Ammonitla
Bringt häufig das Frühstück mit
Auf einer Blütendolde der Wilden-Möhre. Im Zentrum der Dolde kann man die " dunkle " Einzelblüte sehen.
Man nennt sie auch Mohrenblüte, daraus wurde dann schließlich der Name " Möhre ".
Abb. 1
Abb. 2 Die Mohrenblüte im Zentrum ist noch nicht ausgereift .
Man nennt sie auch Mohrenblüte, daraus wurde dann schließlich der Name " Möhre ".
- SIGMA - SIGMA SD10
- 125.0 mm
- ƒ/7.1
- 1/640 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 400