CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sommer 19 - Wald bei Eisenbach, Schwarzwald

La Douce

CI-Pate
Liebe Foristi,
nach dem großartigen Workshop am Feldberg blieb ich - mit der Familie wiedervereint - noch ein paar Tage in Eisenbach im Schwarzwald. Gleich hinter dem Haus beginnt der Wald:

#1 20190717-_IGP6376.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 135.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1.3
  • ISO 200



#2 20190717-_IGP6385.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 103.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100




Blümchen am Wegesrand

#3 20190717-_IGP6396.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 135.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/40 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100




Einige Bäume haben Bärte

#4 20190717-_IGP6399.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/5 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


Klick macht groß :)
 
Moin Fritzi,
aus der Reihe das Bild # 2 , schön stimmig,- das Farb- und Lichtspiel gefällt mir.Good Job1

#1 : hier fehlt mir der Fokus auf dem Farn, der eigentlich das Bild dominieren sollte.
Auf meinem Bildschirm fehlt mir jegliche Schärfe in dem Bild f 3,5 bei 1/100 und 202mm,
ohne Stativ ?
Die beiden Blätter am linken unteren Rand wirken störend.

# 3 : wirken die Gräser übermächtig /dominierend zur Kleeblüte.
Insgesamt sehr unruhig, wenn die Blüte das primäre Ziel gewesen ist

# 4 : solche Strukturen sind eine echte Herausforderung, diese bildlich umzusetzten.
Bei f 8,0 und 1/5 , liegt der gewählte Schärfeverlauf im ersten u.zweiten Strang von links.
Ist aber so schmal, das der Rest ( Mitte und re.) unscharf und "schwammig" wirkt.
Ob hier das Tamron , die richtige Wahl war ?
 
Wo er er recht hat, hat er recht, #2 ist auch mein Favorit!

Gruß Andreas
 
Moin Bernd,
danke für Deine detaillierten Gedanken zu meinen Bildern :)
#1 : hier fehlt mir der Fokus auf dem Farn, der eigentlich das Bild dominieren sollte.
Eigentlich sollte er da auch hin :blush:
Allerdings fand ich das Lichtspiel im fertigen Bild dann doch zeigenswert, auch wenn die Schärfe ausbaufähig ist.

Auf meinem Bildschirm fehlt mir jegliche Schärfe in dem Bild f 3,5 bei 1/100 und 202mm,
ohne Stativ ?
Mit Stativ und Wind :z04_augenroll:
Aber 202mm? Das waren 135.

Die beiden Blätter am linken unteren Rand wirken störend.
Die finde ich für die Ausgewogenheit in der Lichtverteilung wichtig.

# 3 : wirken die Gräser übermächtig /dominierend zur Kleeblüte.
Insgesamt sehr unruhig, wenn die Blüte das primäre Ziel gewesen ist
Für mich ist hier eher die Verteilung von Licht und Schatten das Problem.

Bei f 8,0 und 1/5 , liegt der gewählte Schärfeverlauf im ersten u.zweiten Strang von links.
Ist aber so schmal, das der Rest ( Mitte und re.) unscharf und "schwammig" wirkt.
Vielleicht habe ich unpassend zur Schärfeverteilung geschnitten, ich schau mir das nochmal an.

Ob hier das Tamron , die richtige Wahl war ?
Inwiefern?
Die Moose sind recht klein und ich wollte nah ran...
 
Moin nochmal,
ich habe bei der Nummer 3 mal die virtuelle Schere angesetzt:

#3a 20190717-_IGP6396-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 135.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/40 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100


Etwas ruhiger ist es geworden, finde ich.
Was meint Ihr?

Klick macht groß :)
 
Aber 202mm? Das waren 135.

Ausgelesen aus den Daten:
Focal Length135.0mm 202mm=35mm equivalent - bezieht sich also auf KB - was wieder zur Folge hat, das
die Belichtung zu lang war, - was zur Bewegungsunschärfe führt .
Wenn Du Dir das Bild im Ganzen ansiehst, ist kein scharfer Fokuspunkt in der Aufnahme zu ersehen.

Mir passiert so etwas auch immer wieder, gerade bei Aufnahmen mit den langen Rohren,
wenn es bedeckt ist oder die Lichtverhältnisse am Abend schon sehr schlecht werden.
Also die ISO rauf und damit die Belichtungszeit verkürzen.
Ich habe mir deswegen viele Bilder "versaut", als wir in SA ,z.B. unvermutet drei Nashörner entdeckten.
Es musste alles sehr schnell gehen und damit stimmten die Einstellungen gar nicht, bzw. ich hatte die
Kombi mit dem Pana/Leica 100-400mm noch nicht im Griff.

https://camera-info.de/attachments/forump1281537-jpg.165439/

https://camera-info.de/attachments/forump1281548-jpg.165441/

https://camera-info.de/attachments/forump1281561-jpg.165443/

Die drei , sind noch halbwegs zu retten gewesen.
Der Rest hat nur einen Erinnerungswert.....

Ob das Tamron die richtige Wahl war, ist vielleicht von mir etwas verkehrt ausgedrückt worden.
Mit mehr Objektabstand, wären mehrere Bereiche schärfer gewesen.
Wenn man so dicht herangeht, dann wäre hier ein Stack hilfreich gewesen, was allerdings
eine ruhige Windlage voraussetzt.

Was die Bildgestaltung und den Gedanken dazu angeht, sind die Geschmäcker zum Glück ja recht unterschiedlich.
Wenn wir alle nur ähnliche Aufnahmen machen würden, wäre es schnell langweilig..... so bleibt es spannend.
Gerade wenn man mal experimentiert und mal "gegen" den Strom schwimmt.;)
 
Moin Bernd,
danke :)
Focal Length135.0mm 202mm=35mm equivalent - bezieht sich also auf KB - was wieder zur Folge hat, dass die Belichtung zu lang war, - was zur Bewegungsunschärfe führt .
Ah, jetzt!
Ich glaube eher, dass mir hier der Wind den Farn aus der Fokusebene herausgeweht hat.

Wenn Du Dir das Bild im Ganzen ansiehst, ist kein scharfer Fokuspunkt in der Aufnahme zu ersehen.
Zumindest kein restlos scharfer.

Wenn man so dicht herangeht, dann wäre hier ein Stack hilfreich gewesen, was allerdings
eine ruhige Windlage voraussetzt.
Naja, etwas mehr als f/8 wäre schon drin gewesen. :cool:
 
Gegen den Strich sozusagen?
Warum nicht.

Ich bin allerdings nicht sicher, ob LR das kann.
 
Ich bin allerdings nicht sicher, ob LR das kann.

"Spiegeln von Fotos
  1. Wählen Sie in der Rasteransicht oder im Filmstreifen des Bibliothekmoduls ein Foto oder mehrere Fotos aus.
  2. Wählen Sie im Menü „Foto“ einen der folgenden Befehle:
Horizontal spiegeln
Spiegelt Fotos horizontal entlang der vertikalen Achse.

Vertikal spiegeln
Spiegelt Fotos vertikal entlang der horizontalen Achse.

In der Lupen-, Vergleichs- und Übersichtsansicht wird nur das aktive Foto gespiegelt."

Geklaut bei: clickclack
 
Moin Echidna,
danke für die Hilfestellung :)

Hier die gespiegelte Variante:

#3b 20190717-_IGP6396-3.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 135.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/40 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100


Irgendwie macht das für mich jetzt keinen wesentlichen Unterschied - oder habe ich Tomaten auf den Augen?
 
Moin Bernd,
Vielleicht habe ich unpassend zur Schärfeverteilung geschnitten, ich schau mir das nochmal an.
Da muss ich irgendwie geschlafen haben bei der Bearbeitung... Als ich das Bild aufnahm, hatte ich schon einen Schnitt im Kopf, allerdings definitiv nicht den, den ich Euch zuerst gezeigt habe, sondern so:

#4a 20190717-_IGP6399-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/5 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


So ist mehr von dem Bart in der Schärfeebene.
 
Irgendwie macht das für mich jetzt keinen wesentlichen Unterschied - oder habe ich Tomaten auf den Augen?

Irgendwie doch, das Auge, meins, wird besser geführt... sonst probier noch mal vertikal :z04_breakdance.gif:

Gruß Andreas
 
#1 : hier fehlt mir der Fokus auf dem Farn, der eigentlich das Bild dominieren sollte.
Auf meinem Bildschirm fehlt mir jegliche Schärfe in dem Bild f 3,5 bei 1/100 und 202mm,
ohne Stativ ?
Die beiden Blätter am linken unteren Rand wirken störend.

Ich bin da ganz andrer Meinung. #1 ist großartig, eine tolle Lichtkomposition. Vlt hätte ich es noch etwas weicher gezeichnet. Insgesamt aber schon so gelungen.
 
Moin Klaus,
danke :)
#1 ist großartig, eine tolle Lichtkomposition.
Das war der Grund für dies Bild.

Vlt hätte ich es noch etwas weicher gezeichnet.
Ich hätte eine Doppelbelichtung probieren können. Oder eine völlig defokussierte Version.
Irgendwann wird sich schon mal wieder eine solche Szenerie vor meine Linse begeben.

Jetzt geht es aber mal weiter mit neuen Bildern:

Wenn man schon mal das Makro drauf hat...

#5 20190717-_IGP6401.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/25 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 200



#6 20190717-_IGP6402.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 200



#7 20190717-_IGP6407.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/4 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 100



#8 20190717-_IGP6409.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/8 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100



#9 20190717-_IGP6411.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100



Klick macht groß, über weiterhin rege Beteiligung freue ich mich :)
 
Irgendwie macht das für mich jetzt keinen wesentlichen Unterschied

Ich finde, der Blick bleibt jetzt im Bild. Er wird durch die Blüte und das andere Gedöns am Bildrand aufgehalten. (Leserichtung im europäischen Raum: von links nach rechts). Die ungespiegelte Variante wäre etwas für eine Texteinfügung im freien Raum.
 
Ein paar habe ich noch, dann seid Ihr dran ;)

#10 20190717-_IGP6413.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/4 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



#11 20190717-_IGP6423.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/5 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



#12 20190717-_IGP6424.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/8 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



#13 20190717-_IGP6426.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/4 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1.7
  • ISO 100



#14 20190717-_IGP6428.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 20.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/8 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1.7
  • ISO 100



#15 20190717-_IGP6437.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 40.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/8 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100



Der Preis für die Bilder aus dem Unterholz war ein Zeckenbiss mit Folgen, aber dank schneller Antibiotikatherapie geht's mir gut :)

Klick macht groß, alles wie immer :)
 
Also die ISO rauf und damit die Belichtungszeit verkürzen.
Ich habe mir deswegen viele Bilder "versaut", als wir in SA ,z.B. unvermutet drei Nashörner entdeckten.
Was hältst Du von ISO-Automatik?
Ich habe eigentlich gute Erfahrungen damit gemacht.
Grüsse Guido
 
Zurück
Oben