CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

TAMRON UWW 10-24 mm

hann

Läuft öfters hier vorbei
Hallo allerseits,
gestern habe ich bei einem Kurzeinkaufsbesuch meiner Frau in Hannover inzwischen im überdachten kleinen Innenhof des alten Rathauses zwei Innenraumaufnahmen mit dem für mich neuen UWW von TAMRON gemacht.
Sind die Aufnahmen auch für Euch Spezialisten akzeptabel ?
Beste Grüße,
hann

IMGP2040_bearbeitet-1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 10.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/25 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


IMGP2044_bearbeitet-1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 15.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/40 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Was man auf den fürs Forum verkleinerten Bildern sehen kann: Schärfeabfall am Rand und leichte CA´s. Das sind die bekannten Schwächen des Objektivs. Aber woran Du selbst noch arbeiten könntest: Überbelichtung der weißen Flächen. Das Motiv an sich ist nicht uninteressant.
 
Hallo Hann,

für mich ist alles im grünen Bereich.
Die große Gefahr der extrem stürzenden Limien beim UWW hast du gut im Griff, leichte Abweichungen von der Senkrechten (im 1. am rechten, im 2. am linken Bildrand) sind für mich völlig normal und unkritisch. Bei dokumentarischen Aufnahmen , z. B. für ein Architekturbüro o.ä., wäre völlig exakte Ausrichtung per Stativ wohl unerlässlich, aber das birgt mMn auch immer die Gefahr, dass die Bilder steril, leblos wirken.

Trotz der großen Kontraste zwischen Schattenbereichen und Bereichen mit Lichteinfall von außen passt die Belichtung.

Die Abbildungsleitung des Tamron halte ich (ich habe meins auch erst seit 5 Wochen) für völlig ok, auch in deinen Bildern passt das doch bis in die Ecken.

Hast du an deinen Bildern denn selbst was Entscheidendes auszusetzen?

Gruß
Uwe aus GE

P.S.: Habe gerade die Meinung von Fridolix gesehen.
Ich sehe eigentlich keinen signifikanten Schärfeabfall, vllt. bin ich aber auch zu unkritisch.
Das gilt bestimmt bei den CAs, mein Auge weigert sich beharrlich, solche zu beachten, soll heißen, ich tue mich wirklich schwer, CAs überhaupt wahr zu nehmen. Ich kann mich an kein Bild erinnern, egal ob mein eigenes oder irgendwo gesehen, dass ich auf Grund von CAs nur eine Deut weniger gern angesehen hätte
 
Der leichte Schärfeabfall in den Ecken ist schon (auch bei den verkleinerten Bildern) zu sehen.
Fällt halt bei Architektur etwas mehr auf. Bei Landschaftsaufnahmen spielt das praktisch keine Rolle.
 
Mir gefallen die Bilder auch ,ich sehe keine Probleme (Brillenträger;))
Ich habe das Objektiv ja schon seit längerer Zeit ,und bin auch sehr zufrieden ,habe es aber auch nicht so oft in Gebrauch.Ich habe jetzt mal angefangen damit Panoramen zu Knipsen,bin aber noch in der Versuchs zeit .
Pentax K-5 Tamron 10-24mm
Nodalpunktadapter Pano-Maxx
Manfrotto Stativ 055XPROP

Neues Panorama Garten.jpg
Ja ich hätte aufräumen müssen :)
Neues Panorama 001.jpg
Einkaufsmeile Columbus_Center
 
Hallo Uwe,
mir geht es genau so wie Dir mit dem Schärfeabfall am Rand und den CA,s: Mich stört in dieser Hinsicht nischt.
Aber fridolix und Wema02 haben ganz bestimmt Recht. Auch weil diese Effekte grundsätzlich bei UWW´s auftreten sollen.
Ich habe nocheinmal danach gesucht und beim 2.Foto an den Stahlstützen an der Linken Seite vor der weißen Wand ganz schmale grüne und rote Ränder gefunden. Aber ich muss danach suchen!:z04_975:
Mich hat beim ersten Foto gestört, dass die hintere weiße Wand zu sehr strahlt und dadurch die Kanten an dieser Wand etwas unscharf wirken. Das konnte ich auch mit Nacharbeitung nich verbessern.
Grüße,
Hann
 
Moin,

diese extremen Linsen sehe ich ziemlich locker, ist ja eigentlich klar, ein solches Weitwinkel ist ja ähnlich wie ein Fisch eine ziemlich verbogene Optik und somit dann in den Ergebnissen entsprechend anders. Für meine Sichtweise ist das völlig ok, man kann sagen - it's not a bug, it's a feature - und CAs hat man grade im Randbereich etwas mehr, ist beim Pentax Fischchen auch so...

:)
 
Habe die Linse seit über einem Jahr und bin recht zufrieden damit. Die CAs entferne ich immer mit RAW Konverter Aperture 3.0. Wenn nötig schärfe ich die Ecken etwas nach, dann ist von den genannten Problemen so gut wie nichts mehr zu sehen. ( Selbst bei 1:1 Betrachtung ):D


Gruß Erich
 
Zurück
Oben