CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tamron AF 4-5,6/70-300 Di LD Macro

zorkminos

Mitglied
Hallo zusammen,

hat hier jemand Erfahrung mit dem im Betreff genannten Objektiv an einer K 100D Super?

Herzliche Grüße
zorkminos
 
Hallo Walter,

den Beitrag hatte ich bei meiner Recherche auch schon entdeckt. Doch hatte ich so den Eindruck, dass da eher Äpfel mit Birnen verglichen werden...das dort angesprochene Sigma Objektiv gibt es bei einem nahegelegenen Fotohändler für 219.- Euro. Das Tamron für 129.-.

Ich werde wohl noch eine Weile hin und her überlegen...

Herzliche Grüße
zorkminos
 
Hallo Walter,

den Beitrag hatte ich bei meiner Recherche auch schon entdeckt. Doch hatte ich so den Eindruck, dass da eher Äpfel mit Birnen verglichen werden...das dort angesprochene Sigma Objektiv gibt es bei einem nahegelegenen Fotohändler für 219.- Euro. Das Tamron für 129.-.

Ich werde wohl noch eine Weile hin und her überlegen...

Herzliche Grüße
zorkminos

zorkminos ist dir der preis und die 300mm wichtig.

pentax bringt ja heuer ein 50-300 raus,preis ?

mein kumpel hat das ganz normale tamron 28-300 und ist glücklich damit an seiner istds.

gr. walter
 
Hallo Walter,

die Brennweite reizt schon, auch der Preis. Andererseits stört mich dabei die Lücke, die ich zwischen dem Pentax 18-55er und dem Tamron oder Sigma hätte. Diese beginnen ja beide erst mit 70mm. Preislich ist das 55-200er von Pentax ja auch sehr attraktiv. Aus Erfahrung weiß ich auch, dass ich mit 200mm (bezogen auf KB) bisher sehr gut ausgekommen bin. Ein 300er, dass ich mir mal für meine analoge Canon AE-1 gekauft habe, verbringt die größte Zeit im schicken Köcher (natürlich nicht nur).

Wie bereits gesagt: Bin noch in der Entscheidungsfindung...(und das kann manchmal dauern, für die K 100D habe ich mich auch erst nach Wochen des Überlegens entscheiden können...und habe bisher es nicht bereut!!!)

Herzliche Grüße
zorkminos
 
:(Hallo zorkminos!
Also ich habe mir das 17-70 mm von Sigmar zugelegt und es ist an meiner K100D echt spitze kann ich nur empfehlen.Hatte es bei Otto bestellt und glück gehabt. Habe keine Montags Obtik erwischt.Der Preis ist glaube ich sehr günstig gewesen 299,00 euro damit konnte ich leben.Normalerweise bestelle ich nicht im Versandhaus gehe lieber ins Fachgeschäft (bessere Beratung) aber dieses mal hat der Preis mich gelockt war aber auch nur für Pentax so günstig alle anderen haben 369,00 gekostet.Dann habe ich das 70-300 mm von Sigmar und ohne APO und bin jetzt erst nach Wochen zufrieden damit weil ich es 3 mal nach Sigmar schicken mußte bzw.der Händler wo ich es gekauft habe.Es ist jetzt wirklich eine super Optik (für den Preis) und ich kann kein Unterschied feststellen zu dem mit APO habe es verglichen mit meinem Arbeiskollegen der hat es mit APO ich ohne.Es kann sein das die bei Sigmar sich beim 3 male wo es da war echt mühe gegeben haben.Aber deine Entscheidung die muß du selber treffen.
LG Moers Heiko:(
 
Hallo zorkminos,

ich hab das tamron 70-300 als Brennweitenergänzung zu meinem pentax 50-200. Es ist schon erstaunlich, was dieses doch recht preiswerte Objektiv leisten kann. ( Ersteinsatz war an der Ostsee. Da kann man Brennweite brauchen ) Apropos brauchen, Licht braucht es schon das Objektiv, vorallem wenn man aus Tiefenschärfegründen ordentlich abblendet. Tolle Leistungen vorallem im mittleren Bereich. Am langen Ende läßt es dann ein wenig nach.
Besser ist der Schärfeverlauf von der Mitte zu den Rändern im Vergleich zum pentax 50 -200. Für den Einstieg in die Telefotografie angesichts des Preises sicherlich eine Option. Schau zur Entscheidungsfindung auch mal auf:
http://www.photozone.de/Reviews/Pen...-ld-di-macro-pentax-k-review--lab-test-report

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Grüße aus Thüringen

ahegotha
 
Nachtrag:

Ich nutze eine K 100D. Hab´s vergessen zu erwähnen. Die bei "photozone" ermittelten absoluten Ausflösungen beziehen sich auf die K 10D. Kann man also nicht auf eine 6MP-Kamera übertragen. Aber der Auflösungscharakter in Abhängigkeit von Brennweite und Blende ist natürlich analog. Auch die Aussagen zur Vignettierung und anderen Parametern dürften vergleichbar sein.

Nochmals Gruß

ahegotha
 
Hallo, ich habe das Tamron 70-300 DI, bin nicht zufrieden oft blaue Ränder
an den Kanten. Werde das wieder verkaufen. Fotografiere nur mit M Objektiven bin damit sehr zufrieden.
Aber wo ist den da eine Lücke von 55-70? man kommt doch mit 35, 90 und 135 FESTBRENNWEITEN sehr gut aus, ein Schritt vor oder zurüch tut es doch auch.
Gr. Volker
 
Hallo Volker,
du sprichst die chromatischen Aberrationen an, die bei extremen Kontrastsituationen auftreten können. Tatsächlich kann man mit diesem Objektiv diese "blauen Ränder" provozieren, vorallem am langen Ende. Hier ist das tamron 70-300 di aber weniger kritisch als z.B. das oft gelobte da 16-45!

Wenn man es weiß, kann man versuchen diese Situation zu entschärfen, z. b. die Brennweite nicht bis zum Anschlag ausnutzen oder die Belichtung gezielt zurück nehmen, um die dann deutlich dunkleren Bereiche im LR wieder aufzupeppen UND LR bietet auch die Möglichkeit diese Farbsäume quasi per Mausklick zu mildern bzw. zu entfernen. Im realen Fotoalltag, so ist meine Erfahrung, ist die diesbezügliche Einschränkung weniger dramatisch.
( Die Alternativen wären dann schon ein paar Euro teurer oder ? ) In diesem Punkt unterscheiden sich z. B. das pentax 50-200 vom tamron 70 - 300, während das pentax bei 50 mm Brennweite und offener Blende zu chrom. Aberrationen neigt und danach das Problem weniger auffällig ist, steigt beim Tamron mit zunehmender Brennweite die Gefahr blauer Ränder an. Bei 300 mm Brennweite ( KB: ca. 450 mm ) und abgeblendet auf z.B. Blende 8 findet man beim Tamron dann eher die Farbsäume, die den Fotograf stören. ( Extreme Kontrastsituationen vorausgesetzt. )

Aus meiner Sicht: ja, die Farbsäume können passieren, es gibt aber ein paar Möglichkeiten das Problem abzufedern, vorallem wenn man eh wegen RAW-Entwicklung im LR unterwegs ist.
Und:
Ich kenne andere Objektive, wo man über dieses Problem häufiger stolpert.
( z. B. mein "Immerdrauf" das da 16-45, hier ist es quasi der gesamte Bereich < 45 mm Brennweite, wo man beim fotografieren diese Schwäche im Hinterkopf mit einkalkulieren muß )

Ich finde ganz allgemein, dass diesen technischen Fragen, so faszinierend das alles auch ist, zu viel Bedeutung beigemessen wird. Gute Fotos, also Bilder die Geschichten erzählen, Emotionen hervorrufen oder den Betrachter einfach nur interessieren oder sonst wie fesseln, entstehen im Auge und Kopf des Fotografen. Nicht immer trübt ein Farbsaum ein solches Foto.

In diesem Sinne. Viel Spass weiterhin.

Grüße

ahegotha
 
Hallo ahegotha
Naja, die Fotos werden ja damit auch nicht besser .
Richtig 130€ ist ja nicht viel, der Kunde sollte aber für sein Geld trotzdem was ordentliches bekommen.
Ich habe noch vor kurzem mit einer EOS1D u. dem 4x70-200L USM meine Fotos gemacht, ist eine teuere Variante.
Mit der K10D u.einem Pentax A 4x70-210 für ca. 80€ sind die Fotos nicht schlechter als mit der EOS.
Also ich meine wenn man auf den AF verzichten kann, ist man mit einem Pentax 4x70-210 besser bedient.
Gr. Volker
 
Achso
mein immer drauf ist ein Pentax A 3,5-4,5-35-70 kenne da solche Probleme nicht. Als Weitwinkel benutze ich ein 2,8-24M wenn ich 32mm brauche gehe ich ein paar Schritte zurück das paßt dann schon. Über die Abbildungsleistung
kann ich nicht meckern.
Mache halt lieber meine Fotos mit MF Objektiven. Das geht nur mit Pentax,
darum der wechsel von Canon zu Pentax.
Gr.Volker
 
Gruß Volker,

die Objektive, die Du da nennst scheinen aus einer Zeit vor meiner "Fotografenära" zu stammen. Auf der Pentax-Seite finde ich sie jedenfalls nicht. Manuell zu focusieren fände ich auch nicht schlimm. Hast DU vielleicht noch ein paar Geheimtips, wofür es sich lohnt Ausschau zu halten und wo bekommt man diese? ( außer bei ebay- da bin ich kein Fan von )


LG

ahegotha
 
Hi
schau dich doch mal auf Fotobörsen um Termine findest du hier[SIZE=-1]
www.andreas-henke.de/boersenkalender.htm

dort kannst du die Objektive ansehen u.auch probieren
bei ebay kann man auch Glück haben, ist halt Vertrauenssache.

ich selbst könnte dir zum Pentax A 4x70-210, Pentax A 1,7-50, Pentax A 2,8-24 und das Pentax A 3,5-4,5 35-70 oder noch besser das Pentax A 4x35-70; die beiden Zooms haben im Nahbereich ca.30cm eine super Abbildungsleistung entspricht einem 105er, bei 70mm Brennweite Maßstab ca. 1-2,5.
Hier ist eine ebay Adresse wo du bedenkenlos kaufen kannst mit Garantie
[/SIZE] Startseite > eBay Shops > Alles von PENTAX
solltest du noch Fragen haben: volker-hoock@t-online.de
Gr. Volker
 
Zurück
Oben