CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Super Profi AluStativ von Giottos MT 9170

Gratulation zu diesem Stück - macht einen sehr guten Eindruck.
Ich nehme an, dass du uns dann auch mal schreibst, wie es sich im Einsatz bewährt.
Grüße - Irene
 
Hi Roy,

auch ich bin gespannt, was Du zu berichten hast. Hast Du Dir auch einen Kugelkopf geordert oder würdest Du mit dem integr. 2D Neiger arbeiten?

Cheers
Virgil
 
Sehr interessant! Ich warte auch auf einen baldigen Praxisbericht.

Grüße FM
 
Hallo Roy,
die auf dem Pictogramm angegebene Belastbarkeit von 1,2 Kg dürfte etwas knapp sein, selbst für eine kleine Ausrüstung.

Gruß Eberhard
 
Hallo Eberhard,
sind da nicht 12 (zwölf) Kilogramm angegeben?

Viele Grüße - Peter
 
lol, ich kann verstehen, dass man um diese Uhrzeit noch nicht beide Augen auf hat :)))

Da steht 12 kg und nicht 1,2 kg :))
 
Schickes teil, nur wie sieht es mit der Vielseitigkeit bzgl. Ersatzteile aus? mein Manfrotto kann ich komplett zerlegen..

3KG .. naja, etwas schwer für meinen geschmack, und dass noch ohne Kopf... Aber 12gk Traglasst ist schon beeindruckend.

Nach den Bildern zu urteilen gibts das auch als Cambon Version...

Wie ist den das Oberteil verarbeitet? 100% Alu oder auch plastik?

Chris
 
@Christopher K.
der kopf ist auch aus Alu und sehr solide und sauber verarbeitet.

@W.E.V.
hab gleich den Kugelkopf von Giottos mitbestellt. Typ: MH-1002

Ihr könnt hier die Produktpalette begutachten.

www.giottos.com

Hab echt lange nach einem Stativ gesucht und bin echt überascht was das für eine Qualität ist.

Viele Grüße
Roy

PS: ich erhalte übrigens keine Zahlungen von Giottos ;-)
 
Hallo,
jetzt habe ich das Stativ intensiv getestet.
Ich gebs nicht mehr her ;-)

Ich muß den Konstrukteuren von giottos ein Lob
aussprechen. Ein wirklich durchdachtes Stativ. Ein absolut unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis.

Bevor Ihr ein teureres Stativ eines Mitbewerbers kauft schaut euch dieses Stativ an wenn ihr die Möglichkeit dazu habt.

Ich kanns nur jedem empfehlen.

Viele Grüße
Roy
 
Hallo!

Wenn du mit dem Stativ zufrieden bist - prima.
Für mich haben Giotto Stative den Nachteil des "Schraubverschlusses". Man muss immer beide Hände anlegen um die Beine auszuziehen und zu arretieren. Anschließend wird das Teil aufgestellt und dann beginnt die „Feinjustierung“ – noch mal sehr umständlich.
Im Studio ist das sicher alles kein Problem, aber bei Naturaufnahmen, in unebenen Gelände, schon ziemlich nervig.
Bei Klemmstativen (Manfrotto) hält man den Stativkopf mit der linken Hand dorthin wo man ihn für den besten Aufnahmestandpunk braucht, löst mir der rechten Hand die Stativklemmen und die Beine rutschen von allein soweit heraus bis sie festen Boden unter den Füßen haben. Anschließend werden die Klemmen wieder festgestellt und es kann losgehen. Auch das nachjustieren ist für meine Begriffe viel leichter.
Also wer sehr oft die Beinlänge seines Stativ verändern muss, ist meiner Erfahrung nach mit Klemmstativen besser bedient.
Gruß
Otto
 
Zurück
Oben