CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sinvolles Zubehör für meine AE1

speedy

Rookie
Hallo zusammen!
Schon seit Ja


Hallo zusammen!
Schon seit Jahren befindet sich eine AE-1 in meinem Besitz.
Nebst dem originalen Objetiv sind noch ein Tokina 28-70 1:3,5-4,5 und ein Teleobjektiv dabei.
Hab auch noch einen Blitz. Leider hab ich die anderen Objektiv und den Blitz nicht zur Hand, deshalb keine Daten...später mehr.
Nun vielleicht könnt ihr mir sagen was ich mir vielleicht an Filtern kaufen könnte, oder anderes Zubehör
 
Na Du bist lustig, einfach so

Na Du bist lustig, einfach so Zubehör kaufen wäre blödsinnig, aber lt. Deinem Profil fotografierst Du z.B. gern Menschen, da wäre ein Winder ganz praktisch. Du löst aus, der Winder transportiert den Film und die Kamera ist gleich wieder "Schussbereit".
Oldtimer, Pflanzen: da kann man gern näher herangehen und Details fotografieren, also z.B. mit Hilfe von Achromaten, das sind, einfach gesagt, zweilinsige "Nahlinsen". Herkömmliche Nahinsen verzeichnen gern am Bildrand, Achromaten nicht - habe selbst zwei davon.
Für Landschaften - und hier kommen wir zu den Filtern, eignet sich ein Polfilter. Bei richtiger Stellung zur Sonne (90 Grad) kannst Du, je nach Stellung des Polfilters einen blauen bis tiefblauen Himmel erzielen. Allerdings sollte man dann auf Diafilm fotografieren, die Großlabore filtern den tiefblauen Himmel nämlich meist raus.

Gruss, Jochen
 
Lies dir bitte einmal die Tipp

Lies dir bitte einmal die Tipps auf meinen Seiten durch, da ist evt. das ein oder andere für dich dabei, ..., nur einkaufen musst du selbst:))

Gruß Roman
 
hallo leute-
bin hier neu an


hallo leute-
bin hier neu an bord und habe auch schon eine frage-
aus dem nachlass meines vaters habe ich mehrere kameras
und eine grosse menge objektive, filter, balgen,köpfe,blitze...
übernommen-
neben 2 chinon eine ae1 und eine ae1 program-
da ich brillenträger bin, habe ich so meine schwierigkeiten
beim focusieren-
gibt es noch für die ae1 einen vorsatz für den sucher, den ich auf verschiedene
dioptrien einstellen kann? bei meiner digi hp 945 ist das möglich-
möchte auch bei den canons wieder den klaren durchblick haben ;-)

einstweilen beste grüsse aus westfalen

claus
 
Hallo Claus,

für die


Hallo Claus,

für die Canon-kameras (egal welches Alter) gibt es keine verstellbaren Sucherokularaufsätze, sondern nur solche mit fester Dioptrienzahl. Sie werden auf das Okular aufgesteckt und verlängern den Abstand zum Suchereinblick noch etwas mehr, was für Leute, die Brille tragen, das Sucherbild noch unübersichtlicher macht. Es sei denn, man fotografiert tatsächlich ohne Brille und gleicht die Fehlsichtigkeit komplett durch die Korrekturaufsätze aus.

Das Sucherokular der AE-1 und AE-1P hat von haus aus eine Einstellung von -1,2 Dioptrien. Die Aufsätze sind so gerechnet, dass die Aufschrift (z.B. -2 oder +3) die eingebauten -1,2 bereits berücksichtigt. Eine Okularlinse mit -4 hat also einzeln nur -2,8 Dioptrien (-2,8 -1,2 = -4).

Canon hat leider 1964 mit diesen unsinnig kleinen und für Brillenträger schlecht nutzbaren rechteckigen Suchereinblicken angefangen und es bis heute durchgehalten. Es gibt allerdings ausnahmen wie die F-1 Kameras oder einige der T- und EOS-Reihe, wo das Sucherbild trotz dieses unveränderten Okulars besser überschaubar ist.

Wer mit Brille die AE-1/AE-1P nutzt, der kommt nicht drumrum, beim Blick in den Sucher das Auge etwas wandern zu lassen, um alle Ecken und die Sucheranzeige zu sehen. Alternativ gibt es noch aus der EOS-Anfangszeit den Okularadapter EPC...15 oder so ähnlich, der das Sucherbild um einige Prozent verkleinert und damit mehr zeigt. Natürlich wird damit alles im Sucher verkleinert und die Scharfstellung ist schwieriger. Zudem ist die Verarbeitung dieses Teils mäßig, die Befestigungszungen brechen leicht ab (wie bei allen T- und EOS-Okulargummiringen) und die optische Leistung ist genauso bescheiden wie bei den Einstiegskameras aller Canon-Modellreihen (außer A- und T-Serie).
Vielleicht hilft das etwas, auch wenns das Problem nicht löst.
Die AE-1/AE-1P ist nach wie vor eine sehr gute Kamera und sehr zuverlässig, wenn man nicht gerade auf 100 000 Auslösungen hinarbeitet.
Gruß, Thomas
 
grüss dich thomas -
zun&


grüss dich thomas -
zunächst eine dickes danke für deine ausführungen-
ich dachte an die verwendung von einem Magnifier S-
dioptrie-scheiben bringen mich nicht wirklich nach vorn-
erstens sicher schwierig noch zu bekommen, und meine augen werden
sicher nicht besser mit 55 ;-)

gruss claus
 
Hallo Claus,
okay, an die Suc


Hallo Claus,
okay, an die Sucherlupe hatte ich nicht gedacht. Die ist schon gut, man kann damit brauchbar scharfstellen, aber nur auf die Mitte. Die Lupe lässt sich in der Schärfe verstellen (für unterschiedliche Dioptrienzahlen), aber vergrößert von sich aus schon sehr stark (zu erkennen ist kaum mehr als der Schnittbildkreis). Zum Beurteilen des gesamten Bildes muss man die Lupe dann hochklappen. Das Ding ist etwas wackelig und auch nicht zum Herumtragen geeignet, weil es anstößt oder verloren gehen kann. Außerdem muss gutes Licht sein und man muss exakt in Suchermitte durchsehen, weil die Entfernungsmesserkeile scheinbar schneller abdunkeln als ohne die Lupe, warum auch immer.
Alle diese Teile werden online immer wieder mal angeboten oder verstecken sich gerne in den Wühlkisten auf Fotobörsen.Auf einer Börse habe ich beispielsweise vor zwei Wochen die wirklich extrem seltenen Original-Augenmuscheln für die T90 gefunden, nach denen ich jahrelang gesucht habe.
Gruß, Thomas
 
Hallo,

ich fotografiere sei


Hallo,

ich fotografiere seit ca. 25 Jahren mit einer Canon AE-1 und AE-1 Programm. Ich bin auch Brillenträger (-10 dpt)...

Ich hatte nie Probleme mit dem Suchereinblick, auch nicht mit Brille -- ohn e Brille ginge es auch gar nicht, weil es solch starke Korrekturlinsen gar nicht gibt. Und diese aufsteckbare "Muschel" für Brillenträger war auch ehe r kontraproduktiv, weil damit das Brillenglas ständig verschmiert war.

Das beste war also einfach so in den Sucher zu blicken. Zum Scharfstellen habe ich mich halt auf den Schnittbildindikator verlassen...

Udo
 
hallo udo -
genauso mache ich


hallo udo -
genauso mache ich es auch- ist halt etwas mühsam, aber sonst
putzt du wirklich ständig die brille - ohne muschel gehts halt
besser :)-
habe mir ein brillenband montiert, weil ich doch oft auch ohne augengläser am sucher hänge-
letzte untersuchung hat +5,5 ergeben rechts, und links +6,0 ;

gruss claus
 
Es scheint hier ne Menge Brill

Es scheint hier ne Menge Brillenschlangen zu geben - me too
happy.gif


Was ich persönlich für sehr sinnvoll halte, ist die gleiche Kamera als Zweibody. Einmal um mit verschiedenen Empfindlichkeiten zu photographieren oder auch um bei einem Defekt, vollen Film, gerissenen Film, whatever ohne Probleme weitermachen zu können.

Übrigens mal was aufmunterndes für uns Analogen, mein Händler hat in den letzten 2 Wochen 8 gebrauchte AE1 verkauft
happy.gif


Gruß vom See

Klaus
 
hallo klaus -
einen 2. body d


hallo klaus -
einen 2. body dabei zu haben ist sicher nicht schlecht-
doch dann nöchte man auch das eine oder andere objektiv auch
noch mitnehmen und wie bei mir den balgen mit 105er kopf und
schon bekommst du > lange arme < :)
gruss claus
 
<!-quote-!><table
claus zebrink (Dentalman) schrieb am 10. Dezember 2006 - 15:54 Uhr:

'eine oder andere objektiv auch
noch mitnehmen und wie bei mir den balgen mit 105er kopf und
schon bekommst du > lange arme < :) '

z. B. ein 2,8/280 und das Berlebachstativ...
happy.gif


Aber der Frust, wenn man alles rumschleppt, und dann die Kamera streikt macht auch nicht wirklich Spass
happy.gif


Gruß vom See

Klaus
 
hi klaus -
eine "streiken


hi klaus -
eine "streikende" hatte ich noch nie -
wenn ich in der eifel unterwegs bin, schleppe ich in der tat sicher viel mit mir herum-
aber ich bin dann auch allein unterwegs- es braucht also niemand für
mich tragen - und es schimpft keiner mit mir, wenn ich zu langsam
bin ;-)) -
auf der anderen seite nehme ich mir dann auch die zeit und habe auch
die nötige geduld, auf das richtige licht zu warten-
und eine gelungene aufnahme entschädigt mich um so mehr -
dabei mächtig frische luft, ist schon was feines

gruss claus
 
@ klaus -
wie gesagt, hatte i


@ klaus -
wie gesagt, hatte ich noch nie-
aber irgendwann ist es immer " das erste mal " :)
was ich schon hatte, war ein wolkenbruch mitten in der botanik-
eine chinon war sehr nass geworden- habe sie dann nicht mehr benutzt
und zu hause sehr lange trocknen lassen : kein schaden davongetragen
und der film war auch noch ok

gruss
der westfale claus
 
Zurück
Oben