Pentaxburschi
Da fällt uns kein Titel mehr ein
Moin,
die Meldung, dass die Telekom nun die Flatrates bei DSL begrenzen will hat ja einige massive Proteste ausgelöst, wie bereits in den letzten Tagen im Internet zu lesen war.
So würde nach dem Erreichen eines Datenvolumens, je nach Tarif, dann die Geschwindigkeit massiv auf 384kbit/s reduziert, das ist vergleichbar mit EDGE beim Handy.
Wer also eine noch als langsam geltende 6000 kbit/s bucht, dem wird dann die Geschwindigkeit um über 94% (!!) reduziert wenn man die Volumengrenze erreicht hat.
Die Volumengrenze ist allerdings relativ gesehen schon hoch, es fängt bei den Tarifen ja bei 75GB pro Monat an. Ob man damit auskommt hängt vom Surfverhalten ab. Das gilt für Down- wie Upstreams und es lässt sich dann erahnen wie schnell man mit dem Datenvolumen von 75GB fertig ist wenn man Fotos und Filme per Browser anschaut oder Cloud-Backups macht.
In diesem Blog der Telekom steht das zum Nachlesen.
Der Vorteil für Bestandskunden mit alten Verträgen - die sind ausgenommen von der Volumenbegrenzung und Drosselung.
Das Ganze wird allerdings nicht vor 2016 umgesetzt werden und wie der Markt da reagiert ist die Frage, fließt ja bis dahin noch eine Menge Wasser die Ruhr runter.

die Meldung, dass die Telekom nun die Flatrates bei DSL begrenzen will hat ja einige massive Proteste ausgelöst, wie bereits in den letzten Tagen im Internet zu lesen war.
So würde nach dem Erreichen eines Datenvolumens, je nach Tarif, dann die Geschwindigkeit massiv auf 384kbit/s reduziert, das ist vergleichbar mit EDGE beim Handy.
Wer also eine noch als langsam geltende 6000 kbit/s bucht, dem wird dann die Geschwindigkeit um über 94% (!!) reduziert wenn man die Volumengrenze erreicht hat.
Die Volumengrenze ist allerdings relativ gesehen schon hoch, es fängt bei den Tarifen ja bei 75GB pro Monat an. Ob man damit auskommt hängt vom Surfverhalten ab. Das gilt für Down- wie Upstreams und es lässt sich dann erahnen wie schnell man mit dem Datenvolumen von 75GB fertig ist wenn man Fotos und Filme per Browser anschaut oder Cloud-Backups macht.
In diesem Blog der Telekom steht das zum Nachlesen.
Der Vorteil für Bestandskunden mit alten Verträgen - die sind ausgenommen von der Volumenbegrenzung und Drosselung.
Das Ganze wird allerdings nicht vor 2016 umgesetzt werden und wie der Markt da reagiert ist die Frage, fließt ja bis dahin noch eine Menge Wasser die Ruhr runter.
