Hallo Timo,
auch nutze das Tamron 18 - 200 an der K200 und nur dieses Objektiv. Zu analogen Zeiten habe ich Weitwinkel, Normal, Makro und Tele mitgetragen und viele Objektivwechsel benötigt, wobei dann in "eiligen Situationen" meistens das falsche Objektiv am Gehäuse war. Seit ich nun digital mit der K200 fotografiere war mir von Anfang an klar, Objektive werden nur noch in ganz seltenen Ausnahmesituationen gewechselt, deshalb das damals gängige Tamron mit 18 bis 200 mm.
Natürlich kann man dieses Objektiv nicht mit einem f4 300mm vergleichen oder mit einem festen Weitwinkel, aber es kommt meines Erachtens einfach darauf an, welchen Maßstab du an deine Bilder legst und was du mit den Bildern erreichen bzw. tun willst. Für mich ist die Qualität in fast allen Bereichen in Ordnung und ich habe den Kauf des Tamrons noch nie bereut. Ich kenne mittlerweile die Schwächen und Stärken des Tamrons ganz gut und versuche so weit wie möglich schon in der Aufnahmesituation die Schwächen gestalterisch oder durch die Aufnahmeposition zu umgehen. Als einzigen Nachteil würde ich den lauten Stangenantrieb sehen, wobei mir dadurch weder bei Tier noch Mensch je ein Bild nicht möglich war.
Da ich das neuere 18 - 250 nicht kenne, kann ich natürlich nichts über die Qualität sagen. Der Vergrößerungsfaktor bei 200mm ist 6 bei 250mm 7,5. Das ist natürlich schon ein Unterschied, ob er allerdings die Mehrkosten lohnt, musst du entscheiden mit den Ideen, die du hast, bei dem was du fotografieren willst. Andererseits lässt sich fast jedes digitale Bild bis zu einem gewissen Grad auch ausschneiden und damit (leicht) zusätzlich vergrößern.
Der langen Rede kurzer Sinn: Ich bin zufrieden mit meinem 18-200mm Tamron und verwende deshalb nur dieses Objektiv. Ob jemand anderer oder auch du damit zufrieden sind, einfach ausprobieren, vielleicht gibt es ja ein freundliches Fotogeschäft, dass dich ein paar Testbilder machen lässt.
LG Kurt