CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Venn im Westen

oemmes

Bringt häufig das Frühstück mit
Hallo, heute bringe ich Bilder vom "witte Venn" mit, einer Moor- und Heidelandschaft, die teilweise auf deutschem und teilweise auf niederländischem Boden liegt.
Das etwas spektakulärere Zwillbrocker Venn liegt in der Nachbarschaft und gilt als die größte binnenländische Kolonie von Lachmöwen Deutschlands sowie als nördlichster Brutplatz für Flamingos weltweit. Fotos davon werde ich sicher nachreichen können.

#1, Panorama aus 6 Einzelbildern

WitteVeen-1000px.jpg
  • FUJIFILM - X-A3
  • XF35mmF2 R WR
  • 35.0 mm
  • ƒ/6.4
  • 1/640 sec
  • Average
  • Manual exposure
  • ISO 200



#2

Witte-Veen-2.jpg
  • FUJIFILM - X-A3
  • XF35mmF2 R WR
  • 35.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/170 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 200



#3

Witte-Veen-3.jpg
  • FUJIFILM - X-A3
  • XF35mmF2 R WR
  • 35.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/180 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 200



Alle Bilder mit der "kleinen" Fuji XA3 und 35mm (an APS) 2.0 - Objektiv; F 5.6 oder kleiner. Gruß, Thomas
 
Hallo Thomas, eine schöne Gegend gut eingefangen!

Gruß Andreas
 
#2 ist genial!
 
Da war ich vor vielen Jahren auch mal. Aber die Flamingos waren zu weit weg, um ansehnliche Fotos von ihnen zu machen. Zumindest für meine Ausrüstung.
 
Aber die Flamingos waren zu weit weg
Hier liegt das Problem: Die Beobachtungshütten sind in einer großen Entfernung zu den Flamingos aufgebaut, so dass es sehr langer Brennweiten bedarf, um die Tiere formatfüllend ablichten zu können. Und dass die Flamingos auf einer Insel brüten macht es auch nicht leichter, sich mit der Kamera näher heranzupirschen. Wollen wir mal sehen, was möglich ist, Gruß, Thomas
 
Tolle Location gekonnt in Szene gesetzt.
 
Zurück
Oben