CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma DP1s...erstes Fazit

Snowdream

Aktives Mitglied
Hallo,

so nachdem ich mit meiner neuen Sigma DP1s nun ein paar Tage warm werden konnte, hier mein erstes vorläufiges Fazit.

Verarbeitung/Design

Das schlichte Retro Design gefällt mir ganz gut, hätte sogar noch etwas intensiver ausfallen dürfen. Die Verarbeitung ist durchgehend positiv und die Kamera hinterlässt somit einen wertigen und soliden Eindruck. Was mir weniger gefällt ist die Griffigkeit der Kamera, da sie doch etwas glatt geraten ist. Auch so Kleinigkeiten das der Objektivdeckel nicht mit über ein Bändelchen mit der Kamera verbunden werden kann, oder das keine Handschlauf zum Lieferumfang gehört, sind nicht so schön.

Technik

Vieles liest man bei der DP über den langsamen AF, die lange Verarbeitungszeit der Fotos (besonders bei RAW) und das schlechte Display. Was die Geschwindigkeit angeht, erwartete ich eigentlich deutlich schlimmeres. So bin ich positiv überrascht gewesen das es gar nicht so schlimm ist wie eben erwartet. Ok schnell ist natürlich was anderes, aber für mich ist das alles noch im dunkelgrünen Bereich und eigentlich weniger störend. Das Display dagegen ist für mich in einer Kamera der 500 EUR Klasse (auch wenn man die 1er mittlerweile für nen Apfel und ein Ei bekommt) eine Frechheit! Da hat nahezu jede Digitale Billigknippse ein deutlich höherwertigeres Display! Für eine teure High-End Kompakte eine absolutes no-go! Die Bedienung ist jetzt vielleicht nicht gerade eine Revolution, aber das meiste geht gut von der Hand und das Menü ist übersichtlich.

Bildqualität

Der wichtigste Punkt überhaupt, und genau hier kann die DP1s überzeugen und lässt einen daurch (wenn auch Zähneknirschend) über den ein oder anderen Schnitzer hinwegesehen. Die Schärfe ist ausgezeichnet, Ca's nahezu kein Thema, und die Verzeichnung und Vignettierung geben ebenfalls keinerlei anlass zur Kritik. Lediglich bei den Farben ist der Eindruck etwas zwiespältig. Auf der einen Seite die große Stärke des Foveon, auf der anderen Seite zeigt er aber gerade hier auch Schwächen. So kommt es mitunter ab und an zu einem für mich "noch" nicht nachvollziehbaren richtig Mintfarbenen Himmel, odern icht realistischen Rottönen. Den JPG Modus kann man sich getrost sparen, wobei ich denke das Leute die sich so eine Kamera kaufen, mittels RAW so oder so alles rausholen wollen. Das Rauschen bis ISO 400 ist durchgehend sehr gut, und bis ISO 800 je nach Motiv ebenfalls sehr gut. Die Software SPP hinterlässt aber wieder eine gespaltene Meinung. Das Fill-Light ist in der Lage fast magisches aus der DP rauzuholen, da wird es mit anderen Programmen sehr schwer oder aufwändig ähnliche Ergebnisse zu erzielen...wenn überhaupt. Die WB Einstellungen hingegen, können mich gar nicht überzeugen. Vor allem das Wheel-Rad überzeugt mich gar nicht. Hier würde ich mir klassische Regler wünschen.


Alles in allem ist die DP1s eine Kamera mit viel Schattenseiten (teils unverständlich), aber mit überwiegend hervorragender Bildqualität! Die Ergebnisse entschädigen für vieles, aber nicht für alles. Zieht man allerdings den aktuellen Preis in Betracht, so gibt es nicht was auch nur Ansatzweise an die Bildqualität der DP1s herankommt. Vor allem erweckt die DP1s durch ihre tolle Bildqualität den Drang ununterbrochen rausgehen zu wollen um zu fotografieren.

Ich Denke ich werde noch sehr viel Spaß mit der DP1s haben, aber mich eben ab und zu auch Ärgern über die teils unverständlichen oder nicht nachvollziehbaren Schattenseiten.

LG Snow
 
Loblied auf die DP1

Das Wichtigste zuerst : Danke für den ausführlichen Beitrag.
und : Viel Freude mit der DP1s
Im Vergleich zur DP1, mit der ich lange gekämpft und schließlich 1 Jahr lang
aber immer gute Resultate bekommen habe, hat die DP1s, die ich seit vorgestern besitze, deutlich an Geschwindigkeit zugelegt, und man kann nun auch direkt in die Sonne fotografieren, was man nicht immer macht aber ab und zu nicht vermeiden kann. Was dann mit der DP1 passierte kann man sich unter dem Stichwort Weintrauben-Effekt ansehen. Das war bislang mein einziger wirklicher Kritikpunkt. Das ist Geschichte. Bei allen anderen Punkten geb ich Dir recht -
aber man gewöhnt sich dran. Die Bildqualität ist derart überzeugend und übertrifft - meiner Meinung nach - sogar die Weitwinkeloptiken für die SD14.
Ich habe sie mir nach Defekt der ersten gerne wieder gekauft, weil sie mir doch sehr fehlte und bin jetzt angenehm überrascht !
Gruß, Christian
 
Och die Weintrauben fand ich "irgendwie" Schick :D. Die DP1 hat ja ein Rotproblem, bei der DP1s beobachte ich hin und wieder ein Grünproblem, vor allem an den Rändern. Muss ich aber noch genauer beobachten, bevor ich diesbezüglich was genaueres sagen kann.

Die Bildqualität ansich ist wirklich Top, hätte ich aber damals die 400-500 EUR bezahlt, hätte ich gewisse Dingen über die man bei 200-250 EUR noch hinwegsehen kann, definitiv nicht geschluckt.

Den Spaß werde ich aber sicherlich und hoffentlich noch eine ganze Weile haben, wobei ich aber schon ab und an mal in Richtung GF1 mit Keks schaue.

LG Snow
 
Nachdem ich nun einige Tage hinter mir habe mit der DP1s, steht fest sie darf bleiben...DEFINITIV! :)

Die Kritikpunkte die ich aufgezählt habe sind zwar bitter, aber der aktuelle Neupreis und vor allem die Bildqualität lassen einen darüber wegsehen.

Da ich aber noch auf der Suche nach einer Lichstarken Kompakten im Bereich 40-50mm bin, wäre natürlich die DP2s in Frage gekommen. Allerdings bin angesichts der Kritikpunkte nicht bereit um die 600 EUR dafür zu bezahlen. Für so viel Geld erwarte ich einfach auch ein Pikfeines Display, einen funktionierenden AF bei schlechtem Licht und so weiter. So wird es in diesem Bereich wohl eine GF1 mit Keks, oder kann mir jemand vielleicht Mut machen und mir sagen das die Kritikpunkte der DP1s auf die DP2s so nicht mehr zutreffen?

LG Snow
 
Mintfarbener Himmel bei DP1s

Hallo snowdream,
den mintfarbenen Himmel hat meine (neue gebrauchte) DP1s auch;
das ist letzlich die Folge einer Überbelichtung durch Gegenlicht o.ä., recht gut
bereits im Vorschaubild als eine weißliche Fläche am Horizont zu erkennen, während der umgebende Himmel normal blau erscheint (die weißlichen Flächen werden nach der Entwicklung mintfarben); Ich regle dann die Belichtung bei der Aufnahme möglichst soweit runter, bis die weiße Fläche im Vorschaubild sich ebenfalls blau färbt

mfG Timi
 
Guten Abend

Durch eine Empfehlung aus dem blauen Forum bin ich vor einiger Zeit auf der Suche nach einer gebrauchten DP1s hier gelandet. Nach mittlerweile 2 Wochen mit den gutem Stück möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen.

Kurz: Das kleine Schwarze weiß zu gefallen
Lang: (...das direkte Verlinken ist hier im Forum leider nicht erlaubt...aber du hast die Möglichkeit, deine Homepage in deinem Profil zu platzieren....)
Viel Spaß beim lesen
LG Pascal
 
Hallo Pascal,

herzlich willkommen hier im Forum !!!

Auch wenn ich deinen ersten Beitrag gleich etwas "zerschnippeln" musste, wird dir hoffentlich nicht der Spaß hier vergehen. So sind nunmal die Regeln.

Trotzdem wär's schön, wenn du uns eine Auswahl deiner Bilder zeigen würdest.

Gruß

Markus
 
Die DP1s ist einfach nur geil!

Hallo,

bin/war ein eingefleischter Nikonianer seit ca. 25 Jahren. Doch man muss neidlos anerkennen, dass die Bildqualität der DP1s einfach nur geil ist. Auch die Bedienung erschliesst schnell. (Musste fast noch nie ins Handbuch schaun). Mit der beiliegenden Entwicklungs-Software können die Ergebnisse zudem noch optmiert fix werden (Hab seither Photoshop nicht mehr angefassen müssen). Hätte nie gedacht, dass die DP1s soviele gute Bilder abgeliefert.

Eines sollte allerdings jedem klar sein: Ebenso wenig wie man als normaler Führerscheininhaber ein Formel1-Fahrzeug bewegen kann, produziert eine DP1 auch nicht quasi automatisch gute Bilder.

Mit der DP1 ist es genau so wie mit Computern: "Shit in = Shit out". Womit ich andeuten will, was heute viele fast vergessen zu haben scheinen. Die Befähigung zum Bildermachen, sprich Photograph, ist ein Ausbildungsberuf mit 3-jähriger Lehrzeit. Also bitte etwas mehr Professionalismus beim Umgang mit einem Profigerät bitte ... und dann macht die DP1 macht meist exakt das wofür sie gebaut wurde: Einfach geile Bilder.

Snowman

PS: Die altmodischen Fotofachbücher zum Lesen bekommt man in der Bucht übrigens fast nachgeschmissen. Kann nicht jemand mal eine APP draus machen?
 
Zurück
Oben