CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Surfen via Satellit

Lumina

Kennt den Türsteher
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit dem Inernetzugang per Satellit?

Filiago und Skydsl geben an, eine Rate von 10.240 Kbit/s beim Datenempfang und ca. 2.000 Kbit/s beim Datenversand stellen zu können.

Aber wie "funkts" in der Praxis?

Über jegliche Infos bin ich sehr dankbar.

LG
Carola

P.S.: NEIN, es gibt kein HDSPA/UMTS und dergleichen, Stickie zwecklos

P.P.S.: Ich meine natürlich Surfen - für die Korinthenpicker ;-)
 
Hola Carola

Da hier auf der Insel ein "schneller" Internetzugang kaum zu kriegen ist, habe ich mir auch schon mit Surfen via Satellit Gedanken gemacht. Spiegel wäre ja vorhanden.

Die Angebote hier haben alle einen Haken!

Mesitens sind sie Datenmengen abgängig, das heisst, dass wenn Du diese überschreitest, Dir kaum noch Speed zur Verfügung steht. Zum Einen sind sie (auf alle Fälle hier) recht teuer, zum Anderen ist die Upload-Geschwindigkeit sehr bescheiden.

Erkundige Dich vorher genau, denn Deine Angaben über die Geschwindigkeiten sind wahrscheinlich Höchstwerte und es gibt kein "Gesetz", wieviel sie denn tatsächlich zur Verfügung stellen müssen, nur Richtwerte.

Ich bezahle z.B. für eine Radiowellenverbindung von angeblich 7MBit 70€/Monat, aber die effektive Geschwindigkeit schwankt zwischen 0 und 2,5MBit.

Saludos
Marcel
 
Hallo Carola,

habe mich deiner Überschrift angenommen !
( P.P.S.: Ich meine natürlich Surfen - für die Korinthenpicker ;-) )

Leider kann dir keine Tips fürs Netz via Sat geben.
 
bei ASTRA gibt es mehr infos darüber. Such mal unter Astra oder Astra SES.
Es ist in der Tat so, daß es sehr schnell ist. Allerdings nur der Download bzw. Ansehen, da nur dies über den Sat möglich ist. Der Upload geht weiterhin über das Telefonnetz, da Du ja nicht mit deinem LNB (Sat-Empfänger auf dem Dach) senden kannst. Kreiert wurde das Ganze schon zu analog Zeiten, als die Datenrate fürs Netz noch sehr bescheiden war. Da konnte Astra mit dem schnellen download Punkten. In Zeiten des DSL und den Flaterates weiß ich nicht ob es noch so attraktiv ist. Habe mich aber auch seit Jahren nicht mehr damit beschäftigt, da ich den Sat-Bau eigentlich eingestellt habe.
Guck mal hier http://www.astra.de/57074/breitband-internet
 
Ähh, Werner...

da bist Du, wie ich übrigens auch, nicht mehr ganz auf dem Laufenden.

Zumindest bei Skydsl (bei den anderen habe ich nicht reingeschaut) bieten die neben der, von Dir beschriebenen, "alten" Variante mit Kabelrückkanal, auch den direkten Uplink via Satellit an - kostet zwar mehr, scheint mittlerweile aber auch zu funzen. Die gehen aber auch nicht über Astra.

Wer aber nicht so viel hochlädt, kann mit dem Festnetzrückkanal sicher auch sehr gut leben, da die Seitenaufrufe Up ja nicht so viel Verkehr erzeugen als das Down. Und für die vergleichweise kleinen Bilder hier im Forum ( auch die 400 KB sind ja eher klein) würde ich mir das auch noch überlegen. Allerdings braucht es dafür trotzdem eine Flat, da man ja ständig auch im Festnetz online bleibt. Bei mir wäre es ohnehin egal, weil bei meinem Provider das Festnetztelefon alleine genausoviel kostet, wie mit DSL-Flat zusammen.
Und die Sat-Uplink Variante bietet bei denen die höhere Download-Rate.

Fraglich ist allerdings, wie sich die Übertragungsrate bei höherer Auslastung verhält, da ja die Sendeleistung des Satelliten auf die Nutzer aufgeteilt werden muß und irgendwann bricht die Leistung dann halt ein. Und wie es mit dem Wetter so ist, kann ich auch nicht sagen, wenn wegen schwieriger Wetterverhältnisse die Störungen zunehmen, bricht die mögliche Übertragungsrate auch sehr stark ein. Fernsehen ist da unproblematischer, die Fehler sieht man halt kaum, bzw erst, wenn es wirklich heftig wird.
Daten sind sehr viel empfindlicher und bei Übertragungsfehlern wird das Datenpaket solange wieder angefordert, bis es fehlerfrei übertragen wurde. Und das kostet Bandbreite. Das ist aber auch im Draht oder Fernsehkabel so, nur sind da die Möglichkeiten der Störungen meist geringer.

Leider habe ich keine Erfahrungen mit dem Sat-Emfang und hier habe ich im Zweifel dann ohnehin Kabelfernsehen, aber noch nicht gebucht - ich überlege noch, weil ich eigentlich gegen VoIP bin.

C'Ya
Ralf
 
Internet

wenn du einen (Fernseh)Kabelanschluss im Haus hast, melde dich dort an. Du bekommst bei deinem Anbieter (z.B. Kabeldeutschland) eine Internet- und Telefonflat für wenig Geld (unter 30 €) und in einer Geschwindigkeit, die dir sonst nicht geboten wird. Zudem musst du dafür nicht Kabelfernsehen abonnieren, sondern kannst weiterhin SAT-TV nutzen.

Gruß, Dirk
 
aber bei allen Anbietern immer schön die Bedingungen lesen. Gelle !
Nicht jeder ist für meine, deine Nutzergewohnheiten günstig.

Habe bei Astra (link) mal reingesehen. Hat sich wohl was geändert. Die bieten auch Komplettpakete an. Sky ist glaub ich auch dabei. Lesen bildet und somit viel Spaß damit.
 
aber bei allen Anbietern immer schön die Bedingungen lesen. Gelle !
Nicht jeder ist für meine, deine Nutzergewohnheiten günstig.

Habe bei Astra (link) mal reingesehen. Hat sich wohl was geändert. Die bieten auch Komplettpakete an. Sky ist glaub ich auch dabei. Lesen bildet und somit viel Spaß damit.

falls du mich meinst: Ich nutze schon seit 2 Jahen Internet und Telefon über meinen Kabelfernsehanbieter bei paralleler Nutzung von SAT-TV, und lesen kann ich auch schon länger. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob das lesen allgemeiner Geschäftsbedingungen wirklich bildungsfördernd ist. Aber das kann ja jeder so halten, wie er mag.
Gruß, Dirk
 
so war das nicht gemeint. Und auch nicht dich im speziellen. Ich schreibe zudem sehr selten persönlich.
Beispiel:
Das Telefon über Kabel ist günstiger als Telekom, aber:
-für Ausländer ist meist die Telekom billiger, da andere Anbieter das Preselect unterbieten und somit keine günstigen Vorwahlen genutzt werden können.
- in meinem Fall ist Telekom günstiger, da ich die Weiterleitung aufs Handy (auch Telekom) für 12€ pauschal erhalte und ich den ganzen Tag weiterleite. (Flatrate zu Telekom Handys).
Das habe ich gemeint mit nutzerabhängen Vergleichen.
Jeder muß bei der Nutzung des Telekom bzw. Internets seinen eigenen Bedarf ermitteln und dann die entsprechenden Tarife vergleichen.
Auch Vorsicht bei den Vertragslaufzeiten. Telekom macht z.B. nur 24 Monatsverträge. Bei Alice gibt es gegen kleine Gebühr die Möglichkeit monatlich zu kündigen.
 
PS: für Leute die viel Reisen:

Man kann übers Internet eine Internettelefonnummer erhalten, mit der man sich via Net zu unseren Tarifen unterhalten kann.
Das heißt: Man telefoniert von Ausland aus zum Ortstarif nach Deutschland. Allerdings braucht man immer einen WLAN -Zugang und ein WLAN-Handy.
Ein Freund von mir macht das so, wenn er z.B. in den USA ist. Gespräch nach BRD 5ct statt 50USct.
 
...Der Upload geht weiterhin über das Telefonnetz, da Du ja nicht mit deinem LNB (Sat-Empfänger auf dem Dach) senden kannst...
Hola Dicki

Es gibt durchaus 2-Weg-Lösungen, also ohne Telefonnetz!

Bemühe mal Google mit: internet via satellit 2-weg

Saludos
Marcel
 
Hallo ihr lieben Nachteulen,

erstmal danke für die rege Beteiligung und die lieben Versuche!

was ich gefunden habe klingt schon mal sehr vielversprechend.
http://de.skydsl.eu/index.php?c=info&s=howitworks&cs=satellite
... sonst ein wenig googlen ;).

Sky habe ich klaro schon durchgelesen und auch in meinem Eingangsposting erwähnt. Und selbstverständlich bemühe ich den lieben Goockel stets, nur da die meisten Usermeinungen von 2001 - 2006 stammen, habe ich mich vertrauensvoll ans Forum gewand. Nix für ungut.

wenn du einen (Fernseh)Kabelanschluss im Haus hast, melde dich dort an.
Danke Dirk, Kabel lässt mitteilen "Kabel Deutschland ist an Ihrem Standort leider nicht verfügbar".

Fraglich ist allerdings, wie sich die Übertragungsrate bei höherer Auslastung verhält, da ja die Sendeleistung des Satelliten auf die Nutzer aufgeteilt werden muß und irgendwann bricht die Leistung dann halt ein. Und wie es mit dem Wetter so ist, kann ich auch nicht sagen, wenn wegen schwieriger Wetterverhältnisse die Störungen zunehmen, bricht die mögliche Übertragungsrate auch sehr stark ein. ..

Genau DAS sind eben die Fragen, die ich mich bewegen. Da ich meine Weisswürste auch von zuhause aus verdiene, ist es für mich schon existenziell, dass das Internet zuverlässig zur Verfügung steht.

Aber vielleicht ist es ja so, dass die Satelliten-Surfer nichts in Internet posten können, weil sie nicht reinkommen?!?!?! :z04_975:

Ratlos..
Carola
 
Moin Carola,

ich habe mich mal ein wenig in den entsprechenden Foren umgelesen.

Danach ist das ganze mit Satelliten-DSL sehr mit Vorsicht zu geniessen. Es kann funktionieren, meistens aber gibt es erhebliche Einschränkungen.

Ein wichtiges Thema ist die "Fair Use Policy" danach werden die Downloadraten nach einer bestimmten - sehr undurchsichtig bemessenen - Downloadmenge extrem eingeschränkt. Dann bist Du tagelang mit ISDN wieder schneller unterwegs... Ich weiß ja nicht, wie oft und wie groß Updates bei OS X sind, aber unter Windows kann alleine das Dich schon killen.

SkyDSL wirbt jetzt für das plus-Paket ja mit "ohne FUP" - aber ob und wie lange das wirklich so ist, bleibt momentan noch fraglich.
Aktuell kommen die wohl auch mit der Auslieferung bestenfalls auf einen 56K-Modem Äquivalent, das soll wohl über 2 Monate dauern momentan. Und die Hotbird-Satelliten sind in Deutschland auch nicht sehr gut zu empfangen. Du bist ja doch ein wenig südlicher angesiedelt, vielleicht hilft das ja. Nur ist Hotbird ja nicht auf Zentraleuropa ausgerichtet, wir werden nur nebenbei mit ausgeleuchtet.
Durch die Hardwareverzögerung gibt es auch noch keine echten Berichte über die aktuellen Bedingungen mit dem SkyDSL+

Bisher war es jedenfalls nach den Berichten eher nicht zu empfehlen, es läuft zwar, wird aber sehr schnell begrenzt. Zudem war auch zu lesen, daß nur www und pop3 läuft, z.B. ftp und imap aber gesperrt sind - hallo?

Recht aktuelle Beiträge sind z.B. im Forum bei "kein-dsl.de" enthalten.

Übrigens sind alle Anbieter hier nur Zwischenhändler, die Leistung beim Betreiber (tooway und eutelsat) einkaufen und an uns weiterverkaufen. Letztlich hängt das alles vom Betreiber ab - egal was SkyDSL und die anderen uns versprechen.
Immerhin ist der aktuelle Tarif ja ohne Mindestvertragslaufzeit.

Über Astra muß ich erst noch Informationen ziehen.

C'Ya
Ralf

*ist wohlgemerkt alles aus dem Netz gezogen und keine eigene Erfahrung*
 
Hi Ralf,

der Forum-Hinweis ist spitze, da sind tatsächlich Beiträge von 2011 drin *jippie*

bin am Studieren...

Vielsten größten besten Dank
Carola
 
Moin Carola,

bitte, gerne. :)

Ich habe inzwischen ein klein wenig zu Astra gelesen.
Klingt ein klein wenig besser, aber insgesamt gibt es da die gleichen Probleme. Nur ist aktuell zu denen sehr wenig zu finden.

Gerade mal ein Test zu Filiago von http://www.onlinekosten.de/news/art...ernet-im-Test?utm_source=rss2&utm_medium=feed bei dem aber noch eine alte 4.000er Rate getestet wurde.
Auch hier noch keine echten Infos über die neuen 10.000 Tarife. Ebensowenig zu StarDSL

Auf jeden Fall scheint Astra etwas bis deutlich teurer zu sein, lässt dafür aber auch mehr Traffic zu. Und zumindest Filiago arbeitet ohne Proxy, weswegen da auch die Zugangsbeschränkungen zu unterschiedlichen Diensten und Seiten wohl nicht vorkommen. Die haben bei Astra zwar definitiv die FUP laufen, sollen aber auch am nächsten Tag wieder die volle Bandbreite zulassen. Du müstet halt sehen, ob 9GB (Filiago) oder 13 bis 25 GB (StarDSL) pro Monat auch beruflich reichen. Wobei das auf täglich runtergerechnet und entsprechend beschränkt wird. StarDSL bietet ja auch vertragsfreie Tarife.

Gerade bei Astra (gilt aber auch für Eutelsat) ist mir aufgefallen, daß man zwar die Schüssel selber installieren kann, aber eine äußerst exakte Justierung und stabile Montage der Anlage wichtig ist für stabile, schnelle Verbindungen. Und jemand erwähnte, daß er sicherheitshalber über den Fachmann eine größere Schüssel hat installieren lassen, was auch bessere Verbindungen verspricht.

Und es wird immer wieder auf die langen Antwortzeiten hingewiesen. Die Pingzeiten bei Satellitenverbindung sind unterirdisch lang. Da kann trotz eigentlich schneller Verbindung der Aufbau einer kleinteiligen Seite (z.B. Ebay) schon mal länger dauern als bei ISDN. Der Download einer größeren Datei ist aber natürlich schon sehr viel fixer.

Mal eine andere Richtung:
Ist bei Dir LTE eventuell möglich? Ich habe ja nur die grobe Richtung Rosenheim, da im Umfeld soll es wohl schon laufen, zumindest von Vodafone. Aber diverse Bereiche fehlen leider noch.

C'Ya
Ralf
 
Puh, das scheint echt ne verzwickte Angelegenheit zu sein :z04_motzer:

Also mit 9 GB müsste ich locker hinkommen, mache keine Onlinespiele, schaue keine Filme. Sende halt Dateien hin und her, die ca. bis 10 MB gehen und surfe in so nem Fotoforum rum *g*.

Was mich bei Star DSL schreckt, ist die Vertragslaufzeit von 24 Monaten und die hohen Kosten für die Hardware. Denn, wenns doch nicht gut funzt, hängste in so nem Vertrag drin und zahlst für nada.

Was mich bei Filiago stutzig macht: Auf der Startseite wird mit 10.000/2.000 Rate geworben, klickst Du aber in die Tarife (Produktübersicht) sind da max. 4.096/256!! zu erkennen.
Häh? Zumindest monatlich kündbar...

Bei SKY musst man die HW kaufen oder mieten, ist aber zumindest monatlich kündbar. Billig ist es auch nicht. Die "Standarduploadgeschwindigkeit" kann man von 2.000 auf 4.000 pushen - Aufpreis natürlich.

Auch LTE ist übrigens nicht verfügbar - totales Funkloch eben :z04_augenroll:

Jetzt ärger ich mich, dass ich mir im Januar den Desktoprechner geholt hab und keinen Schlepptop. Wenns mal wirklich hakt, könnt ich den einfach unterklemmen und ins nächste Dorf düsen und mit Stickie rein. Aber so.... *heul*

Ralf, noch ne Frage:
Hast Du irgendwo aufgeschnappt, dass sich zwei Häuser, die ca. 10 Meter voneinander entfernt stehen, sich einen Sat-Anschluss teilen können? Geht da was mit WLAN?

Schönen sonnigen Sonntag
Carola
 
Sat-Anschluß teilen heißt Kabel ziehen. Irgendwie muß die Verbiindung ja her.
Wenn Du DSL hast, warum nimmst Du es nicht? 24 Monate: hast Du vor umzuziehen?
Zusatzkosten: Sind nicht so hoch, meist gibt es die Box umsonst dazu oder für 50 €. LAN haben fast alle PC eingebaut.
DSL ist auf jeden Fall die sicherere Alternative.
 
bei Alice gibt es einen Vertrag mit plus 1 Euro im Monat, bei dem kannst Du monatlich kündigen. Soweit ich das weiß.


Kaffee, wäre gut.

Was hast Du denn jetzt? Paß auf das Du auch aus dem Vertrag rauskommst. Die akzeptieren einen Umzug nicht als Grund. Bekannte von mir hatten riesen Ärger.
 
Zurück
Oben