CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Storch im Flug

Dicki

Da fällt uns kein Titel mehr ein
frage mich gerade was ich mit dem mache. Wie schneide ich den zu damit es besser wirkt. Etwas plastischer hätte ich ihn auch gerne. Anregungen willkommen.

3600
IMGP3600.jpg
 
Pass bloß auf auf die Freundin /Frau, dass der Storch sie nicht in die Wadeln zwickt:D
Wenn jetzt die 3600-1-1 noch so beschnitten ist, dass der Schnabel genau Richtung linker unterer Ecke zielt, dann passt alles (m.M.)
 
danke echidna für dein Beispiel - es ist super geworden; zeigt aber auch, warum ich zu den Möglichkeiten einer ebv ein sehr gespaltenes Verhältnis habe....
 
Ist doch keine Doku sondern Fotokunst...

Sehe ich ähnlich, auch wenn ich bei meinen Bildern nicht von Kunst reden würde. Solange ich nur ein "schönes Bild" produzieren will, sehe ich kein Problem darin EBV einzusetzen. Würde ich als Reporter arbeiten oder an einem hochklassigen Naturfotowettbewerb teilnehmen, sähe das ganz anders an. Ein Bild für die Wand ist nach meiner Auffassung etwas anderes als ein Bild für die Zeitung oder GEO. (Von Zeitung oder gar GEO bin ich eh meilenweit entfernt. Dient nur als Beispiel!)
 
die Idee von Echidna finde ich auch gut. Allerdings war ich schon etwas stolz auf die Federn an der Flügelspitze.
Der Storch wirkt schon sehr plastisch wenn nicht gar surreal. Ist natürlich eine Alternative.
Habe mir gestern den Storch auf dem Fernseher mal in groß angeschaut, da könnte das Bild von Echidna etwas hell rüber kommen.
 
Allerdings war ich schon etwas stolz auf die Federn an der Flügelspitze.

Zu recht, ich hab sie auch lieber scharf.

auf dem Fernseher mal in groß angeschaut, da könnte das Bild von Echidna etwas hell rüber kommen.

Ist bei uns auch so, auf dem TV immer heller als auf dem Monitor und kontrastärmer. Und eh ich am TV rumfummel, schau ich sie lieber nur am Monitor an, Größe hin oder her.

Gruß Andreas
 
...


Aber zu Filmwahl und DuKa-Bearbeitung dann auch?

Gruß Andreas

du willst doch nich etwa andeuten, dass solche Manipulationen in der Dunkelkammer möglich waren. Und wenn man annähernd daran wollte, dann musste man schon etwas können....
 
Da war einiges drin, ging bei der Filmwahl, verschiedene Farb- und SW Filme schon los. Über-, Unter- und Doppelbelichtungen. Brennweiten- und damit Perspektivwahlwahl. In der DuKa verschiedene Entwickler, Negativretusche, 1000 verschiedene Positiventwicklungen, Papiere, Entwickler, Abwedeln, Nachbelichten. Also manipiulieren konntest du ohne Ende, war vielleicht mühseliger als heute. Und wurde auch gemacht, sogar bei Pressefotos wo Personen rausgelöscht oder hinzugefügt wurden. Alles nichts Neues.

Gruß Andreas
 
du willst doch nich etwa andeuten, dass solche Manipulationen in der Dunkelkammer möglich waren.
Ha Ha Ha
was glaubst du eigentlich was die Entwickler / Programmierer wohl vor der Photoshop Ära für Hobbys hatten und wo die Ideen von den meisten Anwendungen herkommen??
 
Ha Ha Ha
was glaubst du eigentlich was die Entwickler / Programmierer wohl vor der Photoshop Ära für Hobbys hatten und wo die Ideen von den meisten Anwendungen herkommen??
will jetzt keine Diskussion darüber vom Zaun brechen, aber vorstellen kann ich mir nun wirklich nicht, dass die Entwickler die Analoghobbyfotografen waren. Und die Ideen kommen natürlich von der Fotografie im Allgemeinen.
 
Da war einiges drin, ging bei der Filmwahl, verschiedene Farb- und SW Filme schon los. Über-, Unter- und Doppelbelichtungen. Brennweiten- und damit Perspektivwahlwahl. In der DuKa verschiedene Entwickler, Negativretusche, 1000 verschiedene Positiventwicklungen, Papiere, Entwickler, Abwedeln, Nachbelichten. Also manipiulieren konntest du ohne Ende, war vielleicht mühseliger als heute. Und wurde auch gemacht, sogar bei Pressefotos wo Personen rausgelöscht oder hinzugefügt wurden. Alles nichts Neues.

Gruß Andreas

ich sag ka, da musste man schon was können und entsprechend Zeit und Geld mitbringen. da war einiges drin aber bei weitem nicht soviel wie heute und schon gr nicht für fast jedermann in null komma nix erreichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass das auch sehr abgeschwächt in dem Artikel dargestellt wurde, wenn man da kein Fan Boy ist, käme man gar nicht auf die Idee so etwas zu programmieren bzw. wenn man mit den Abläufen nicht konform geht, wahrscheinlich auch nicht!
 
Zurück
Oben