CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tiefenschärfe

bella

Mitglied
Hallo,

ich habe meine Kamera seit 4 Tagen (D70-Kit 18-70mm).
Heute morgen habe ich versucht meinen Freund auf dem Balkon zu fotografieren und mit der Tiefenschärfe zu spielen.
Ein bißchen Tiefenschärfe ist da, aber nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe.

Gibt es für die D70 und die div. Objektive sowas wie Tiefenschärfetabellen?

Gruß, Anke
 
Was sind denn die Aufnahmedaten mit der du die Fotos gemacht hast? Also Blende un Verschlusszeit.

Allgemein gilt:
Bei der Tiefenschärfe kommt es nicht so sehr auf das Objektiv an sondern viel mehr auf die verwendete Blende. Wenn du viel Tiefenschärfe im Bild haben möchtest solltest du mit einer möglichst kleinen Blende(große Zahl) fotografieren.
 
Hallo Anke,

Evtl. ist im BDA des Objektives eine Tiefenschärfetabelle?
Ansonsten gibt es die Abblendtaste zur Kontrolle.

Und bedenke: Umso größer die Blendenzahl, desto größer die Tiefenschärfe.

Gruß
Gerold
 
Hallo!

Bei der Tiefenschärfe kommt es entgegen der Aussage von Mikey erheblich auf das Objektiv an.

Teleobjektive haben grundsätzlich eine geringere Schärfentiefe als Weitwinkel.

Gruß, Christian
 
Hallo Anke,
eine Tiefenschärfetabelle bei einem Zoomobjektiv wäre schon etwas unpraktisch in der Handhabung.
Neben der Blende ist schließlich noch die Brennweite zu berücksichtigen: Kurze Brennweite große, lange Brennweite geringe Tiefenschärfe.
In Deinem Fall also: 18mm, Programm A, kleine Blende einstellen (11 sollte reichen) und näher ran an den Freund, so daß der Abbildungsmaßstab gleich bleibt.
Grüße
Andreas
 
Also, ich habe mit der Zeitautomatik und der Blende 4,5 fotografiert. Da sollte vor und hinter dem Objekt alles unscharf sein. Aber es war eben nur ein bißchen unscharf und mit wäre mehr Unschärfe lieber gewesen.

Die Abblendtaste habe ich verwendet, aber ich konnte keinen richtigen Unterschied erkennen.

@Christian
Ich habe auch schon gehört, das es bei Teleobjektiven besser funktioniert. Daher auch meine Frage nach der Tabelle. Damit ich erstmal einen Anhaltspunkt habe.

@Gerold
Was auch immer ein BDA ist. Ich habe kein Handbuch zum Objektiv und im Handbuch für das Kit ist keine Tabelle drin.

Gruß, Anke
 
@Andreas
Bitte was? Ich war immer der Meinung
große Blendenzahl (11) -> kleine Öffnung -> großer Schärfebereich

kleine Blendenzahl (4.5) -> große Öffnung ->
kleiner Schärfebereich

Warum soll ich denn dann auf 11 stellen, wenn ich
nur meinen Freund scharf haben will?

Oder dachtest du, ich will alles scharf stellen?
Dann haben wir uns missverstanden.

Gruß, Anke
 
Hallo Anke,
nun weiß ich nicht, was du darstellen wolltest und ob due viel Schärfentiefe oder wenig wolltest.
Wenn du z.B. Blumen oder "Macro" fotografierst, dann brauchst du ja eine geringe Schärfentiefe (kleine Blendenzahl), weil du den Hintergrund verschwimmen lassen willst.
http://nikongalerie.camera-info.de/showphoto.php?photo=246&password=0&sort=1&cat=500&page=1
Wie die anderen schon geschrieben haben, kommt das immer aufs Objektiv UND auf das Motiv an.
Nachdem die Aufnahmen selbser kein Geld kosten ist es am besten du probierst und lernst mit der Zeit durchs Ausprobieren (denn einen Entfernungsmesser hast du ja nicht).
Das mit der Abblendtaste funktioniert beim KIT nicht optimal (man kann es nicht gut erkennen).
Je hochwertiger ein Objektiv ist (sehr kleine Blendenzahl) - je eher kannst du den Abblendknopf verwenden und das Bild beurteilen.
Grüßle - Irene
 
Ich dachte auch das du alles Scharf haben möchteset.

Tiefenschärfe bedeutet dass das Bild möglichst durchgehend Scharf ist.

Das was du meinst ist die Tiefenunschärfe

Gruß Mikey
 
Hallo Anke,

es gibt im Internet Tiefenschärfen-Berechnungsprogramme, die man sich auch herunterladen kann.

http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

Ich möchte Dir noch den Rat geben, bei gestaffelten Objekten (wenn es schnell gehen soll) in das erste Drittel scharf zu stellen. Denn die Schärfe nimmt nach vorne mehr ab als nach hinten. Meine Einstellung in der Praxis ist dann bei der D100 Blende 8 bis 11.

Gruß
Detlef
 
Hallo ANke
ich habe auch damit herumexperimentiert.
Folgendes wäre zu sagen. Das kitobjektiv fängt ja erst bei Blende 3,5 an glaube ich. Da kann man schon etwas Tiefenunschärfe mit hinbekommen, aber nicht so richtig viel. Ich habe mir deswegen die Festbrennweite Nikkor 50mm 1,8d gekauft. Da Du hier mit einer Blende von 1,8 arbeiten kannst ist die Tiefenunschärfe hier schon viel viel besser! Das sieht richtig gut aus :) Wenn Du dann die Blendenautomatik benutzt mußt Du dich um die Zeit gar nicht mehr kümmern. Es hat wirklich sehr gut funktioniert.

LG

Michelinho
 
vielleicht verwechsle ich jetzt wieder was, dann korrigiert MICH bitte - ich meine jedoch,
dass das, was Michele meint, die Zeitautomatik ist.
Die Blende wählst du selbst, die Zeit dazu wird automatisch eingestellt (an der D70 also die Stellung "A").
Das 18-70 fängt zwar bei 3,5 an - ich habe jedoch mit 4,5 schon sehr schöne Freistellungen hinbekommen.
Mit Festbrennweite 50 kenne ich mich nicht aus - ich habe mir das 105er gekauft von Sigma mit 2,8 - ein 1,8 ist natürlich noch besser aber 2,8 ist schon recht gut.
Dieses 105 kann ich sehr empfehlen, da es auch für Portraitaufnahmen gut geeignet ist.
Du kannst mit diesem Objektiv einfach ein ganzes Stück vom Motiv wegbleiben und hast mit dem Licht bzw. dem Schattenwurf keine Probleme.
lg Irene
 
Liebe Bella!

Ich denke, Du kommst wie viele andere von der KB Fotographie. Es hängt die Tiefenschärfe auch sehr stark von der Sensorgröße ab. Es ist ganz klar, dass die kleineren Sensoren bei vergleichbaren Brennweiten mehr Tiefenschärfe aufzeichnen als ein KB Film.
In www.digitalkamera.de gibt es ein Link zu diesem Thema, der den Zusammenhang zw. Film/Sensorgröße und Brennweite und Blende beschreibt. Hyperfokaldistanz ist das Zauberwort und hier ist der Link: www.digitalkamera.de/Tip/21/52.htm
 
Zurück
Oben