CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Waldkauz - der Wächter im Barmer Wald

gerwuppi

CI-Pate
Im Barmer Wald gibt es ein Wächterpaar - welches im Schichtdienst arbeitet.
Auf dem Bild hält er Wacht!

Wald_Kauz.jpg
1/80 s, Blende 2,8; Iso 400
 
Hi, schönes Motiv, gut gesehen, aber das Foto ist unscharf. Ich vermute falsch fokussiert und/oder verwackelt. Brennweite? Stativ? Da ist die Achzigstel viel zu langsam. Und das Licht, brutal hart. Da solltest du dich so drehen oder den Ausschnitt so wählen, daß der Sonnenstrahl auf dem Stamm wegfällt. Aber bei der Aufnahme sind auch die Grenzen der Kamera überschritten.

Gruß Andreas
 
Hallo Gerhard,
das ist natürlich eine tolle Gelegenheit. Waldkäuze sind wunderbare Tiere.

Das Bild als solches scheint mir etwas "kaputtbearbeitet". Ein deutlicher Grünstich auf dem hübschen Vogel und dem Stamm. Im Grunde kannst du einen Waldkauz, der auch mal 30 Minuten oder länger in einer Position verharrt, mit einer kurzen Zeit fotografieren, aber hier ist es dir nicht gut gelungen. Ist vermutlich noch ordentlich gecroppt worden, oder?

Mit was für einer Brennweite hast du fotografiert?

Grüße
Peter
 
Hallo Peter, hallo Andreas,
Brennweite 108 mm asph. also 600 mm. Ich hatte Autobracket eingestellt mit einer Korrektur von -1 1/3. Habe die Beleuchtung am PC mit Hilfe des Bildbearbeitungsprogrammes ACDSee pro 5 verändert. Fokussierung ist automatisch eingestelt, eine Verwacklung kann ich nicht ausschließen, da ich festgestellt habe, dass ich beim maximalen Tele keine ruhige Hand mehr habe. Gecroppt habe ich nicht. Der Waldkauz verhält sich so, wie Du es sagtest Peter, aber ich kann nicht mehr so gut ruhig stehen (Alter?). Stativ hatte ich nicht, da ich mit dem Hund unterwegs war und nicht auf Fotopirsch. Wenn ich sonst die Kamera dabei habe, ist der Waldkauz nicht zu sehen.
Grüße Gerhard
 
Wenn ich sonst die Kamera dabei habe, ist der Waldkauz nicht zu sehen.
Hallo Gerhard,
geht mir genauso. Respekt: Brennweite 600 mm mit 1/80 Sekunde; da wär' bei mir gar nichts mehr zu erkennen. Aus diesem Grund ist meine "längste" 50 mm (75mm KB). Und selbst dann benötige ich oft ein Stativ.
Was mir am Bildaufbau gefällt: Der Vogel in einem natürlichen optischen Rahmen. Den muss man dort erst einmal sehen.

Gruß, Thomas
 
Zurück
Oben