Meine Rede, Giselher !
ich verschleisse gerade eine Digilux2 und freue mich über jede Gebrauchsspur. Die kommt nämlich, wie der Name so schön sagt, vom Gebrauch. Das deckt sich netterweise mit meinen ursprünglichen Absichten beim Kauf.
Da lacht mein Herz natürlich erst recht, wenn ich die andernorts geführten Diskussionen zur Alterungsbeständigkeit einer gewissen Digitalkamera lese.
Andererseits muss ich gestehen, dass das Geräusch eines selbst aus geringer Höhe auf Beton aufschlagenden Summiluxes ordentlich durch Mark und Bein geht. Das Geräusch hingegen, das entsteht, wenn eine D2 seitlich an die ebenfalls umgehängte R6 schlägt ist wiederum eher herzerfrischender Natur und motiviert ungemein.
Aber mal eine andere Frage zum gleichen Thema: nachdem ja sicher schon haufenweise Objektive ins Rollen geraten sind, warum gibt es eigentlich keine grossen, quadratischen Endkappen ? Der Platzbedarf wäre ja eigentlich gering, wenn es nicht gerade fürs 2,8er Apo-Telyt sein soll. Dafür könnte man das Ding immer hinlegen, ohne befürchten zu müssen, dass es auch ohne fremdes Zutun verschwindet, oder eben gar abstürzt.
Mich haben sie auch schon mehrmals bemitleidet, weil ich mit so altertümlichem Gerümpel herumfotografiere, mit der Digilux2 ! War mir eine Wohltat. Wäre durchaus vorstellbar, dass meine Leica I eines Tages als moderner durchgeht als die Digilux2. Da ich selber aus dieser Ecke komme, habe ich ein grosses Herz für lebende Anachronismen.
ein Gruss vom Alpenrand,
Oliver