CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Suche 12V-Ladegräte für Lithium-Ionen-Akku EN-EL3e

Rich@rd

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo Zusammen,

bin auf der Suche nach einem Kfz-Ladegerät (12V) mit einem oder zwei Ladeschächten für den Akku-Typ EN-EL3e.
Wer kennt eine günstige Lösung und hat dabei seine Erfahrung gemacht, positiv, wie negativ?

Freue mich schon auf Eure Antworten.

Viele Grüße
Richard
 
Hallo Richard,

ich nutze kein KFZ Ladegerät, sondern einen Wechselrichter von 12Volt -> 230Volt. Hat den Vorteil, dass ich die Original Ladegeräte MH18 und MH 22 uneingeschränkt nutzen kann. Also nicht extra für jeden Akkutyp ein KFZ - Ladegerät benötige. Natürlich lassen sich auch andere Elektrokleingeräte damit betreiben. Aufpassen muß man halt mit der Wattleistung.

Kostenpunkt:

150 Watt ca. 25,00€
300 Watt ca. 45,00€

liGrü
Stefan
 
Hallo Stefan,

so verkehrt herum habe ich auch noch nicht gedacht. Klasse Idee. Habe ja auch schon das ein oder andere Ladegerät und damit würde ich alle bedienen können.

Hast Du einen konkreten Tipp für einen 12V-/230V~ Wandler?

Gruß Richard
 
Hallo,

ich hab mir vor ein paar Wochen ein Pixo C2 geholt:

http://www.pixo.de/

Sehr universell, klein und kompakt, für Reisen gut geeignet. Läd allerdings nicht ganz so schnell wie die originalen Ladegeräte.

VG
Frank
 
Hallo Frank,

Danke für den Tipp. Habe gerade gesehen, dass es dort auch einen Twin-Charger geben würde.

Sehe ich das richtig, das mit dem Pixo C2+ sogar auch ein Handy, Mignons und der EN-EL3e geladen werden kann? Sind die Adapter im Lieferumfang alle enthalten, oder müssen die separat bestellt werden?

Gruß Richard
 
Hallo Stefan,

danke für den Link. Hat mir weitergeholfen. Sehe ich das richtig, dass nur die Versionen kleiner 150W mit einem Stecker der über die Bordsteckdose (Zigarettenanzünder) versorgt werden können.

Bei dem 300 W Wandler, sind ja rechnerisch ohne Verluste Ströme bis zu 25 Ampere möglich. Habe dort Wandler nur mit Klemmen gefunden, die direkt an der Batterie angeschlossen werden müssen.

Gruß Richard
 
Hallo Richard,

der Wandler 12Volt 300 Watt modifizierter Sinus wird mit beiden Kabeln geliefert. Also eins mit Batterieklemmen und das andere für den Zigarettenanzünder. Das MH22 hat eine Leistungsaufnahme von 23W, das MH18 dürfte deutlich drunter liegen. Es kommt halt darauf an was du eventuell sonst noch betreiben willst, sonst würde der 150W Wandler ja auch völlig ausreichen. Wenn du allerdings z.B. einen Fernseher (Röhre) betreiben willst solltest du auch über einen Wandler mit reiner Sinuskurve nachdenken. Aber ich denke das weißt du wahrscheinlich selbst.:)

liGrü
Stefan
 
Hallo Stefan,

noch einmal Danke für Deine Ausführungen. Das mit reinem Sinus, wie Du schon vermutet hast, ist mir bekannt. In meinem ersten Berufsleben war ich Elektroniker. Denke aber die 150 Watt Version genügt mir völlig. Geht je u.a. um den MH-18,ein Ladegerät für Mignon- und Micro-Akkus (Blitz, Taschenlampen, Funktgerät, ....) und eine mobile Festplatte zur Datensicherung. Als Kleinstverbraucher in diesem Sinne.

Ciao, Richard
 
Hallo Richard,

die Adapter sind im Lieferumfang enthalten.

Du kannst damit Mignons, Handys und Litium-Ionen Akkus laden.

In wie weit Du was gleichzeitig laden kannst häng, denke ich, von Strom ab. Das Netzteil für das Ladegerät speist sekundär 1,5 A. Der USB-Ausgang ist laut Bedienungsanleitung auf 0,5 A begrenzt.

VG
Frank
 
Hallo Zusammen,

habe mich jetzt für einen Wechselrichter Marke Voltcraft Typ PI 100-12 USB entschieden. Hat zwar nur 100 Watt Dauerleistung, aber dafür passt er in einen Flaschenhalter und ist passiv gekühlt (also kein Lüftergeräusch). Gekauft bei Conrad-Elektronik.

Gruß Richard
 
Hallo Richard,

ich nutze neben den Fraron Wechselrichtern, auch einen Voltcraft PI100 von Conrad, war mein erster ist noch ohne USB. Das Teil tut seit ca. 4 Jahren seinen Dienst ohne zu mucken.

liGrü
Stefan
 
Hallo Stefan,

na dann kann ich ja hoffen, dass meiner auch viele Jahre seinen Dienst tut.
Merci Dir noch mal, für den damaligen Tipp.

Ciao, Richard
 
Zurück
Oben