CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Verschieben oder kopieren der Bilder auf dem PC

skorpi

Mitglied
Hallo alle zusammen,

wie macht ihr das denn?? Verschiebt ihr die Bilder von der Speicherkarte in das gewünschten Ordner oder kopiert ihr die Bilder und löscht anschließend die Bilder von der Karte???
Und wie ist es mit dem Formatieren?? Nach jedem Auslesen die Karte neu formatieren??
Was soll ich mit einer Karte machen, bei der die Kamera nur noch "Card Error" anzeigt -- wegschmeißen???

Hoffe ihr könnt mir helfen!
Viele Grüße
Frank
 
@Skorpi,

ich 'verschiebe' die Bilder von dem CF in ein PC-Verzeichnis. Formatieren des CF IN DER CAM (!) nur nach häufigem Gebrauch des CF zwecks allgem. Datenaustausch zwischen PC und Notebook.

Formatieren ist nicht unbedingt notwendig, schadet aber auch nicht. Du erreichst damit nicht die max. Schreibzyklen des CF, die möglich sind.

Bei Card-Error, Formartieren in der Cam. Wenn das nicht möglich ist, Formatieren im PC, aber unbedingt FAT16 verwenden!

Wenn das auch nicht hilft, dann CF reklamieren/entsorgen.
Welches Fabrikat hat die Fehler-Karte, Hama?

Gruß Gerd
 
Hallo Frank!
Im prinzip brauchst du die Karte nur einmal ueber die Kamera formatieren.
Für die Karte habe ich einen PCMCIA-II-Adapter. Beides zusammen stecke ich in den PCMCIA-Schacht des Laptops. Die Karte wird von Win2000 sofort (auch im laufenden Betrieb) erkannt und ich kann die Bilder auf Festplatte mit dem Explorer schaufeln. Das geht wesentlich schneller als ueber das Kabel und schont die Batterien.
Auch wenn es im Handbuch drinsteht, daß man die Karte nur über die Kamera formatieren sollte, habe ich keinen Unterschied festgestellt, wenn ich sie ueber den Laptop mit FAT16 formatiert habe. Dies koenntest du mal probieren, wenn du jemanden mit Laptop, PCMCIA-Schacht und PCMCIA-II Adapter kennst.
Gruss Frank
 
Vielen Dank erstmal!

Blöde Frage, aber was versteh ich denn unter FAT16???

@Blendax: Die Fehlerkarte ist von SANDISK. Sobald ich die Karte in die Kamera steck erscheint "Card Error". Bei Bestätigung schaltet sich die Kamera automatisch aus. Keine Ahnung warum... bei meiner anderen 32MB Karte funktioniert aber alles bestens...

Welches Gerät ist denn Eurer Meinung nach am besten für den Datenaustausch mit dem PC geeignet? Mag meine Akkus lieber auch sparen beim Bilder hochladen...

Grüßle Frank
 
Hi Frank,

Fat16 und Fat32 sind die Formateinstellungen von Festplatten. Fat16 ist das ältere 16-Bit-Format und Fat32 das neuere, das standardmäßig verwendet wird. Fat16 mußt du beim Formatieren extra einstllen.

Ich habe an meinem PC einen eingebauten Kartenleser und bei den Notebooks einen PCMCIA-CF-Adapter von Apacer.

Dass eine SanDisk fehlerhaft ist, ist ja ganz selten. Die sind ja sonst sehr zuverlässig.

Gruß Gerd

P.S. Gestern habe ich übrigens mit dem Bildzähler wieder bei PICT0001 angefangen! 10.000er Grenze überschritten!
 
Hi,
ich habe gerade aus anderen Foren erfahren, dass gefälschte SanDisk-Karten im Umlauf sind. Irgendwo gab es auch einen Hinweis, wie man sie erkennen kann.

Gruß Gerd
 
Hi,
ich habe mal Vorder- und Rückseite einer Original-SanDisk abgelichtet:
8988.jpg


8989.jpg


Gruß Gerd
 
Hallo Frank!
Bevor man auf eine Festplatte Daten speichern kann, muss sie formatiert werden. Dies geschieht, indem die Platte (besteht aus mehreren runden Scheiben) in Sektoren (aehnlich wie bei einer Torte die Kuchenstuecke) eingeteilt wird. Zusaetzlich werden auf die Platten noch Linien wie bei einer Schallplatte geschrieben. Diesen kompletten Vorgang nennt man formatieren. In diese Abschnitte koennen nun die Daten (z.B. Bilder) geschrieben werden.
Wie Gerd schon schrieb, ist FAT16 das alte DOS-Format, in dem die Dateinamen nicht laenger als 8 Buchstaben einem Punkt und dann noch einmal 3 Buchstaben lang sein durften (konnten). FAT32 und NTFS sind neuere Formate wo die Dateinamen auch laenger sein koennen, und man schneller auf die Daten zugreifen kann. Im Handbuch der Kameras wird wahrscheinlich deshalb vor einem formatieren der Karten in einem PC gewarnt, weil sie (vielleicht) nur FAT16 vertragen. Die CF-Karte selbst hat eine eingebaute Schnittstelle (Controller genannt), die es ermoeglicht, die Karte ueber diesen Controller wie eine Festplatte anzusprechen. Damit man Daten auf die CF-Karte schreiben kann, muss auch sie formatiert werden. Dies geschieht zwar auch mit dem FAT16-Formatbefehl, aber der eingebaute Controller der Karte setzt den Befehl so um, dass er die Speicherbausteine der CF-Karte eben in der korrekten Art und Weise loescht und neu ausrichtet. Wie das genau funktioniert, weiss ich aber auch nicht.
Gruss Frank
 
Zurück
Oben