CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Studioblitz bei Belichtungszeiten <1/160s?

hyaena

Mitglied
Hallo,
ich suche schon seit langem einen Weg, wie man einen Blitz auch bei Belichtungszeiten unter den bei der K200D minimalen 1/160 verwenden kann.

Die einzige Idee, die ich bisher hatte, war, die Belegung der Kabelauslöserbuchse herauszufinden und eine kleine Schaltung zu bauen, die die Kamera und den Blitz nach einer (per Poti oder Drehkondensator) einstellbaren Zeitspanne auslöst.

Glaubt ihr, sowas ist realisierbar?
Wenn ja, weiß vielleicht jemand, wo man die Belegung für die Buchse herbekommt?

..oder gibt es vielleicht doch noch eine bessere Lösung?

(Es geht eben um sehr schnelle Bewegungen, genauer gesagt Fallversuche, die bei einer Belichtung über 1/160s verschwommen und ohne Blitz nicht ausreichend beleuchtet sind)
 
warum versuchst Du es nicht mit Dauerlicht (spezielle Foto-Lampen) die es in verschiedenen Ausführungen gibt.Die Foto-Lampen kann man dann aus verschiedenen Perspektiven oder Entfernung einsetzen,je nachdem aus welcher Richtung das Licht kommen soll - und somit könnte man dann ohne Blitz arbeiten und die Belichtung manuell einstellen,so wie man es möchte.

Gruss
Jürgen
 
Das habe ich auch schon versucht, allerdings haben meine Daylights zu wenig Leistung (32W Energiesparlampen) und ein Quartzlight o.Ä. kaufen will ich eigens dafür nicht. (Zudem wäre eine solche Steuerung auch für andere Anwendungszwecke interessant)

Die dritte Möglichkeit, die mir eingefallen ist, war, die Kamera auf Dauerbelichtung zu stellen, den Raum komplett abzudunkeln und den Blitz als einzige Lichtquelle zu verwenden, dummerweise ist der Blitz dafür zu langsam, will heißen er "leuchtet zu lange".
 
Ich weiß nicht, wie groß das ganze sein soll, aber ich hab meinen Metz 48 af-1 an der K200D und kann dieses P-TTL HSS einstellen. Das erlaube verschlusszeiten von bis zu 1/4000. Im Prinzip ist die Verschlusszeit da kürzer, als der eigentliche Blitz. Ist nicht der allerstärkste Blitz (Leitzahl 48), aber er ist günstig, und funktioniert tadellos!
Ich habe gerade aus langeweile einmal mit 1/4000 forografiert. Ein fallender Jonglierball. Kein Künstlerisch hochwertiges Bild, aber naja, es funktioniert halt ;)

1/4000s
18mm
F/3,5
ISO 800


Nachtrag:
Ich merke gerade, dass das Thema schon recht alt ist, aber ich hoffe trotzdem irgendjemandem damit helfen zu können.
 

Anhänge

  • IMGP0539.jpg
    EXIF
    IMGP0539.jpg
    21.3 KB · Aufrufe: 4
Zurück
Oben