CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Test D200D50 mit verschiedenen Objektiven

opticalrace

Läuft öfters hier vorbei
Hallo!

Bin mit meiner D200 sehr zufrieden, doch folgende Phänomen verstehe ich nicht. Vielleicht könnt Ihr mir hier weiterhelfen.
Vorab - wie habe ich getestet:

Habe den Test mit folgenden Kombinationen durchgeführt:
D200 mit Nikon AF 18-200 VR
D200 mit Tokina AF 12-24/4
D200 mit Sigma AF 18-50/3.5-5.6
D200 mit Nikon MF 50/1.8

Das gleiche (bis auf das MF-Objektiv) auch mit einer D50.

Es wurde in RAW aufgenommen (D200/D50 max.Auflösung) automat.Tonwertkorrektur, neutrale bzw. normale Einstellungen. Also möglichst keine bildverändernden Einstellungen.
Es wurde in Adobe RGB fotografiert.

Habe mir ein eigenes Testbild erstellt mit verschiedenen Objekten:
Frucht Orange, Papier mit Gittermuster, eine Figur, alte Festplatte mit kleiner Schrift. Es wurde jeweils mit Blende 4, 5.6. und 8 aufgenommen. Gleiche manuelle Fokusierung, exakt der gleiche Abstand zum Objekt. Keine EBV Nachbearbeitungen an den Bildern!

So, nun komme ich endlich auf den Punkt:
Nahezu alle Aufnahmen der D50 sind ca.1 Blende heller und wirken kontrastreicher und kommen dem Original wesentlich näher als die Bilder der D200. Die Bilder wirken regelrecht stumpf dagegen. Beide Kameras haben in RAW aufgezeichnet. Die D200 mit 10.Mio und die D50 halt mit 6 Mio. Pixel. Daran kann das ja wohl kaum liegen!? Oder?

Zusatz:
Eine Tonwertkorrektur über Capture NX bringt dann den Aufnahmen der beiden Kameras eine deutliche Annäherung.

Woher kommen die Unterschiede?
Habe ich falsch getestet?

Die Begriffe besser/schlechter will ich hier nicht verwenden. Bin halt nur etwas verwundert über das Testergebnis. Mein Bekannter grinst über beide Ohren - da er seine D50 bildmäßig auf dem Niveau meiner D200 sieht!?

Bin auf Eure Antworten gespannt...
...und wünsche allen im Forum vorab
EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR!

Gruß Udo
 
Hi Udo,

der x-te "Äpfel mit Birnen"-Vergleich? Die D50 ist ein consumer-body und als solcher natürlich entsprechend ausgelegt (Farbe, Kontrast usw. usf.). Die D200 zielt auf die semi-professionelle Liga ab (bspw. Hochzeits-, Reise- und Street-Fotografen). Diese Leute wollen keine "united colours of benetton" sondern realistische Aufzeichnung. Soviel mal zu den Gehäusen bzw. ihren unterschieden in der internen Signalverarbeitung.

Zitat: Aufnahmen der D50 sind ca.1 Blende heller und wirken kontrastreicher

Die D50 belichtet standardmässig (consumer gehäuse) weiter rechts und schießt damit auch schon mal über's Ziel. Gleiches gilt für die Kontrasteinstellungen. Die D200 belichtet eher etwas unter womit der Unterschied schon erklärt wäre. Sollte die Abweichung (bei exakt gleichen Lichtverhältnissen / Einstellungen) wirklich eine ganze Blende sein -> Nikon Service.

Wenn Dein Bekannter daraus schließt, daß die D50 auf gleichem Niveau operieren würde wie die D200 irrt er schlicht.

Cheers
Virgil
 
Also Leute, ob nun Consumer, Semi, Profi oder sonstwas, eine halbwegs korrekte Belichtung erachte ich selbt in der 150-Euro-Klasse als selbstverständlich.
 
@ G.Schneider - die Belichtung ist dabei nicht das Thema (die paßt schon so) nur die Kalibrierung einerseits und die interne Signalverarbeitung unterscheiden sich einfach grundlegend wodurch schon der Eindruck von "mehr Kontrast" und "mehr Helligkeit" entstehen kann.

Cheers
Virgil
 
Ok, aber warum dann noch RAW, wenn es die D200 so realistisch drauf hat? Realistischer als realistisch dürfte dann doch schwerlich gehen, oder?
 
Weil es Leute gibt, die ohne RAW oftmals aufgeschmissen wären. Besonders die, welche so fahrlässig fotografieren wie ich und oftmals kein Bock auf richtige Einstellungen haben.

Wenn man teilweise mein Endprodukt Foto betrachtet, daneben aber die Originalaufnahme hält, schüttelt man des Öfteren den Kopf ;-)

Was meinst Du, warum ich die Originale so gut verstecke? :)

Grüße,
Michael
 
@ G.Schneider - den reply kann ich jetzt so absolut nicht zuordnen - was möchtest Du damit aussagen? RAW verändert ja nicht das tendenzielle Verhalten der Belichtungsmessung - also, daß das eine Gehäuse einwenig reichlicher, das andere einwenig unter belichtet. RAW bietet ja nur die Möglichkeit bspw. genau eine solche, vom user nicht gewünschte, Tendenz auszugleichen (was Udo ja Capture NX versucht und auch tlw. erreicht hat).

Cheers
Virgil
 
Erstmal Danke für die kurzfristigen Antworten. Besonderer Dank an Virgil, Du sprichst mir hier aus der Seele. Wollte hier auch in keinster Weise an der Qualität der D200 rummäckeln. Es ist wirklich ein tolles Gefühl mit dieser Kamera zu arbeiten. Die D200 ist für mich die logische Weiterentwicklung meiner F801s. Tatsächlich wirken die Bilder D50 einwenig "überzüchtet". Grelle Farben und wie auch richtig angemerkt, sind die Bilder deutlich heller. Bin aber doch überrascht, auf welchem Niveau die D50 Bilder erzeugen kann - betrachtet man den günstigen Preis für das Gehäuse. Letzendlich ist mir auch eine verhaltene Bild- und Farbwiedergabe lieber und ich kann nachträglich immer noch durch EBV nachhelfen - wenn es dann so sein soll. Vor meinem Amerikatrip im nächsten Jahr, werde ich den Sensor reinigen lassen und dann auch gleichzeitig mal die Belichtung (nur zur Sicherheit) überprüfen lassen.
 
@G. Schneider

Wenn ich Bilder sowieso 'nur' am Bildschirm ansehe und/oder es mir wurscht ist, ob die Farbtöne beim "Abzug" nicht mehr 100%ig stimmen und ich später nichts mehr mit dem Bild anfangen möchte reicht das "Consumer" Verhalten der meisten Kameras vollkommen aus.

Es sieht aber etwas anders aus, wenn die Bilder später in anderen Medien verwendet werden sollen. Die meisten Einstellungen der Kameras um die Bilder optisch "schöner" zu machen sind leider häufig nicht kompatibel(Farbsättigung, Kontrast, Schärfung) mit diversen Druckverfahren.

Hier ist es für mich unablässig Bilddaten zu erhalten, die möglichts "realistische" Informationen enthalten. Also die Lichter nicht durch Kontraststeigerung ausfressen (Gilt auch für die Schatten), die Farbe nicht ans Limit geschraubt (Sättigung)..usw.

Grüße,

Oliver
 
Ich fotografiere parallel mit der D70 und der D200. Die RAW's der D200 sind erstmal flauer und unschärfer als die der D70. Aber das RAW-Format ist für nachfolgende EBV gedacht und bei der Bearbeitung relativiert sich das dann sehr schnell und ich merke immer wieder, das sich aus den D200 Bildern dann mehr rausholen lässt (besonders was die Schärfe angeht).

Unbearbeitetes RAWs zweier Kameras zu vergleichen ist genauso wie den rohen Teig zweier Bäcker zu probieren, um dann zu beurteilen welcher Kuchen besser schmecken wird.
Das was man in der EBV aus den NEF's rausholen kann ist entscheidend.

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,
bin erstmal beruhigt - dacht schon an meiner D200 wäre was nicht in Ordnung. Vertrete die gleiche Meinung - letztendlich holt die EBV die noch entscheidene Qualität aus den den NEFs heraus. Doch warum sind die NEF's tatsächlich flauer?

Gruß Udo
 
HeikoM (Haime) schrieb am 29. Dezember 2006 - 13:58 Uhr:

'Unbearbeitetes RAWs zweier Kameras zu vergleichen ist genauso wie den rohen Teig zweier Bäcker zu probieren, um dann zu beurteilen welcher Kuchen besser schmecken wird.

Das was man in der EBV aus den NEF's rausholen kann ist entscheidend.'

Eben. Käme zudem erschwerend hinzu, dass RAW-Konverter noch lange nicht RAW-Konverter ist. Von differenten Defaultinterpretationen diverser Konverter und dem Händchen, respektive Auge des Bedieners ganz zu schweigen.
 
HeikoM (Haime) schrieb am 29. Dezember 2006 - 14:30 Uhr:

'Eben. Käme zudem erschwerend hinzu, dass RAW-Konverter noch lange nicht RAW-Konverter ist. Von differenten Defaultinterpretationen diverser Konverter und dem Händchen, respektive Auge des Bedieners ganz zu schweigen.'

Im Fall des Threaderöffners wurde ja der gleiche Konverter usw. benutzt.
Aber grundsätzlich hast Du natürlich absolut recht mit dem was Du geschrieben hast!

@Udo. ich weiß es nicht, warum die NEF's so unterschiedlich sind.

Gruß
Heiko
 
Hi Udo,

meine Worte sollten nicht be- sondern erklärend klingen (mir persönlich ist gleich, ob an einem Gehäuse rumgemäckelt wird - ich nutze Nikon, aber ich stehe diesem Label auch sehr kritisch gegenüber - aber eben nur dann wenn's auch einen handfesten Grund dafür gibt).

Überzüchtet ist ein ganz gutes Wort - ich würde es eher Effekthascherei nennen - während viele Leute die eine D200 erwerben ganz versessen auf realitätsnahe Aufzeichnung sind und dann viel Zeit und Mühe in post-processing investieren sind D50 User wesentlich genügsamer. Die wollen eine P&S-DSLR die einfach nur "geile shots out of the box" produziert und gut isses. Beide Ansprüche haben ihre volle Berechtigung weshalb Nikon an ein paar Parametern dreht um diesen gerecht zu werden damit letztere zu ihrem Genuß kommen und erstere nicht gleich vor lauter Farbschock die Camera aus der Hand fällt
happy.gif
Es kommt halt dann immer auf den Nutzer an wie er mit dieser Grundeinstellung seiens Gehäuses umgeht. Als ich bspw. die D50 zum testen kriegte habe ich sofort nach den Einstellungen gesucht mit denen man dieses Verhalten entschärfen kann. Dein Bekannter findets vermutlich "einfach nur klasse" und würde vermutlich auch meinen, daß seine D50 auf dem Niveau meiner D2 Gehäuse operiert weil bei mir die Farben eben alles andere als strahlend-leuchtend aussehen (wenn sie's real nicht waren) und weil sich in meinen shots auch nur jene Kontraste wiederfinden die die Camera vor Ort "gesehen" hat (anstelle solcher die durch camera-interne Signalverarbeitung hinzugefügt wurden). Selbstverständlich könnte ich die Parameter meiner Gehäuse so ändern, daß sie jenen Ergebnissen einer D50 entsprechen, aber - ups - das will ich ja garnicht
happy.gif
Und so lebe ich halt mit meinen "farblosen" "kontrastarmen" shots und bin sehr glücklich damit
happy.gif


Alles in allem ist das schon ok so - jeder wie er's gerne mag und was ihn glücklich macht. Deswegen aber gleich von "besser"(=Effekthascherei) oder "schlechter"(=Realitätsnähe) zu sprechen oder der Camera Probleme anzudichten die sie nicht hat halte ich für schlicht überzogen.

Also - laß Dir Deine D200 nicht vermiesen, mach viele schöne shots und zeig was sobald Du aus den USA zurück bist.

Cheers
Virgil
 
@G.Schneider
Die Ergebnisse mit den RAW-Konvertern sind tatsächlich sehr unterschiedlich. Habe das Camera Raw, Capture One, Capture NX ausprobiert. Allesamt wirklich gute Konverter. Die Ergebnisse sind teilweise auch Geschmackssache. Die Bedienung der Konverter ebenfalls. Die Bildqualität gefällt mir in der Summe beim Capture NX halt am besten.

@HeikoM
Es kann nur an der internen Signalverarbeitung liegen. So wie auch Virgil angedeutet hat...

@Virgil
Deine Worte waren doch sehr erklärend und überhaupt nicht bel.- Danke. Werde mir mal die Mühe machen und bei Nikon anfragen, was es damit auf sich hat. Wie der gesamte Bildeindruck auszusehen hat, sind wir uns ja auch einig. Doch glaub mir, wenn man die Bilder beider Kameras im ersten Vergleich sieht - ist das erstmal ein Schock. Sobald mein Bekannter aus seinem Urlaub zurück ist, werde ich mir seine RAW-Dateien geben lassen und für beide Kameras eine Optimierung der Dateien mit Capture NX durchführen. Da wird sich genau zeigen, wie stark an welcher Stelle die Kameras voneinander abweichen. Mein Weststaaten-Trip ist leider erst im Sommer. Versprochen, einige Highlights werde ich gerne hier im Forum ausstellen.
Also nochmalig - einen Top Rutsch ins neue Jahr!
 
Hallo Virgil,

Deine Erläuterung unterschiedlicher Auslegungen von Photogeräten, angepaßt an unterschiedliche Wünsche bei den Käufern, sollte man im Forum an leicht auffindbarer Stelle für Einsteiger bereithalten, denen diese Zusammenhänge nicht bekannt sind.

(Auch in der analogen Fotografie schieden sich die Geister schon in ähnlicher Weise bei der Wahl der Filme.)

Herzlichen Glückwunsch bei dieser Gelegenheit zu Deinem neuen Objektiv, dessen Erwerb normalerweise ein vorhergehendes Studium der Kameralistik erfordert.


Hallo Udo,

vor einiger Zeit hat die c't sich mit RAW-Konvertern beschäftigt und festgestellt, dass für Nikon-RAW-Dateien Konverter der Firma Nikon leistungsfähiger sind als Fremdfabrikate. Man hat das damit erklärt, dass Nikon seine eigenen Sensoren und deren Einbindung in die Elektronik selbst am besten kenne und daher in der Lage sei, RAW-Konverter eher dafür "maßzuschneidern" als andere (denen die technischen Details auch nicht mitgeteilt werden).

Grüße, Heinz
 
Hallo Heinz,

das habe ich auch in einer Fotozeitschrift gelesen. Klingt ja auch logisch - wenn NIKON nicht weiß, wie das eigene Format ausgelesen werden muß, wer soll es dann wissen.
lol.gif

Probiere solche Unterschiede immer selber aus, um mir hier ein eigenes Bild zu machen - soweit möglich.

Gruß Udo
 
@ Heinz - vielleicht vorzugsweise nächst meinen Ausführungen zum Thema "Objektivkauf" (dann werd ich gleich wegen Ketzerei in zwei Fällen gesteinigt - toll
happy.gif
). Thx - vorher hab ich und jetzt brauche ich nicht mehr, da ich schon auf den Hund gekommen bin und auch keine weiteren Wünsche mehr hab.

Cheers
Virgil
 
Zurück
Oben