CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wapiti

kjh

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Wapiti oder Elk oder Rothirsch oder Cervus elaphus
einer der gößten Hirsche und häufigstes Großsäugetier im YNP. Hauptbeutetier der Wölfe.
Auch sie sind zum Streicheln ungeeignet und nehmen auch schon mal ein Auto auf die Hörner. Im September ist die Brunft und die Hirsche kämpfen um ihren Harem. In der Village Mammoth habe sie sich die Vorgärten der Parkverwaltung als Revier ausgesucht. Park Ranger müssen ständig aufpassen, dass nicht naive Touristen ihnen zu nahe kommen, trotz der Warnschilder.
Viele Grüße
Klaus

Aufnahmen mit Sigma 5,6-6,3/150-500 und 2,8/70-200

Wapitihirsch morgens auf der Lichtung
Wapiti2.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 200.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 200


Junghirsch mit Bast
Wapiti3.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 200.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 800


Stattlicher 12-Ender - komm mir ja nicht zu nahe!
Wapiti4.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 500.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/1250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 1000


Während sich der Harem auf den Terrassen sonnt...
WapitiHarem.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 150.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/1600 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 1000


...passt dieser von den Brunftkämpfen reichlich lädierte Ex-10-Ender auf.
Wapiti5.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 500.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/2000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 1000
 
Hallo Klaus,

eindrucksvolle Tiere. Passen natürlich nicht ganz in dieses städtische Umfeld, weshalb mir auch die erste Aufnahme hier am besten gefällt. Das Kühle, Klar kommt sehr schön zur Geltung.

Hat man die Hirsche auch gehört, das kann ja zumal schon sehr laut sein?

Gruss und danke fürs Zeigen!
Michi
 
Hallo Klaus,

mit gefallen natürlich die Aufnahmen mit reiner Natur besser. Aber die andere Sichtweise gehört hier auch dazu. Dies kenne ich auch so. In den Hotelanlagen, Park und Campingplätzen sind die stattlichen Wapiti anzutreffen. Das Geweih ist aus meiner Sicht nicht zu unterschätzen. Extrem Spitze Hörner. Dies gilt aber auch für unseren einheimischen Hirsche.

Besonders im Winter finde ich die Weibchen mit Ihren Hot-Pants einen lustigen Anblick. Im Winter wird das Fell ja sehr dunkel, bis halt auf das Hinterteil. Dies konnte ich im Winter bereits in den Rockies so beobachten.

Gut das ich selber bald in den Urlaub fahre. Werde jetzt schon ganz kribblig bei Deinen Bildern und möchte sofort los .... :z04_motzer:

Viele Grüße
Richard
 
Hallo Michi und Richard,
natürlich entspricht ein Hirsch auf einer Waldlichtung eher unseren romantisch verklärten Vorstellungen, denn Gebäude im Umfeld assoziieren Zoo, Gefangenschaft, Gehege u.s.w. Die Tiere sehen es anders. Hier droht ihnen vom Menschen keine Gefahr, sie werden aber auch nicht gefüttert. Sie sind gleichberechtigt und jagen die Menschen davon, wenn sie ihnen zu nahe kommen. Sie finden Schutz vor Wetter und Wölfen und betrachten uns nur wie andere Tiere. Aus deren Sicht ist alles völlig i.O., unsere Augen empfinden das aber als unnatürlich, weil unsere Vorstellungen andere sind.
Danke und viele Grüße
Klaus

PS: städtisch kann man das nicht nennen, denn die 5 oder 6 Häuser bestehen nur aus Visitor Center, Hotel, Tankstelle und Parkverwaltung. Der Baustil dieser 100 Jahre alten Häuser hingegen ist typisch für die Zeit, überall New Yorker Stil zu bauen, ganz anders die Old Faithful Inn, die in die Wildnis integriert ist.
 
Hauptbeutetier der Wölfe.
:z04_essen: :z04_Flucht:

Hier sticht Nummer 1 mit weitem Abstand aus der kleinen Serie heraus. Die Gründe wurden ja schon angeschnitten. Ich gebe offen zu, für Wapiti im Wildpark, im Hotelgarten oder auf'm Campingplatz würde ich nicht mal die Kamera rausholen...

Gruß
Grauer Wolf
 
Hier droht ihnen vom Menschen keine Gefahr, .... Sie finden Schutz vor Wetter und Wölfen und betrachten uns nur wie andere Tiere. Aus deren Sicht ist alles völlig i.O., unsere Augen empfinden das aber als unnatürlich, ...

Hier sticht Nummer 1 mit weitem Abstand aus der kleinen Serie heraus. Die Gründe wurden ja schon angeschnitten. Ich gebe offen zu, für Wapiti im Wildpark, im Hotelgarten oder auf'm Campingplatz würde ich nicht mal die Kamera rausholen...

Rein fotografisch betrachtet halte ich es hier mit dem Grauen Wolf - nur die ersten beiden erscheinen auf den ersten Blick zeigens-/sehenswert. Allerdings durch Klaus ergänzende Erläuterungen bekommt das ganze einen eher reportagehaften Charakter - von daher wäre es vielleicht passender gewesen, 2 threads aufzumachen:).

Gruß, Holger
 
Rein fotografisch betrachtet halte ich es hier mit dem Grauen Wolf - nur die ersten beiden erscheinen auf den ersten Blick zeigens-/sehenswert. Allerdings durch Klaus ergänzende Erläuterungen bekommt das ganze einen eher reportagehaften Charakter - von daher wäre es vielleicht passender gewesen, 2 threads aufzumachen:).

Gruß, Holger

Da habe ich eine gewisse Sympathie mit. Die Wapitis zeigen zwei Gesichter: einmal die schönen Tiere in der Wildnis, andereseits sind sie am Rand einer „Plage“. Dem Wolf ist es zu verdanken, dass sie auf ein gesundes Maß reduziert werden/worden sind, da sie sich viel zu strak vermehrt haben. Die Bilder an den Häusern vermitteln dem unbedarften Besucher/Betrachter genau jenen Tierpark/Streichelzoo Charakter, den der National Park keinesfalls haben will und der völlig täuscht. So gesehen wären zwei Bildstrecken besser gewesen.
Danke an alle
Klaus
 
Zurück
Oben