CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Unterwegs mit der Wuppertaler Schwebebahn

mattes

Hat vergessen, wo er wohnt
Hallo.

Ich habe heute eine Tour mit der Wuppertaler Schwebebahn unternommen und bin an jeder Station mit dem Ziel ausgestiegen, mindestens drei Bilder vor Ort, also in unmittelbarer Nähe der Station, aufzunehmen.

Hier mal ein paar Eindrücke:

(1)
(c)MFocks2015-09-12Schwebebahn-1032.jpg


(2)
(c)MFocks2015-09-12Schwebebahn-1096.jpg


(3)
(c)MFocks2015-09-12Schwebebahn-1109.jpg


(4)
(c)MFocks2015-09-12Schwebebahn-1062.jpg


(5)
(c)MFocks2015-09-12Schwebebahn-1079.jpg


Gefällt's?

Grüße
Matthias
 
Eine schöne Serie, gefällt mir in sw so auch sehr gut, das letzte Bild spricht mich jedoch nicht so an. Das wirkt durch den gewählten Bild-Ausschnitt des Türbogen? sehr eingeengt.

Gruß Matze
 
Hallo Matthias,
Bild1 und Bild3 könnte ich mir auch in Farbe vorstellen, ich sehe bislang keinen Grund, diese Motive in s/w darzustellen. Hat es zum Zeitpunkt der Aufnahme geregnet? Unterhalb der Schienen sieht es danach aus, aber die Scheiben der Schwebebahn sind doch nicht nass, oder?

Die anderen Bilder schreien ja regelrecht nach Graustufen. Mein Favorit der Serie (inkl. des Farbbildes) ist Bild4. Fantastisches und inspirationgebendes Bild!
 
ich sehe bislang keinen Grund, diese Motive in s/w darzustellen
TzTzTz
SW = ein gestalterisches Element das man eben ab und zu einmal braucht, Basta!!

Matthias da hast du eine hübsche Serie hingelegt. M.E. ist die Kombi - futuristische Bahn im Alltagsbetrieb nur mit SW kombinierbar um ein wenig ähnliche Eindrücke wie Ray Bradbury bzw. François Truffaut in Fahrenheit 451 zu erhaschen:z04_bier01:
Wuppertal und Schwebebahn sind übrigens schon seit längerem für die nächste große Deutschlandtour vorgemerkt.
 
Moin mattes,

für mich passt SW sehr gut, unterstreicht die Ausstrahlung des inzwischen fast nostalgischen Nahverkehrsmittels, auch wenn manche Wagen sehr modern anmuten. Ist vllt. nooch ein zusätzlicher Spannungspunkt.
Nur gut 30km von hier weg, habe ich mir natürlich schon so lange und oft vorgenommen, auch mal in W-Tal zu fotografieren, es aber immer wieder verschoben. Danke für die sehenswerte Erinnerung.
Gruß
Uwe aus GE
 
Die Serie gefällt mir. Auch die "Reduktionen", die Bilder mit "wenig" drauf. Sie passen zusammen.
Wir dürfen auf weitere Bilder hoffen, da es, laut Wikipedia, 20 Stationen gibt. Das ist gut so.
 
Hallo Matthias,
Bild1 und Bild3 könnte ich mir auch in Farbe vorstellen, ich sehe bislang keinen Grund, diese Motive in s/w darzustellen. Hat es zum Zeitpunkt der Aufnahme geregnet? Unterhalb der Schienen sieht es danach aus, aber die Scheiben der Schwebebahn sind doch nicht nass, oder?

Hallo Oemmes.

Bei mir ist es genau anders herum: ich brauche einen Grund, Farbe im Bild zu haben. SW ist für mich, wenn es um "dokumentarische" Aufgaben geht, das bessere Mittel, weil weniger ablenkt. Bei mir sind ca. 70% meiner Bilder schwarzweiss.

Es hat anfangs kräftig geregnet, aber der Wind hat die andere Seite der Bahn getroffen. Die Scheiben, die Du auf dem Bild sehen kannst, waren auf der windabgewandten Seite der Bahn und sind daher trocken geblieben.

Viele Grüße
Matthias
 
ei mir ist es genau anders herum: ich brauche einen Grund, Farbe im Bild zu haben. SW ist für mich, wenn es um "dokumentarische" Aufgaben geht, das bessere Mittel, weil weniger ablenkt. Bei mir sind ca. 70% meiner Bilder schwarzweiss
Interessante Einstellung. Und wenn ich mir Deine Bilder 6 + 7 ansehe, muss ich meine "farbige" Meinung überdenken; hier sind die Bilder ohne Farbe wirklich stark.
Mal sehen, vielleicht kann ich meine Grausufen-Sichtweise wieder aktivieren, hatte ich als Jugendlicher seinerzeit ein s/w-Fotolabor ...

Grüße und weiterhin so spannende Bilder
Thomas
 
Ja Thomas, ich seh das auch so. SW war der Anfang allen fotografischen Tuns. Und die ohne Abstraktionsvermögen fingen dann an erst die Bilder zu kolorieren und erfanden dann den Farbfilm. An sich keine schlechte Sache, aber als altem Laborpanscher liegt einem SW einfach näher.

Gruß Andreas
 
Nur gut 30km von hier weg, habe ich mir natürlich schon so lange und oft vorgenommen, auch mal in W-Tal zu fotografieren, es aber immer wieder verschoben. Danke für die sehenswerte Erinnerung.
Gruß
Uwe aus GE

Hallo Uwe.

Ich habe 13 Jahre in Sicht- und Hörweite der Schwebebahn gearbeitet und habe doch erst benutzt, als auswärtige Freunde zu Besuch waren. Sie hatten davon gehört und wollten unbedingt mal mitfahren...

Beim schweren Unfall von 1999 saß ich wenige hundert Meter von der Unfallstelle entfernt.

Im Farb-Thread habe ich ein paar Tipps reingeschrieben, wenn man selbst mal die Schwebebahn testen möchte. Aufraffen lohnt sich...

Grüße
Matthias
 
Hallo Matthias.
Deine Bilder gefallen mir alle ausnehmend gut.

Viele Grüße
Christiane.
 
die 1 und 3 sind echt toll. Bei der 3 könnte es auch schreiendes CK sein. So als Kompromiss für die Maler unter uns.
 
Glückauf Matthias,
auch die zweite Serie spricht mich von Inhalt und Gestaltung an, prima :daumenhoch_smilie:.
[OT]
Die Station "Landgericht" liegt auf einer Insel in der Wupper
Zumindest hier im westdeutschen Raum wird ein Misserfolg, z.B. eine Insolvenz gerne mit "über die Wupper gehen" umschrieben. Soll wohl eben auf diese Insellage zurück zu führen sein.
[/OT]
Gruß
Uwe aus GE
 
2, 3, 7 gefallen mir sehr gut, die 3 wäre mit dem Kaiserwagen richtig perfekt. Aber den kann man sich ja nicht herbeiwünschen ...

Bei der 1 fällt mir der diesige Hintergund auf. So etwas mag ich. Den mit der Schwebahn mehr in Szene gesetzt kann ich mir auch schön vorstellen - ohne konkrete Vorstellungen von Position und Perspektive zu haben. Die Vorgabe Deinerseits, in unmittelbarer Haltestellennähe zu bleiben, dürfte sich allerdings nicht einhalten lassen.

Gruß,

Franz
 
Zurück
Oben