CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Unterschiede Fernauslöser "E" und "F"

Hallo zusammen,

in der Bedienungsanleitung für den D-BG2 werden die Fernauslöser "E" und "F" genannt.

Worin bestehen die Unterschiede?


Andere Frage: Welche IR-Auslöser funzen auch noch?

Empfehlungen dazu?

Erweiterte Funktionen evtl. mit universal-FB??


Hecki
 
Hallo Hecki,
Unterschied: F ist ohne Zoomtaste (Zoomtaste funktioniert an Spiegelreflex eh nicht).
Aber ich kann dir eine sehr interesante Alternative empfehlen die ich mir zugelegt habe:

http://www.kaiser-fototechnik.de/de/news/produkte/1_1twin1_r3.asp

Vorteile: IR-Fernauslöser mit mehr Reichweite (ca. 30m) und Fernauslöser mit Verbindungskabel. Hab dafür 39,-€ gelöhnt.
Meine Meinung der Twin1 R3 ist besser als F oder E!!!

Gruß
Bernd
 
Ahoi, danke für die Tipps!

Der "Twin1" ist der runde mit wenig Reichweite, der "Twin1 R3" der längliche mit größerer Reichweite.

Da die K10D einen eingebauten IR-Empfänger hat, sollte es der Sender allein für 39,- Euro tun.
(Bin grad am testen mit welcher Funktion ich auch eine Universalfernbedienung dazu verwenden kann... )

Frage: Langzeitbelichtungen "Bulb" kann ich jedoch nur machen, wenn der R3 mittels Kabel mit der Cam verbunden ist und ich Zeit x den Finger auf dem Auslöser halte??

Hat der R3 eine Festellfunktion?
Modus "T" (1. Klick = Verschluss auf, 2. Klick = Verschluss wieder zu) hat die K10D ja nicht...


D' Hecki
 
Bei Ebay gibt es für sehr wenig Geld Pentax Kompaktkameras mit Infrarot-Fernbedienungen, z.B. von der Pentax WR-90. Solche Kameras gehen manchmal für einen Euro weg. Deren Fernauslöser funktionieren gut mit meiner ist DS und K10D. Ich habe auch den neuen IR-Auslöser von Pentax. Er ist erheblich kratzempfindlicher und war schweineteuer.
 
Hallo Hecki,

Sender Twin1 R3 alleine reicht für ca. 30m Reichweite.
Laut Angaben im Internet sollen es ja 50m sein, in der Betriebsanleitung steht für Pentax aber 30m.
Das Set mit Empfänger soll ca. 100m Reichweite haben, kostet aber 100,- €.
Bulb funktioniert nur über Verbindungskabel.
Der Twin1 R3 hat eine Feststellfunktion (Auslöseknopf wird teilweise unter eine Arretierung geschoben).

Gruß
Bernd
 
Also Klartext: Für Bulb brauche ich IMMER Kabelauslöser, egal ob einen herkömmlichen Kabelauslöser oder Funk ans Kabel angestöpselt??

Dann reicht mir auch ein Kabelauslöser vom Wühltisch / Fotoflohmarkt


LG aus-Hecki ;)
 
Also Klartext: Für Bulb brauche ich IMMER Kabelauslöser, egal ob einen herkömmlichen Kabelauslöser oder Funk ans Kabel angestöpselt??

Dann reicht mir auch ein Kabelauslöser vom Wühltisch / Fotoflohmarkt

Richtig!

Ich habe ja bereits erwähnt, dass ich den Twin1 R3 habe. Ich finde diesen IR-Fernauslöser sehr gut, er liegt gut in der Hand und ich habe nur einen Fernauslöser in der Fototasche der beides kann.

Von Hama gibt es auch noch einen Fernauslöser mit Bulb ca. 80 cm Kabellänge aber ohne IR-Fernbedienung kostet ca. 17,- €.

http://www.hama.de/portal/articleId*140633/action*2563

Um es kurz zu machen, ich habe alle 3 Fernauslöser die hier angesprochen wurden, aber der Twin1 R3 gefällt mir am besten.

Gruß
Bernd
 
OK danke,
ich halte dann mal nach den TWIN1 R3 Ausschau, dann noch nach einem Blitzbelichtungsmesser, einem guten WW, lichtstarken Linsen und und und... ;)

BTW: 18/55er bei f3,5, F18 und 30sec @ 800 IOSO gibt klasse Nachtaufnahmen, jetzt noch die ISO runter, die Blende etwas schließen, die Zeit verlängern und dann ist das Bild auch knackescharf :)

Merci beaucoup, Hecki
 
Zurück
Oben