CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

tipps für schwierige lichtverhältnisse

csx

Mitglied
hi zusammen,

welche tipps habt ihr bzgl. der k10d-nutzung unter schwierigen lichtverhältnissen, wie zB konzert-fotografie?

in der regel fotografiere ich ohne blitz, blende ganz auf (pentax 18-55), iso 400 und spiele dann je nach ausleuchtung und bewegung der musiker mit der verschlusszeit. so kommen schon immer recht gute bilder heraus, aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht und der ausschuss ist noch zu hoch.

ziel soll natürlich sein, die bühnenstimmung einzufangen und dennoch scharfe bilder zu produzieren. gerade wenn man zB springende musiker etc auf der bühne hat ...

was empfiehlt sich hier:
- vielleicht "vorzublitzen"
- ein lichtstärkeres objektiv
- ...
?

freue mich auf Eure empfehlungen.
chris
 
Hallo Chris!

Na - da hst Du Dir ja gleich was schwieriges vorgenommen.

Also:

1. Ohne Blitz (verdirbt die Stimmung)
2. Wackel-Dackel auf "on" !!! (dann aber KEIN Einbeinstativ)
3. Ja: lichtstarkes Objektiv so 2,8 sollte es schon haben :) - mittleres Tele
4. ASA auf 800 oder 1600 (hinterher mit "neat image" entrauschen
5. recht dicht an der Bühne sein
6. in RAW !!! fotografieren - Weisabgleich und Belichtung etc. bei der RAW-bearbeitung korrigieren.

7. Viel Spaß !

rentax/Rainer
 
hallo chris

wie rentax richtig schreibt.

es sollte etwas lichtstärkeres sein. z.b. tamron 2,8 28-75 wenn du bei offenblende ein gutes erwischt. meins ist zu weich bei 2,8.

wie weit bist du von der bühne entfernt?

oder 50 1,4 (achtung auf die tiefenschärfe) da 70 2,4

das 18-55 reicht am tag bei gutem licht.

oder das 35 f2 pentax/samsung wenn du näher zur bühne bist.

l.gr. walter

oder universal, das 50-135
 
vielen dank schonmal.
naja - ein neuling bin ich nicht und erziele schon gute ergebnisse. bin aber erst vor ein paar monaten auf die k10d umgetsiegen und will das alles weiter optimieren ...
punkte 1,2,5,6 handhabe ich auch so.
aber auf 800 oder gar 1600 gehen und nachher entrauschen, ist das nicht eher suboptimal und führt zu qualitätsverlust? ich bin kein großer freund von nachbearbeitung ... :eek:)

ich hab noch ein sigma 70-300 tele, welche aber für clubs und kleinere locations nicht in frage kommt. ich werd mich dann mal noch nach nem passenden objektiv umschauen. irgendwelche kaufempfehlungen?

was ist von einem metz mecablitz zu halten? das kann man ja vielfältig einstellen und so zB schwach vorblitzen ohne das bühnenlicht zu verlieren/vernichten ...

danke.
chris
 
danke - die checke ich mal ab.

was die entfernungen angeht kann man das ja nie so genau sagen, denke aber der überwiegende teil spielt sich sehr nah an der bühne ab. dazu ein paar pics vom drumherum ...



hallo chris

wie rentax richtig schreibt.

es sollte etwas lichtstärkeres sein. z.b. tamron 2,8 28-75 wenn du bei offenblende ein gutes erwischt. meins ist zu weich bei 2,8.

wie weit bist du von der bühne entfernt?

oder 50 1,4 (achtung auf die tiefenschärfe) da 70 2,4

das 18-55 reicht am tag bei gutem licht.

oder das 35 f2 pentax/samsung wenn du näher zur bühne bist.

l.gr. walter

oder universal, das 50-135
 
Hallo,
neben einem Lichtstarken Objektiv,was ja auch schon meine Vorredner richtig beschrieben haben,würde ich gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen mit starken Kontrasten (hell/dunkel) mit der Kamera eine Belichtungsreihe von dem Motiv anfertigen - und mit dem entsprechenden Bildbearbeitungsprogramm,das "HDR" unterstützt,dann weiter bearbeiten.Mit einem Bildbearbeitungsprogramm das "HDR" unterstützt,wird dann diese Belichtungsreihe automatisch zu einem Bild zusammengefügt,damit ein richtig belichtetes Bild entsteht.

Gruss
Jürgen
 

Anhänge

  • IMGP2070.jpg
    EXIF
    IMGP2070.jpg
    5.8 KB · Aufrufe: 191
  • IMGP2200.jpg
    EXIF
    IMGP2200.jpg
    17.6 KB · Aufrufe: 193
  • IMGP2136.jpg
    EXIF
    IMGP2136.jpg
    20.7 KB · Aufrufe: 191
hallo - schaut ja gar nicht schlecht aus. vor allem das zweite gefällt mir-die unschärfe in den füßen-zeigt etwas dynamik.

ich habe noch ein paar fotos auf dem pc mit der ixus 400 - mehr hatte ich damals nicht.

die gruppe aus meiner jugendzeit-hätte nie gedacht die einmal in natura zu erleben. traf viele freunde aus der jugenzeit wieder-war ein super erlebnis vor ca. 12000 zusehern am teich in piberstein/weststeiermark-köflach-leider kam der regen.









vielleicht kennst sie ja wer - wenn nicht


deep purble, sie spielten das erste mal wieder zusammen und nur einmal in europa und das in ma.lankowitz-einer marktgemeinde. es war ein traum-vorspann zu deep purble war status quo.


gr. walter
 
Zurück
Oben