Moin Egbert,
noch wach... Bin halt eine Eule und muß nicht so früh raus.
Meinen hatte ich auch für 'nen Hunderter bekommen, war damals ein Bundle mit dem 105 Makro und der Eigner brauchte den Blitz nicht. Wegen dem günstigen Preis habe ich den dann genommen, weil mir klar war, daß ich ihn eher selten nutzen werde.
Grundsätzlich baut der auf einen Sigma EF-DG Super auf. Er kann daher auch andere Blitze drahtlos per P-TTL steuern - allerdings selber nicht drahtlos ausgelöst werden. Und es ist - wie die meisten - kein echter Ringblitz. Er hat zwei Blitzröhren, die auch getrennt geregelt werden können und die man in einem Spiegel oder Fenster auch als zwei getrennte sieht. Also eigentlich eher ein Zangenblitz.
Seine Aufgabe erfüllt er gut und bisher bei mir einwandfrei, ich habe damit mal Münzen fotografiert - das hat er ordentlich und gleichmäßig, ohne Überbelichtung erledigt. Portraits habe ich noch nicht gemacht, nur mal so in den Raum rein geknipst - auch das ordentlich, aber deutlich weniger hell als mein EF-500 DG Super. Aber nicht unterbelichtet, von der Bildanmutung fast sogar stimmiger, eher wie der normale mit Ultrasoft Bouncer.
Die LED als Einstelllicht empfinde ich als - naja - Yps mit Gimmick... ganz witzig, aber kaum zu gebrauchen. Ist halt so 'ne alte einfache weiße LED.
Die Verarbeitung ist Sigmatypisch: das Grundgehäuse ist etwas knatschig, aber stabil - nur der Batteriedeckel ist mir mal bei etwas unglücklicher Handhabung ausgehakt, war etwas hakelig den wieder reinzubauen, aber sitzt und funktioniert wie er soll. Der Blitzring ist stabil und fast etwas wuchtig, das Spiralkabel recht dick und etwas steif, funktioniert aber und der Ring lässt sich gut drehen. Die Objektivadapter sind sehr stabil und der Ring rastet sicher ein.
Taugt er was? Ich meine ja - es gibt sicher bessere, aber er erfüllt seine Aufgabe. Ob Du in brauchst, mußt Du wissen - bei mir liegt er meistens in seiner Tasche, aber dasselbe gilt für den normalen Blitz. Und wenn ich mal einen Makroblitz brauche, ist er da. Wobei der EM-140 durch seine Möglichkeit als drahtloser Master zu dienen, für drahtlose Blitzaufbauten als zentraler Aufheller auch seine Dienste leisten dürfte.