CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Von Pentax aps-c zum mft -System ?

traveler

Bringt häufig das Frühstück mit
In einem anderen Beitrag hatte ich es ja schon angedeutet, das ich mich mit dem Gedanken beschäftige, einen Systemwechsel zu vollziehen.
Nicht das ich mit meiner Pentax- Ausrüstung unzufrieden wäre, aber- für unsere Natur-Reisen , wird mir das alles eindeutig zu schwer, bzw. ich liege z. Z. eindeutig über dem Handgepäcklimit der Airlines.

Nachdem ich nun x- Bodys in der Hand hatte und mich Kreuz & Quer durch div. Foren gelesen habe, geht mein Weg zurück nach Olympus.
Das dies langfristig wieder Euros kostet ist mir klar, gerade bei Olympus.

Vom Handgefühl und allem Drum und Dran, soll es eine E-M1 Mark II werden.

Meine Fragen an die Besitzer der M II :
Wie seit Ihr zufrieden nach dem Systemwechsel ( Ludwig) ?
Wer hat an diesem Body FT-Altglas schon einmal ausprobiert ( u.a. das ED 70-300 mm) ?
 
[QUOTE="traveler, post: 577941, member: 38045"
Wer hat an diesem Body FT-Altglas schon einmal ausprobiert ( u.a. das ED 70-300 mm) ?[/QUOTE]

Warum sollte man das tun, wenn Olympus wunderbare Objektive im Angebot hat?
 
Hallo Bernd,

ich bin mit meinem Systenwechsel zufrieden
Kamera und Objektive sind sehr gut
In meiner Kameratasche befindet sich das 2.8 Trio (7-14, 12-40, 40-150)
Dazu noch das 60er Makro und ein Panasonic 100-300
Ich hatte auch nach dem 100-400 geschielt, der Preis übersteigt aber mein Budget (hatte mir vorgenommen nur das zu investieren was durch den Verkauf der alten Ausrüstung hereingekommen war)

An Altglas habe ich manuelles 3.5/55 Makro von Nikon und ein Sigma Makro 3.5/185
Die benutze ich über einen Novoflexadapter
Bei Makro spielt de AF ja keine große Rolle

Für mich persönlich kam nur ein radikaler Schnit in Frage, 2 Systeme wollte ich nicht

Viele Grüße

Ludwig
 
Weil man vielleicht einige FT- Objektive noch hat....... ;)

Das ist kein Grund. Ich habe drei digitale Systeme und wäre nie auf die Idee gekommen "Falschglas" an ein System zu hängen. Aber als Ergänzung im Sinne von Geldsparen oder zum experimentieren, darüber kann man reden.
 
Entschuldigung , ich wollte mich nicht mehr in solche Diskussionen einmischen.
 
Entschuldigung , ich wollte mich nicht mehr in solche Diskussionen einmischen.

Warum nicht , Diskussion und Anregungen sind doch von Bernd erwünscht

Ich hatte überlesen das Bernd noch ft Objektive hat
Die kann mit einem entsprechenden Adapter an der Olympus ohne Einschränkungen einsetzen

Viele Grüße

Ludwig
 
Aber als Ergänzung im Sinne von Geldsparen oder zum experimentieren, darüber kann man reden.
Alles ok , Dieter.

Das ist der Sinn dahinter.
Das der Wechsel, im weiteren Verlauf, dann ein oder mehrere Objektivkäufe mit sich bringen wird , ist mir schon klar.
( T-Zoom 100- 300 oder 100 - 400mm) , ein 12-100 mm , damit wäre ich für den nächsten Trip ( im Januar 19) gut abgedeckt und hätte weniger mit.
( Zweitbody , käme diesmal nicht mit)
Probieren würde ich auch gerne, ob das Pentax Fisheye und das Sigma Macro ( alle K Mount) mit der Olympus harmonieren.( ggf. auch nur im M-mode).

Wenn diese Überlegungen totaler Blödsinn sind, dann sagt dies ruhig .

Auf jeden Fall wird sich bei mir etwas ändern müssen im Reiseequipment.
 
Hallo Bernd,

wenn Du auf den AF verzichten kannst reicht ein Adapter vom bisherigen Anschlus auf mft
Allerdings dürfte ein Fisheye für APS-C bei mft nicht mehr den gewünschten Bildwinkel haben

Viele Grüße

Ludwig
 
Gerade bei Fischaugen wäre ich da skeptisch. Die sollen doch möglichst 180 Grad Bildwinkel anbieten.
 
Noch als Ergänzung: Der Adapter von Olympus kostet ca. 200€

Suche und du wirst fündig...... - da der MMF3 Adapter diese Summe kostet ( gibt es auch für ca. 169.00 bei einem Fotohändler im Netz),
fand ich nun diesen , der mit dem MMF3/MMF2 voll kompartibel ist.
In diesem Fall handelt es sich um den Panasonic DMW-MA1 FT auf MFT M4/3 Autofokus. für z. Z ca. 90,00 Euro.
Ist bestellt und unterwegs.

... und die neue Kamera ist eingezogen.

 
Teste den an und berichte....
 
Panasonic DMW-MA1 FT auf MFT M4/3 Autofokus.

Richtig lesen sollte man schon..... Sorry.:blush:
Der angekommende Adapter ist als Ersatz für den MMF3 und den DMW-MA1 vorgesehen, das zur Richtigstellung.
Es ist ein Comix - Adapter , passt perfekt , nichts wackelt oder klemmt.
Beiderseits ein Metall - Anschluss.
Funktioniert einwandfrei, - Datenübertragung und AF.

Testbild ooc - aus meinem Büro, durch die nicht ganz saubere Scheibe....- nur verkleinert.

Olympus ED 70-300mm 4.0-5.6 bei 300mm/- 600mm bei sehr dunklem Himmel.

Testbild ooc -Oly  Ed 70-300mm 0608P6120032.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • OLYMPUS 70mm-300mm Lens
  • 300.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/800 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200



Mehr , wenn das Wetter mitspielt , dann auch mit dem alten 40-150 und einer Raynox 150 Linse.....
Dann aber im Oly - Bereich.

So wie es bis jetzt aussieht, wird das schon was.
 
Zurück
Oben