CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sucher D300 (100%) zu D700 (90%)

bekay

Aktives Mitglied
hallo zusammen,

mein erstes posting und 'ne Frage. Nach laengeren Ueberlegungen hält mich noch ein Aspekt vom upgrade D300 auf D700 ab und das ist die Bildfeldabdeckung des Suchers. Nikon macht mit seiner 95%-Angabe ja eine nicht falsche aber auch etwas geschoente Angabe, 95% Hoehe x 95% Breite ergibt halt nur 90% Flaeche.

meine Frage an die DX-FX-umsteiger, wie gravierend ist euch dieser Unterschied in der praxis aufgefallen ?

Danke im voraus fuer eure Antworten, Gruss B.K. (bekay)
 
Geometrie 6. Setzen.

Fläche = Länge mal Breite oder so
Fläche = (100cm) * (100cm), Fläche = 1 Quadratmeter
Fläche = (95%) * (95%), Fläche = 0,95 Quadratmeter = 95%

Die Aussage von Nikon mit den 95% stimmt.

Wilhelm
 
Geometrie 6. Setzen.

Fläche = Länge mal Breite oder so
Fläche = (100cm) * (100cm), Fläche = 1 Quadratmeter
Fläche = (95%) * (95%), Fläche = 0,95 Quadratmeter = 95%

Die Aussage von Nikon mit den 95% stimmt.

Wilhelm

schon mal einen Taschenrechner zu Hilfe genommen? 95cm * 95cm = 90,25 quadrat-cm. - somit bezogen auf die Fläche ist die Frage durchaus berechtigt.

Insoweit war das mit Geometrie 6 wohl eher Selbstreflektion?

Gruß, Holger
 
kann ja sein das mein Taschenrechner spinnt, aber 0,95 x 0,95 = 0,9025
oder anders
100 x 100 =10000
95 x 95 = 9025

mein Studium ist zwar schon verdammt lang her, aber sooo weit ist's mit der Demenz nun doch noch nicht :) abgesehen von den abhanden gekommenen deutschen umlauten B.K.
 
Hallo Bekay,

also unabhängig von Prozenten oder cm² ist für mich der Sucher der D700 deutlich größer und heller. Das fällt mir immer wieder auf, wenn ich nach der D700 die D300 benutze. Dieser größere Sucher ist für mich einer der signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Kameras.

Gruß Roland
 
Du hast Recht.

es geht aber trotzdem von 95% der Gesamtfläche aus. nicht von 95cm. Dann passt das schon mit der rechnerei.
 
Hallo Bekay,

also unabhängig von Prozenten oder cm² ist für mich der Sucher der D700 deutlich größer und heller. Das fällt mir immer wieder auf, wenn ich nach der D700 die D300 benutze. Dieser größere Sucher ist für mich einer der signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Kameras.

Gruß Roland

Hallo bekay,

diese Aussage kann ich voll und ganz bestätigen
Zur analogen Zeit hatten ich nur die einstelligen F-Modelle einen 100% Sucher

Viele Grüsse

Ludwig
 
Hallo Ludwig.

Die 95 bis 97% Abdeckung entsprachen sehr genau dem Ergebnis, dass ein gerahmtes Dia brachte. Insofern waren es sozusagen "100% der später gezeigten Bildfläche". Natürlich nur, wenn auch Diafilm belichtet wurde.

Beim Wechsel von der D300 auf die D700 ist es mir nicht störend aufgefallen, da hat im Gegenteil eher das große Sucherbild der D700 begeistert. Nach wie vor ist das auch für mich der überwiegende Faktor.

Jetzt habe ich dauernd den Vergleich der 95% der D700 gegen die 100% der D3, da stört mich der D700-Sucher schon mehr. Es sind eben solche Kleinigkeiten, die den Vorsprung der D3 ausmachen.

Aber zugegeben: das ist Jammern auf hohem Niveau.

Grüße

Matthias
 
Dem schließe ich mich gerne an. Der große helle Sucher ist mir viel wichtiger als die fehlenden Prozente. Im Zweifelsfall hat man etwas mehr auf Bild. In einigen Fällen ist es allerdings schon störend, wenn man unbedingt die ganze Fläche ausnutzen will/muss.
Ich hoffe mal, dass Nikon dem 100% Sucher bei einer D700s höhere Priorität einräumt als einer Videofunktion.
Viele Grüße
Klaus
 
Hallo B.K.,

kommt jetzt darauf an von welchen Body Du aus dies betrachtest. Also ich habe aktuell noch die D200 und das ist ein Blick durch die D300 schon einmal genial. Gefühlt gesteigert dann durch die D700.

Bei meiner Betrachtung sind beide Bodys in Sachen Sucher - und anderen verschiedenen Dingen - klar im Vorteil. Also D300 mit fast 100% Sucher genial, aber trotzdem gefühlt bei der D700 übertrifft die das Bild. Auch wenn nicht 100%. Durch eine D3/D3x habe ich noch nicht geblickt ... ;)

Welchen Body hast Du jetzt im Einsatz?

Viele Grüße
Richard
 
hallo zusammen,

danke fuer eure Antworten, Aussagen wie die von Matthias D3 vs. D700 hatte ich gehoert und die hatten mich etwas verunsichert.

Momentan bin ich mit einer D300 unterwegs, eine alte F50 liegt hier auch noch voll funktionsfaehig in der Schublade. Meine erste SLR Ende der '70ger war eine Contax Q139 mit Zeiss-Glas.

Da sich mittlerweile auch so einiges an Objektiven angesammelt hat, werde ich mal eine drastische Massnahme treffen und die D300 inkl. DX-Linsen gegen einen D700 Body tauschen (D300, 17-55, 16-85, Toki 12-24). Ein vorhandenes Nikon 28-200G wird dann das jetzige Einsatzgebiet des 16-85DX abdecken (Sonne lacht - Blende 8), das CV Nokton 58mm wird noch durch ein MF 20mm ergaenzt (entweder das CV Skopar oder das Nikon 3.5/20), nach oben hin wird das 70-200VR mit TC14E sicher auch noch gute Ergebnisse bringen, ggf. die abfallenden Randbereiche mittels EBV verbessern.

Wenn mir dann das Toki macro 2.8/100 zu kurz wird, werde ich mich auch in dem Sektor nach "MF-Altglas" umsehen :).

allen ein schoenes Wochennende, Burkhard - B.K.
 
eigentlich haben alle meine Nikons immer 100% Sucher gehabt. Ich glaub, das war auch der Grund warum ich immer die überteuerten so gennanten "Profi" Gehäuse gekauft hab. Beim Diafilm war nix mit Crop oder Beschneiden. Da sollte nix drauf sein, was nicht auch vorher im Sucher drinnen war. Das ist dann im digitalbereich an mir kleben geblieben obwohl es hier völlig egal ist, da hier eh beschnitten, gecroppt und manipuliert wird.

Wilhelm
 
Zurück
Oben