellos ausgelöst!
VG Thomas
 
@Thomas
Wenn Du Dein sb50 im Slavemodus benutzt, blitzt der interne Blitz Deiner Kamera dann mit?
 
Zurück
Oben