CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sonnenfinsternis mal aus einer anderen Sichtweise....

Pe

Hat seine Zahnbürste bei uns
Hallo zusammen,

ich habe gestern die Zeit der Sonnenfinsternis in meiner Ansitzhütte verbracht, um zu beobachten wie sich die Natur verhält. Als es dann schattig und kühl wurde, wurde es auch still. Gegen Ende der Sonnenfinsternis stieg dann die Aktivität wie erwartet wieder an und die Vögel verhielten sich wie am frühen morgen - viel Gesang und Nahrungsaufnahme.

So entstand unter anderem dieses Bild vom Rotkehlchen, gegen 12:15 Uhr. Ich nenne es mal "Sonnenbegrüßung" oder "Verneigung":
Rotkehlchen_9263_1a.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D4
  • 500.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/1250 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 500


Toll war gestern, dass man in kürzester Zeit die einzelnen Lichtphasen erleben durfte. Und die dazugehörige Stimmung natürlich.

Um 12:07 Uhr sah die Lichtstimmung so aus, und lecker war sich für diesen Mittelspecht ebenfalls:
Mittelspecht_9191a.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D4
  • 500.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/1250 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 800


Normalerweise ist gegen 12 Uhr mittags an gute Fotos nicht zu denken. Vor allem das Weiß an der Brust und am Hals des Mittelspechts ist um dieses Zeit nicht zu meistern, es überstrahlt sofort. Gestern war das anders, von mir aus könnte öfter Sonnenfinsternis sein.....

Viele Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter.
Ich genieße Deine Bilder immer wieder - so auch diese beiden, mit dem nickenden Rotkehlchen und dem futternden Specht, bei dem man sehr schön die eine Kralle, im Stamm festgehakt, sehen kann. Danke.
(Bei uns im Hamburger Westen war nichts zu sehen, eine einzige Nebelsuppe, dadurch bedrückende Stimmung :z04_menno:).

Viele Grüße
Christiane.
 
Sali Peter,

ja, so kann man die Zeit auch sinnvoll nutzen. Das Rotkehlchen gefällt mir besonders gut, da die Flügel eine leichte Bewegungsunschärfe aufweisen. Wir hatten das Thema ja schon einmal und ich weiss nicht wo deine Ziele in der Vogelfotografie noch hingehen, aber ich habe das Gefühl, dass du die "stillen" Momente bereits bis zur Perfektion abgelichtet hast. Ich kann praktisch ausnahmslos zu deinen Bildern immer schreiben: genial, gewaltig, perfekt, wunderschön etc.
Solche Bilder, die auch von einer Dynamik leben, wo eben nicht alles scharf abgebildet ist, müssen doch für einen Tierfotografen das Highlight schlechthin sein, die Masterschule sozusagen. Von dem her - grosses Kompliment an diesen wunderbar eingefangenen Moment.

Gruss und danke fürs Zeigen!
Michi
 
Hallo Peter,

ich kann eigentlich nur immer wiederholen, was Du längst schon weißt: Deine Bilder sind perfekt, und das Ansehen macht Freude.

Viele Grüße
Doris
 
Solche Bilder, die auch von einer Dynamik leben, wo eben nicht alles scharf abgebildet ist, müssen doch für einen Tierfotografen das Highlight schlechthin sein, die Masterschule sozusagen.


Sali Michi,
danke für deine netten Worte. Ich gebe uneingeschränkt recht, die Dynamik ist ein großes Thema. Bewegungsunschärfe bei so quirligen, kleinen Gesellen zu erreichen und das wesentlich scharf darzustellen ist ein schweres Thema. Ich versuche da viel, aber es gelingt nur hin und wieder so, wie ich mir das vorstelle. Aber ich bleibe dran. Es gibt aber noch ein Thema, mit denen ich mich in diesem Frühjahr und Sommer beschäftigen werde und das mich fasziniert: Singvögel am Wasser. Hier habe ich bereits einige Pläne.

Und klar, die Dynamik wird immer eine Rolle spielen, diese wird sogar immer größer....

Viele Grüße
Peter
 
Zurück
Oben