CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Steinsalz - Pseudomorphosen aus dem Mittleren - Keuper.

Ammonitla

Bringt häufig das Frühstück mit
Der Keuper ist Teile der Germanischen - Trias ( ca. 233 - 205 Mill. Jahre alt )

Pseudo-xx.jpg
Abb. 1 die ehemaligen Kristalle ( Ausguß ) sind etwa 1cm groß. Fundort: Zeil am Main Unterfr.

Salzkristalle-xx.jpg
  • CASIO - QV-5700
  • 11.8 mm
  • ƒ/2
  • 1/31 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
Abb. 2 Salzkristalle selbst gezüchtet um Kindern die Abb. 1 begreifbar zu machen.
Da Salz ja sehr hygroskobisch ist, habe ich es mit Haarspray fixiert. Kristalle ca. 5 mm
 
Hallo Dicki,
man stellt eine gesättigte Salzlösung her ( lauwarmes Wasser, Salz zugeben, bis es ausfällt, dan ist Lösung gesättigt )
Dann nimmt einen Stein der porös ist, legt ihn in ein Gefäß und gibt die gesättigte Salzlösung dazu. Stein soll etwa noch zur Hälfte aus der Lösung rausschauen.
An einem Ort stellen, wo keine großen Erschütterungen sind. Wichtig, das Wasser darf nicht zu schnell verdunsten, sonst bekommt man nur kleine Kristalle.
Vorgänge wie beim Erkalten von Grannit in der Erdkruste. Langsames erkalten, die Kistallisation geht langsam voran, die Kristalle können als größer werden.( man an den Kristallen sehen, ob sie
nahe der Oberfläche, oder tiefer in der Erdkruste entstanden sind )
Diesen Vorgang mit dem Salz, nennt man halt züchten .
Grüße Charly
 
Zurück
Oben