CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Videofunktion tauglich?

Patrax

Mitglied
Hallo,

ich habe meine K-5 noch nicht all zu lange, und habe die Videofunktion bisher nur im Innenraum getestet. Komplett überzeugt war ich davon nicht, aber ich habe sie mir ja sowieso zum Fotografieren gekauft.

Über die Forensuche sowie manch Suchmaschine wurde meine Frage leider nicht komplett beantwortet, daher frage ich nun in diesem klasse Forum.

Ich habe mit zwei Freunden vor von unseren Autos (ja, wir sind etwas autoverrückt) schicke Videos zu erstellen. Die Software zum Editieren bekomme ich als Student "günstig" (Erfahrung damit habe ich durch manch Nebenjobs auch) und die entsprechende Hardware für die Software steht hier neben mir. Bevor wir aber nun anfangen, mit meiner K-5 zahlreiche Szenen abzudrehen, würde mich interessieren, ob sich das qualitativ lohnt. Meine K-5 würde natürlich in Full HD aufnehmen, wobei uns 720p reichen würde - das Material wird also danach runtergerechnet.
Bisher sind auch nur Szenen bei Tageslicht und leichter Dämmerung geplant.

Wenn damit jemand von euch Erfahrungen gesammelt hat, wäre ich um eure Meinungen sehr erfreut!

Vielen Dank vorab.

Gruß
Patrax.
 
Moin Patrax,

Video mit der K-5 ist möglich, allerdings funktioniert das Autofokussystem nicht während des Filmens.
Aus diesem Grund ist diese Videofunktion wohl ungeeignet für "action" und vermutlich nur mit eingebaut damit man den "Mitbewerbern" paroli bieten kann ;)

:z04_bier01:
 
Moin,

:eek: die K5 kann auch Video...?

:D
Ganz ehrlich - ich habe noch keine Sekunde Video mit der K5 aufgenommen. Bisher nur ein paar Minuten mit der K7.
Wenn ausreichend Licht, bzw. ein lichtstarkes Objektiv vorhanden ist, sind die Aufnahmen eigentlich ganz gut - ich gehe mal davon aus, daß die K5 das auch kann.
Allerdings funktioniert beim Video keine mir bekannte Rauschunterdrückung. Sobald es also für 25bps zu dunkel wird, fängt es an zu Rauschen. Das machen Videokameras aber genauso.

Dann gilt es zu berücksichtigen, daß während der Aufnahme kein AF funktioniert. Also muß die Schärfeebene vorher festgelegt und ggf. über die Blende gesteuert werden, was u.U. das Rauschen befördert... Oder die klassische Filmvorgehensweise, wo ein Helfer am Objektiv den Fokus um eine vorher festgelegte Strecke in einer bestimmten Zeit manuell veränderte. Im Zweifel halt man selber.

Und wenn der Ton wichtig ist, auf jeden Fall ein ordentliches externes Mikrofon anschließen, schon weil der Ton besser wird, aber es entfallen auch Nebengeräusche durch die Bedienung der Kamera.

Für weiteres, vor allem spezielles mit der K5, müssen aber wohl andere helfen. Ich habe höchstens ein paar allgemeine Film-/Videoerfahrungen z.T. noch mit Super8.

Edith meint: Grundsätzlich ungeeignet für "Action" ist die K5 nicht unbedingt. Es muß nur genau geplant werden, damit die "Action" innerhalb der Tiefenschärfe abläuft, bzw. entsprechend manuell nachgeregelt werden kann. Aber Profis filmen nie ohne genaue Planung, da sind die Szenen exakt festgelegt und die Bewegungsabläufe mit der Kamera genau vorgegeben. Darüber muß man sich dann klar sein. Aber dann kann man mit der Tiefenschärfe bei der DSLR auch wunderbar spielen. Und die Profis benutzen eigentlich nie einen AF - oder hast Du in einem Film, oder einem Werbespot, schon mal einen pumpenden AF gesehen...? ;)

C'Ya
Ralf
 
Moin Ralf,

das Kernproblem steckt halt in der Szene ansich und ist das, was ich bei der Lumix G2 an dessen Videofunktion nutze.

Stell Dir vor ein Auto kommt auf Dich zu - mit der Blende und der Schärfentiefe wirds da schwierig, von Hand zu fokussieren ebenfalls wenn mann dann den Zoom auch noch etwas dreht um den Bildausschnitt für das Auto, was ja näher kommt, zu optimieren geht dann mit der K-5 fast nix mehr. Eine Lumix G2 hat da über die AF-Kontraststeuerung einen "nicht pumpenden" AF, der auch beim Drehen am Zoomrad sicher und präzise folgt - das ist bei dem Teil einfach nur gut und die Videos sind genial. Selbst bei Zooms von 300(600) auf 100 (200mm) (an KB) mit Stabi macht das mit der G2 keinerlei Probleme. Bei der K-5 ist man mit der Kitlinse schon am Ende wenn man zoomt.

Deshalb hab ich das auch auf "action" reduziert, geht zwar mit der K-5, macht aber keinen Spaß :)

Mit der K-5 fotografiere ich nur und dafür hatte ich die auch gekauft :daumenhoch_smilie:

:z04_bier01:
 
Hey,

danke für all eure Antworten.
Ich habe die K-5 natürlich auch primär für die Fotografie gekauft.
Die Videofunktion ist ein nettes "Gimmick", das ich eben nun mal etwas austesten mag - denn bewegte Bilder haben auch ihren Reiz.

Dass ich bei der Videoaufnahme keinen AF-C habe, macht nichts. Kann ich denn wenigstens mit meinem DA* manuell nachfokusieren? Selbst wenn nicht: Kein Problem. "Wir" kriegen das schon hin!

Bin derzeit eben so von der K-5 begeistert, dass ich ihr auch tolle Aufnahmen bei bewegten Bildern zutraue.

Falls also jemand Beispiele bei gutem Licht hat - da wäre ich sehr froh drum! Könnte diese auch bei Bedarf auf meinen Webspace hochladen und somit allen Usern dieses Forums zugänglich machen.

Viele Grüße
Patrick
 
Moin,

Dirk, ich bin grundsätzlich da ganz bei Dir.
Darum ja auch mein Hinweis: es muß gut geplant sein. Dann sollte sogar ein auf mich zu kommendes Auto noch machbar sein. Mit entsprechender Brennweite und Blende ist der Schärfenbereich ja nicht unbedingt so furchtbar klein.
Und dann der unfaire Einwurf: dabei auch noch zoomen... :p Klar, dann ist schnell Ende Gelände. Aber wer zoomt denn beim Filmen...:eek: - Typisches Hobbyisten Verhalten (am besten gleichzeitig noch schwenken...) :D Habe ich aber durchaus auch gemacht. Dabei wird ja üblicherweise auf die längste genutzte Brennweite scharf gestellt. Im WW passt das dann meist noch. Allerdings sollte man bei sich bewegenden Objekten ohnehin mit dem Zoomen zurückhaltend sein.

Patrick, mit dem DA* sollte das manuelle Scharfstellen eigentlich sogar vergleichsweise einfach gehen, da die ja einen ordentlich breiten Fokussierring haben und im Fenster die Entfernung gut ablesbar ist.

Was Videos angeht - wie gesagt habe ich da derzeit nichts. Vielleicht kommt ja noch jemand.

CYa
Ralf
 
Ich würde mal gerne einen Link dazu einstellen:
https://www.youtube.com/watch?v=2X_8Hv6wULQ&feature=related

Ich finde das eines der besten Beispiele für gute Action Videos mit der K-5. Dann habe ich irgendwo noch einmal ein sehr gutes gesehen mit einer Verfolgungsjad - finde nur gerade den Link nicht.
Das mit dem Autofokus ist übrigens bei allen DSLRs so (dass er in der Videofunktion nicht funktioniert oder nicht brauchbar ist) - also nicht Pentax-typisch.
Ich habe letztes Jahr mal was mit der K-7 gemacht. Siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=IpQ0jeeWQDY&feature=plcp
Da war ich allerdings noch sehr unerfahren, was die richtigen Einstellungen betrifft.

Im Moment bin ich an einem großen (Jahres-) Projekt, das eine Mischung aus Timelaps und Videosequenzen gibt.

Ciao Thomas
 
Ich nutze die Videofunktion der K5 für ruhige Videosequenzen, also Szenen wo nicht hektisch geschwenkt, wild gezoomt oder der Autofokus die Schärfe halten muss. Das manuelle Nachführen/Einstellen der Schärfe bietet für mich genügend Gesataltungsspielraum im Rahmen der K5.

Darüber hinaus nutze ich die Video-Funktion zur Erstellung von qualitativ hochwertigen Cinemagraphen. Das hat dann eher mit Fotographieren am Monitor zu tun und ist nur etwas für Web-Präsentationen als etwas fürs Fotoalbum.
(... inzwischen hat jedes Ei-Fon die gleiche low-level-Möglichkeit als App, nennt sich dort "Cinegram" oder so...)
 
Danke für alle Antworten!

Unterm Strich denke ich wird die K5 und ihre Möglichkeiten bzgl. Videoaufnahmen für unser Vorhaben ausreichen.

Das Skate-Video (Danke für den Link!) zeigt ja, dass man mit ein paar "Tricks" ziemlich tolle Sachen anstellen kann.
 
Zurück
Oben