CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

smc DA* 60-250

Markus_Bern

Läuft öfters hier vorbei
Hallo
Ich fotografiere häufig Sportveranstaltungen in Hallen und verwende dabei bisher die folgenden Objektive:

  • Pentax smc DA 50-200

  • Pentax smc DA 18-135

  • Tamron 18-200
Vom BW Bereich / Schnelligkeit sind eigentlich alle einsetzbar, das 18-135 ein Granzfall.

Hingegen ist die Lichtstärke im oberen BW Bereich immer ein Problem, da die wenigsten Hallen ein Olympia taugliches Flutlicht haben..

Nun suche ich ein lichtstarkes Telezoom und meine Vorauswahl ist auf das
Pentax smc DA* 60-250 / 4,0 (IF) SDM


gefallen.
Meine Einschätzung dazu:
+ Lichtstärke
+ oberer BW Bereich

- unterer BW Bereich, da ich direkt am Spielfeld fotografiere.

Hat jemand Erfahrung mit dem Teil in einer ähnlichen Situation?
Oder gibt es qualitativ akzeptable Alternativen?

Danke und Gruss
Markus
 
Moin Markus,

ich habe das DA*60-250 und es ist bei mir derzeit das meistgebrauchte Objektiv. Die Geschwindigkeit hat mir bisher noch immer gereicht.
Allerdings habe ich es noch nicht bei einer Hallenveranstaltung benutzt.
Du darfst dabei aber nicht vergessen, daß die Schärfentiefe bei dem Objektiv bei F4 schon recht knapp wird. Bei einem Schmetterling mit 250mm an der Naheinstellgrenze werden Kopf und Fühler nicht mehr gleichzeitig scharf.

Als Alternative vielleicht das DA* 50-135, das ja Lichtstärker ist, aber Dir vermutlich zu kurz sein wird.
Die andere Alternative wäre das Sigma 70-200/2.8 HSM II - nur ist das derzeit praktisch nicht mehr zu bekommen, selbst gebrauchte sind kaum zu finden. Der Nachfolger mit OS ist mittlerweile preislich uninteressant.
Allerdings ist das unten noch länger.
Oder mit Stangen-AF das Tamron 70-200/2.8

Ansonsten ist es im Telebereich mit hoher Lichtstärke speziell für Pentax etwas dünn. (und bei den anderen Marken dann sehr teuer...)

C'Ya
Ralf
 
Hallo Markus,
leider kann ich nicht mit Erfahrungen in dem von Dir beschriebenen Szenario dienen, das Pentax 60-250/4 habe ich aber auch.
Bisher habe die Linse nicht allzu häufig genutzt, sie ist halt schon recht groß und schwer. Ich schließe mich Ralf´s Empfehlungen für die Alternativen an, nehme allerdings auch an, dass das Sigma 70-200 in der Ausführung ohne OS so gut wie nicht mehr zu bekommen ist. Wenn Du auf schnellen AF angewiesen bist, ist wahrscheinlich das ansonsten (vor allem optisch) sehr gute Tamron 70-200/2.8 auch nicht das Richtige, wenn auch deutlich günstiger als das Pentax.
Solltest Du wirklich das Pentax 60-250 haben wollen, könntest Du meins haben. Schick mir dann bitte eine persönliche Nachricht (PN).
Grüße
Andreas
 
Vom BW Bereich / Schnelligkeit sind eigentlich alle einsetzbar, das 18-135 ein Granzfall.

Das verstehe ich nicht ganz, das 18-135 an einer K-5 mit ISO1600 oder 3200 ist auch in einer Halle noch sehr gut zu gebrauchen - ich finde das sogar ziemlich schnell - und mit RAW kann man nachträglich noch einiges ausentwickeln ;)

Eine Alternative wäre für Dich, da Du zwei Bodies besitzt (K-5 und K-7), ein (falls man es noch bekommt) Sigma 70-200mm F2,8 II EX DG Makro HSM oder das Sigma 70-200mm F2,8 mit OS an der K-5 leicht abgeblendet mit Potenzial über ISO und ein PENTAX smc DA 16 - 50 mm / 2,8 an der K-7 - damit kommst Du ziemlich gut daher - allerdings preislich auch.

Was fotografierst Du eigentlich für einen Sport ?

:z04_bier01:
 
Markus meint bestimmt die für ihn zu kurze Brennweite des 50-135...
 
Besten Dank mal für die bisherigen Tipps.

Ich fotografiere hauptsächlich Junioren Unihockey (ein paar Bilder sind unter Sport/Jugendfussball im Beitrag von Raptor 68 eingestellt).

- Jo, das 18-135 hat mir für diesen Zweck eine zu kurze Brennweite, da ich mich meistens bei einem Tor befinde, aber das Tor auf der anderen Seite auch noch einigermassen akzeptabel ablichten sollte....

..und wie gesagt, das Licht in den Hallen ist zum Teil schrecklich....
 
OK, das erklärt dann vieles - was hältst Du von einem starken Blitz, z.B. ein Metz AF58 mit Leitzahl von 58 bei 105mm und das sollte doch schon einiges bringen wenn Du da evtl. gegen eine Hallendecke oder direkt blitzt.

:z04_bier01:
 
OK, das erklärt dann vieles - was hältst Du von einem starken Blitz, z.B. ein Metz AF58 mit Leitzahl von 58 bei 105mm und das sollte doch schon einiges bringen wenn Du da evtl. gegen eine Hallendecke oder direkt blitzt.

Ich will ja die Jungs nicht erschrecken::proud:
Blitzen am Spielfeldrand ist verpönt, also keine Lösung.
 
also es gibt noch ein Sigma 120-300 F2,8. Aber über 2kg und sehr sehr teuer.
Das besagte Sigma, sollte es nicht zu kurz sein, und Du vieleicht noch eines bekommst wäre in der Tat eine Entscheidung wert. Aber eigentlich ist das Thema durch, da Sigma einen "rabiaten" Abverkauf der Linse durchgezogen hat.
Dann kommt aber schon das Pentax DA*60-250 F4, wenn es Dir reicht vom Licht her. Nun ja, Du hast die k5 und die anderen Bilder sind ja auch nicht Dunkel.
Würde ich das Pentax überschlafen. Schnell, abgedichtet, und an sonsten soll es ja die Eigenschaften des sehr gelobten DA*300 haben. Das an der K5, was will man(n) mehr? Der Bereich ist für Deine Zwecke doch fast Ideal.
 
Ich bin's ja, der immer sagt: steht dem DA*300 kaum nach.
Für ein Zoom ist das schon sauscharf, meines besonders am oberen Ende.
Daher fehlt mir das 300er ja auch nicht so sehr.

Die Bilder aus Walsrode sind zum großen Teil damit entstanden, z.B. die Eulen. Und in Eekholt ist das gar nicht runtergekommen. Umsonst geschleppt...:D
Klar sind die kleinen Bilder nicht so aussagekräftig, aber einen Eindruck geben die sicher auch.

Allerdings mag es schnelle Verschlußzeiten, trotz SR verwackelt es sonst schnell. Aber das gilt ja für alle Tele.

C'Ya
Ralf
 
Wenn du in der Halle hauptsächlich Hockey oder Fussball ablichtest, reicht eine Brennweite bis max 150mm. Wobei das oft auch schon zu lang ist.
Ich benutze in der Halle (Fussball) FBs. Dann entweder 35mm, 50mm, 70mm und 100mm. Alles mit max. F 2,8.
Warum? Nun, in der Halle ist alles beengter. Zusätzlich findest du dort immer eine Möglichkeit nah ans Geschehen heranzukommen. z.B. auf Torhöhe oder dahinter. Dort spielt sich die Action ab. Da brauchst du nichts langes an Brennweiten.
Aber Lichtstärke, die must du haben. Da führt kein Weg daran vobei. Ohne hohe Lichtstärke bekommst du keine kurzen Verschlusszeiten hin und kannst somit die Bewegungen nicht einfrieren.
Wenn in der Halle einigermaßen gutes Licht ist, fote ich entweder im manuellen oder TVA Modus. Einstellungen sind F 2,8 (vielleicht auch mal 4, wenn das Licht sehr gut ist), ISO bis 3200, Zeiten zw. 1/500 und 1/1000
Ein Blitz ist sinnlos. Deine Idee die Hallendecke mit einzubeziehen bringt nichts. Die ist zu weit weg und oft auch dunkel oder verdreckt, so dass nicht genügend Licht reflektiert wird. Zudem lenkt so ein Blitz die Spieler ab und blendet diese. Meistens ist er auch nicht erlaubt.
 
Zurück
Oben