CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Verschluß defekt

fotoharry

Gesperrt
Moin Zusammen.

Nach langer Zeit in der Vitine habe ich meine M3 seit dem Winter wieder ab und an im Gebrauch. Bisher ist mir nichts nachteiliges aufgefallen. Jetzt, da ich meistens selbst einscanne, ist mir ein heller Streifen an der äußersten rechten Bildkante aufgefallen. Durch den Beschnitt in den Labors ist es mir bisher nicht aufgefallen.
Meine Vermutung als Laie ist, das ein Verschlußvorhang durch die lange Standzeit träge geworden ist.
Liege ich da richtig?
Kann man den Verschluß justieren oder wird es eine richtige Reparatur?
Zur Verdeutlichung lade ich noch ein Bild hoch.
20040.jpg



Vielleicht weiß einer aus der "Technikfraktion"
kiss.gif
Rat
Gruß Harald.
 
Hallo Harald,

ich hatte schon häufiger Probleme mit dem Verschluss (M6, 2xM2, MD). Man erhält in der Tat am Rande einen hellen Streifen. In meinen Fällen traten diese Streifen aber nur ab und zu auf (pro Film etwa bei 5 Bildern) und zum anderen waren sie dann aber breiter als hier bei dir.

Probleme mit randlichen Streifen hatte ich aber kürzlich noch. Die Ursache lag aber da am Filmscanner. Deine Streifen hier erinnern mich mehr an diese Streifen. Du kannst das Bild umdrehen, wenn die Streifen immer noch da sind, liegt es wirklich an der Kamera, sonst am Scanner, da sich dann die Streifen auf der anderen Seite befinden müssen.

Bei meinem Nikon-Scanner hatte ich das Problem dadurch behoben, dass ich den Filmhalter-Modul herausgezogen und ihn wieder hineingeschoben habe.

Gruß Jochen
 
Hallo Harald,
da liegst du mit deiner Vermutung nicht ganz falsch. Wahrscheinlich faehrt der 2. Verschlussvorhang nicht schnell genug in die Endposition. So ein Problem hatte ich mit meiner MD (M3 fuer Blinde - ohne Sucher) auch - und zwar wegen der mehrjaehrigen Lagerung ohne die Mechanik ab und zu laufen zu lassen. Meine MD wurde gereinigt und neu gefettet. Bei Leica haette es ca. 400.--€ gekostet, ein freier Reparateur hat es fuer 200.--€ (incl. neuem Biltzsyncronisationsteuerelement) gemacht. Ich wuerde dir empfehlen, die M3 zu Fa. Kielgas nach Hannover zu schicken - preiswert und perfekt. Herr Reinhard - ich kenne ihn inzwischen auch persoenlich - ist Spezialist fuer alle mechanischen Leicas (alle Schraub; alle M ausser M7; Leicaflex, SL und SL2) und hat ein komplettes Ersatzteillager. Bei Ihm habe ich meine Flex reparieren und meine IIIa ueberholen lassen - top zufrieden und absolut preiswert.
Gruesse
Wolfgang
 
Hallo Jochen, hallo Wolfgang.

Das ging ja fix.
Am Scanner liegt es nicht. Auf den Negativen sind die Streifen beim genauen betrachten auch zu sehen. Mal mehr mal weniger.
Wenn es mit einer Überholung zu ca. 200,-€ machbar wäre, würde ich das natürlich investieren. Vor einer größeren Summe würde ich zurückschrecken, da ich noch die M6 habe und die 3 schon deutliche Gebrauchspuren hat.

Vielen Dank jedenfalls bisher erst einmal.
Gruß aus HH, Harald.
 
> Hallo, dieser Fehler war vor vielen Jahren die Ursache für das Ende meiner "Karriere" als M 3-Fotograf. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war die Verschlußbremse defekt, und zwar in der Art, dass das zweite Rollo für einen kurzen Moment ins Bildfenster zurücksprang und den schmalen Streifen am Bildrand "nachbelichtete". So die Erklärung des Kundendienst-Mitarbeiters in Wetzlar. Damals blieben mehrere Reparaturversuche (jedes Jahr eine neue Verschlußbremse) erfolglos, so dass ich etwas entnervt, allerdings mit Hilfe des Kundendienstes, auf die R 3 umgestiegen bin. Mein Rat daher: Bitte unbedingt reparieren lassen und viel Glück!
 
Hallo Harald,

ich würde die M3 trotz der Gebrauchsspuren auch reparieren lassen. Was hast du von einer Kamera, mit der man nicht mehr gescheit fotografieren kann? Dass sie dann im Verlauf der kommenden Jahre einfach vergammelt, finde ich für eine solche historische Kamera doch einfach zu schade.

Ich habe vor etwa einem Jahr eine MD mit deutlichen Gebrauchsspuren beim Leica-Service für 400 € reparieren lassen. Mit der MD fotografiere ich wegen des fehlenden Belichtungsmessers und ihrer Blindheit auch sehr selten. Aber missen möchte ich diese seltene Kamera dennoch nicht. Und ich finde es schön, dass sie funktionstüchtig ist.

Gruß Jochen
 
Hallo Werner, hallo Jochen.

Danke für die Aufmunterung. Wolfgang hat mir auch schon einen "heißen Tip" gegeben.

Gruß Harald.
 
Zurück
Oben