PhysEd
Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo zusammen,
vor einigen Tagen haben Marco und ich unsere beiden Standardzooms gegeneinander antreten lassen... das Ergebnis ist doch recht überraschend.
Getestet wurde jeweils einmal bei Offenblende (Tamron 2.8, Nikon 3.5-5.6) und einmal bei f6.3 die Brennweiten 17/16mm, 30mm, 50mm.
Kamera D90, Stativ Feisol CT-3402 + 484RC2, SVA, IR Auslöser.
Die Bilder sehen in der Bildschirmbetrachtung alle gut bis sehr gut aus für den Hausgebrauch sind als beide Objektive sehr gut geeignet.
Verglichen habe ich die Bilder allerdings in der 100-200% Ansicht. Was vielleicht, wie gesagt für den Hausgebrauch übertrieben ist, doch ich wollte ja die Unterschiede sehen.
Nebenbei wurden auch noch weitere Objektive zum Vergleich hinzugezogen, diese erwähne ich hier nur am Rande.
Links Tamron, rechts Nikon (Screenshots aus LR, keine Bearbeitung nur Helligkeit angepasst, wenn bei Offenblende das Bild zu hell war).
Bild 1: 17/16mm Offenblende 200%

- das 16-85 vignettiert leicht mehr
- Verzerrung praktisch identisch, minimaler Vorteil für das 17-50
- das 17-50 hat die satteren Farben
- Schärfe minimal besser beim Nikon bei 200%
- Das Sigma 10-20 vignettiert weniger als die anderen beiden, Farben sind aber flauer und die Schärfe merklich schlechter als bei anderen beiden, ebenso die Detailzeichnung.
Bild 2: 30mm Offenblende 100%

- das 17-50 vignettiert minimal, das 16-85 gar nicht mehr
- die Schärfe des 16-85 ist merklich besser
- die Farben des 17-50 wirken satter
Bild 3: 30mm f6.3

- das 16-85 weisst die satteren Farben wie das 17-50 und wie das Sigma 30/1.4 auf! Warum denn das plötzlich???
- das 16-85 ist merklich schärfer wie das 17-50 und gar gleich scharf wie das Sigma 30/1.4!
Bild 4: 50mm Offenblende

- das 17-50 kommt nicht an die Schärfe des Nikons heran
Bild 5: 50mm f6.3

- die Schärfe des Tamron nimmt mit abblenden merklich zu, kommt aber nie an das 16-85 heran.
- das Nikon 50/1.4 ist nochmals einen Ticken schärfer wie das 16-85
- das Sigma 50-150 ist minimal schärfer wie das Tamron, kommt aber an das 16-85 nicht heran.
Bild 6: 50mm f6.3 "Nahbereich"

Hier schneidet das Tamron praktisch gleich ab wie das Nikon und die Unterschiede in Schärfe wie Farbwiedergabe sind marginal und vernachlässigbar.
FAZIT:
Das Nikon 16-85 ist ein hervorragendes Objektiv, das im allgemeinen Schärfer ist wie das Tamron 17-50 und das schon bei Offenblende. Dies ist für mich doch Überraschend. Mit Abblenden wird das Tamron noch merklich schärfer, das Nikon kaum noch.
Vignettierung und Verzerrung sind bei beiden Objektiven gleich und kein Thema.
Nicht auszuschliessen sind Fehler in der Durchführung des Tests, da wir dies so beide zum ersten mal gemacht haben.
Wer also nicht zwingend die 2.8er Blende braucht... das 16-85 ist ein Hammerteil!
Ich hoffe dem einen oder anderen etwas geholfen zu haben.
Gruss
Michi
vor einigen Tagen haben Marco und ich unsere beiden Standardzooms gegeneinander antreten lassen... das Ergebnis ist doch recht überraschend.
Getestet wurde jeweils einmal bei Offenblende (Tamron 2.8, Nikon 3.5-5.6) und einmal bei f6.3 die Brennweiten 17/16mm, 30mm, 50mm.
Kamera D90, Stativ Feisol CT-3402 + 484RC2, SVA, IR Auslöser.
Die Bilder sehen in der Bildschirmbetrachtung alle gut bis sehr gut aus für den Hausgebrauch sind als beide Objektive sehr gut geeignet.
Verglichen habe ich die Bilder allerdings in der 100-200% Ansicht. Was vielleicht, wie gesagt für den Hausgebrauch übertrieben ist, doch ich wollte ja die Unterschiede sehen.
Nebenbei wurden auch noch weitere Objektive zum Vergleich hinzugezogen, diese erwähne ich hier nur am Rande.
Links Tamron, rechts Nikon (Screenshots aus LR, keine Bearbeitung nur Helligkeit angepasst, wenn bei Offenblende das Bild zu hell war).
Bild 1: 17/16mm Offenblende 200%

- das 16-85 vignettiert leicht mehr
- Verzerrung praktisch identisch, minimaler Vorteil für das 17-50
- das 17-50 hat die satteren Farben
- Schärfe minimal besser beim Nikon bei 200%
- Das Sigma 10-20 vignettiert weniger als die anderen beiden, Farben sind aber flauer und die Schärfe merklich schlechter als bei anderen beiden, ebenso die Detailzeichnung.
Bild 2: 30mm Offenblende 100%

- das 17-50 vignettiert minimal, das 16-85 gar nicht mehr
- die Schärfe des 16-85 ist merklich besser
- die Farben des 17-50 wirken satter
Bild 3: 30mm f6.3

- das 16-85 weisst die satteren Farben wie das 17-50 und wie das Sigma 30/1.4 auf! Warum denn das plötzlich???
- das 16-85 ist merklich schärfer wie das 17-50 und gar gleich scharf wie das Sigma 30/1.4!
Bild 4: 50mm Offenblende

- das 17-50 kommt nicht an die Schärfe des Nikons heran
Bild 5: 50mm f6.3

- die Schärfe des Tamron nimmt mit abblenden merklich zu, kommt aber nie an das 16-85 heran.
- das Nikon 50/1.4 ist nochmals einen Ticken schärfer wie das 16-85
- das Sigma 50-150 ist minimal schärfer wie das Tamron, kommt aber an das 16-85 nicht heran.
Bild 6: 50mm f6.3 "Nahbereich"

Hier schneidet das Tamron praktisch gleich ab wie das Nikon und die Unterschiede in Schärfe wie Farbwiedergabe sind marginal und vernachlässigbar.
FAZIT:
Das Nikon 16-85 ist ein hervorragendes Objektiv, das im allgemeinen Schärfer ist wie das Tamron 17-50 und das schon bei Offenblende. Dies ist für mich doch Überraschend. Mit Abblenden wird das Tamron noch merklich schärfer, das Nikon kaum noch.
Vignettierung und Verzerrung sind bei beiden Objektiven gleich und kein Thema.
Nicht auszuschliessen sind Fehler in der Durchführung des Tests, da wir dies so beide zum ersten mal gemacht haben.
Wer also nicht zwingend die 2.8er Blende braucht... das 16-85 ist ein Hammerteil!
Ich hoffe dem einen oder anderen etwas geholfen zu haben.
Gruss
Michi