CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tarnzelt Eigenbau

malibu

Läuft öfters hier vorbei
Hallo zusammen
Hier wie versprochen die Bilder meines Eigenbau's.
Das Tarnzelt ist in wenigen Sekunden aufgebaut, die Materialkosten sind sehr tief und alles lässt sich einfach transportieren.
Wenn jemand noch detailliertere Info's wünscht kann ich die gerne geben.
Gruss
Heinz
_DSC7470.jpg

_DSC7469.jpg
 
Hallo Heinz!

Danke für den guten Tipp! Neben dem Preis hat Deine Technik bestimmt noch weitere Vorteile:

Packmaß, Gewicht, Luftzirkulation...

Einen kleinen Nachteil sehe ich je nach Untergrund bei der Standfestigkeit, ich vermute, dass Du den Schirm in den Boden gerammt hast, was auf hartem Untergrund wohl nicht so einfach ist.

Danke auch für Deinen Hinweis auf dieses Thema, ich war ein paar Tage offline und muss erst wieder nachlesen.

GRuß Steffen
 
Es gibt noch eine beweglichere Lösung: Ein Tarnnetz so über den Kopf werfen (natürlich mit Öffnungen zum durchschauen :D ), daß man noch gehen kann. Es kommt nur auf die Auflösung der menschlichen Konturen an.

Wenn Du völlig frei beweglich sein willst, gefleckte Tarnklamotten (Armeebedarf) tragen und das Gesicht und die Hände schminken. Darauf achten, daß die Augenhöhlen etwas heller geschminkt werden. Das verflacht das Gesicht bis zur Unkenntlichkeit...
Evtl. Geruchstarnung (Jagdbedarf), ist bei Säugern fast noch wichtiger als Sichttarnung...

Gruß
Grauer Wolf
 
@Steffen
Das mit dem Untergrund stimmt bedingt, deshalb habe ich an den letzten 20cm eine Querstange montiert. Da kannst Du kräftig drauftreten wie auf einen Spaten und wenn das Ding bis zu dieser Querstange eingerammt ist gibt das Stabilität für seitliche Kippbewegungen.
@Grauer Wolf
Das mit dem überwerfen finde ich nicht praktisch, da ich eine Kamera auf dem Stativ und einen Hocker noch irgendwie mitschleppen muss. Das kann gut sein mit einem Zoom, welches aus freier Hand noch gut zu handhaben ist. Ausserdem im Wald werden dann Geräusche von knackenden Ästen oder ähnliches zum Problem.
Gruss
Heinz
 
Hallo Heinz,
das ist sehr nett, dass du die Bilder gemacht hast. Die Lösung sieht einfach und günstig aus, wobei es bei Foto Brenner momentan auch ein kleines Tarnzelt für 99€ gibt. Nur wo ich das aufstellen soll, weiß ich noch nicht, ich hab immer angst, dass es geklaut wird..
Grüße
Michele
 
Hallo Heinz,

Deine Idee und die Ausführung ist 'saustark'. Habe mir am Freitag in einem hießigen, gut sortierten Angelshop einen solchen Tarnschirm nebst dazu passender Bodenhalterung gekauft. Ein Tarnnetz werde ich mir noch zulegen.

Eine Frage zur Sitzmöglichkeit: Die in dem Angelschop offerierten Klappstühle
nebst Lehne fand ich zu groß/schwer. Kannst Du da entwas empfeheln ?

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfi
Ich habe einen Dreibeinhocker im Einsatz den man zusammenklappen kann. Braucht wenig Platz ist aber nicht allzu bequem. Muss aber dazu sagen, dass ich heute morgen fast 3 Stunden darauf gesessen habe.
So einen grossen Klappstuhl mit Lehne habe ich auch der ist aber fast zu gross um in diesem Zelt zu brauchen.
Ich nutze den z.B. beim fotografieren von Bartgeier, da muss ich mich gar nicht tarnen sondern nur warten und da ist dieser Stuhl dann natürlich wesentlich gemütlicher.
Viel Erfolg und Gruss
Heinz
 
Dem kann ich mich nur anschließen, da ich die Stativhalterung zwecks zu großem Objektiv nicht nutze, hab ich daran auch einen zusammen klappbaren Dreibeinhocker befestigt. Darauf hab ich auch schon ein paar Stündchen verharrt.. Da der Hocker fast nichs wiegt, ist auch das Tragen kein Problem.
Grüße
Michele
 
Hi Heinz,

vielen Dank für Deine Hilfe.
Werde mir einen solchen Dreibein-Klapphocker nebst Tarnzelt zulegen.
Ich hoffe in einem Jagd-Fachgeschäft fündig zu werden.

Viel 'Getier' vor die Linse wünscht
Wolfgang
 
Zurück
Oben