CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tokina 28-80mm AF 1:3.5-5.6 für Pentax

van.godd

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

meine Frau besitzt eine Pentax *istDS mit einem Kitt Objektiv SMC DA 18-55mm 1:3.5-5.6 AL.
Ich denke das aber eine Brennweite ab 24/28mm bis 70/90mm besser für sie ist.
Ich habe jetzt die Möglichkeit ein gebrauchtes Objektiv von Tokina Japan
Tokina AF 28-80mm 1:3.5-5.6 (Filterdurchmesser 58mm)
für 50EUR zu bekommen. Da ich schon sehr viel gutes bezüglich der Verarbeitung und Qualität von Tokina gehört habe, habe ich schon interesse an diesem Objektiv für meine Frau, aber ich finde wirklich _nichts_ im web bezüglich des Objektives, deswegen wende ich mich hier an dieses Forum.
Funktioniert der AF und die Belichtungsmessung an der *istDS?
Kennt einer das Objektiv? Lohnt sich der Kauf, oder ist die Bildqualität schlechter als die des SMC DA 18-55?

Alternativ hätte ich noch das Sigma AF 28-70mm 1:3.5-5.6 Analog/Digital (Soll aber von der Verarbeitung und Bildqualität viel schlechter sein als das Kitt Objektiv)
und (aber fast 2x teurer) das
Pentax FA 28-90mm 1:3.5-5.6 Analog/Digital

Steh so bisschen auf dem Schlauch, aber der Urlaub geht erst in 2 Monaten los!
Für eine Info bezüglich des Tokina würde ich mich sehr freuen.

Schöne Wochenende

David
 
Hallo,

leider kann ich zu Deinem Objektiv nichts sagen,
Ich hab das Sigma 28-70 f2.8 und bin damit sehr Zufrieden.Nachteil : ganz klar der Preis,groß und schwer.
Schau doch mal im Marktplatz hier,dort hab ich eine Pentax 28-70 f4.0 reingestellt.Vielleicht ist das ja was für Deine Frau.

Gruß Tobias
 
Hallo David,
bist Du Dir sicher,dass das Tokina für das Pentax-Bajonett geeignet ist ? Tokina und Pentax entwickeln zwar gemeinsam Objektive,daher bringt Tokina kein Objektiv mit Pentax-Anschluss auf den Markt.Oder das Objektiv ist sehr alt,aus der Zeit wo Tokina und Pentax noch keine gemeinsame Objektive entwickelten.

Gruss
Jürgen
 
Hallo David,
das Sigma AF 28-70mm 1:3.5-5.6 Analog/Digital hat,soweit ich das in Erinnerung habe,in einem Objektiv-Test vor einigen Jahren gut abgeschnitten,was die Bildqualität betrifft.Über die mechanische Qualität des Objektivs kann ich Dir allerdings nichts sagen.Auch wie sich das Sigma an der Pentax DS verhält,kann man nicht vorhersagen,da das Objektiv an anderen Digitalkameras getestet wurde (Canon / Nikon).Da wäre es empfehlenswert,wenn Du das Objektiv an der Pentax DS ausprobieren könntest,bevor Du es käufst.Das Pentax 28-90 mm wäre sicher auch eine gute Wahl,aber auch hier würde ich es vorher ausprobieren.Bedenke aber,dass das Objektive sind,die für das Vollformat geeignet sind - und daher z.B. aus dem 28-70 mm ein 42-105 mm Objektiv - und aus dem 28-90 mm ein 42-135 mm Objektiv wird.In einem Test vom letzten Jahr in Color Foto-Heft 5/09,hat das Sigma EX 2,8 / 24-70 mm DG HSM (36-105 mm) sehr gut abgeschnitten,kostet aber auch gut 800 Euro.

Gruss
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

das mit dem sehr altem Tokina habe ich mir auch schon gedacht! Das einzige was mir der Verkäufer verraten hat, das es mit der *istDS betrieben werden kann.
Da meine Frau wirklich noch eine blutige Anfängerin (mit DSLR) ist, braucht Sie für den Anfang auch kein sehr teures Objektiv. Ich habe mich das ganze Wochenende den Kopf zerbrochen und habe kurzer Hand das Pentax 28-70mm 1:4 von Tobias
http://www.pentaxinfo.de/forum/showthread.php?t=2461
gekauft. Das Objektiv ist nicht schlecht, was man darüber liest und irgendwo habe ich auch gelesen, für Anfänger soll es besonders gut sein!?!

Noch eine anderes Sachen, die ich (vielleicht) mit dem Objektiv erschlagen möchte, ist die folgende Tatsachen:
Meine Frau braucht die Brennweite 18-25 so gut wie nie. Und der AF der Pentax *istDS hat mit dem Standard Objektiv SMC DA 18-55mm 1:3.5-5.6 AL hat bei den Brennweiten von 18-30mm (manchmal) extreme Probleme scharf zu stellen. Auch genügend Kontrast vorhanden ist.
Z.B. eine großen Baum in einer Schneelandschaft bei 18-25mm fast unmöglich mit dem AF scharf zu stellen. Bei 30mm und mehr überhaupt gar kein Problem.
Da meine Frau nicht viel Geduld mit sich bringt, aber noch weiter interessiert ist, würde es mich freuen, das der AF ab 28mm nicht mehr so viele Problemchen macht. Ein Versuch ist es alle male wert! ;-)

Danke für eure Antworten

Schönen Tag euch

David
 
Entschuldige David, hatte übersehen dass der Beitrag noch nicht freigeschalten war.

Lg Nina
 
Zurück
Oben