CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Was ein Angeber

La Douce

CI-Pate
Liebe Freunde des Lichts,
am Montag waren wir im Naturerlebniszentrum der Sielmann-Stifung in Herbigshagen und konnten einen aggressiven Pfau beobachten, der seine ganze Pracht zur Schau stellte:

#1
20150511-_IGP1803.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 28-75mm F2.8 XR Di
  • 75.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/100 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 100


#2
20150511-_IGP1808.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 28-75mm F2.8 XR Di
  • 75.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 100


Irgendwie bin ich nicht ganz sicher, woran es liegt, dass diese Bilder nicht sehr scharf sind.
 
Tja, Männer bieten sich an, Frauen suchen aus!

Irgendwie bin ich nicht ganz sicher, woran es liegt, dass diese Bilder nicht sehr scharf sind.

Der Focus (Grashalme) müßte eigentlich stimmen. Wackler, aber bei Offenblende?

Gruß Andreas
 
Ich bin nicht sicher, ob der Fokus richtig sitzt. Das ist das neue 28-75er f/2.8 von Tamron, das also nicht offen war. Die Zeiten sollten für 75mm an sich ja unkritisch sein.
 
Du meinst das Ding hat nen Fehlfocus? Sitzt weiter vorn? Nicht ausgeschlossen. Kann dir meine Testpyramide leihen... damit mußte ich mal ein Sigma korrigieren.

Gruß Andreas
 
Moin Andreas,
danke für das Angebot!
Ich hatte die Idee, Kamera und Linse zum Justieren zu schicken - aber mag ich sie entbehren?!
 
Nee, nee, das kannst du selbst einstellen im Menü "AF-Feinkorrektur" o.ä. Und die Bauanleitung für die Pyramide schick ich dir, meine würde den Transport nicht überstehen. Grob kannst du auch ein Maßband auf dem Tisch auslegen, von schräg hinten anvisieren, auf eine Zahl und den Strich scharfstellen, abdrücken und auf dem Bild überprüfen. Dann weißt du schon mal ob es weit fehlt...
 
Moin Fritzi,

der Pfau hat´s echt drauf ;)
Erinnert mich immer an das Tier, was sich in dat Lagerfeld sein Hand festgebissen hat :D

:)
 
Schärfeproblem erkenne ich erst mal keines. Ich denk der Herr Pfau hat sich bewegt. Auch darf man die Größe nicht unterschätzen, da sind schon mal ein paar Federn aus dem Fokus.
Bild 1 hat der Kerl gewackelt. Sie Krone und Kopf.
Bild 2 sind links die Augen etwas raus, aber bei der Größe.
Bild 2 finde ich echt gut getroffen.
Was für eine Blende war es denn?
 
in Bild eins zieht der m. E. recht große Unschärfebereich im Hintergrund zuviel Aufmerksamkeit auf sich. Deswegen würde ich einen Beschnitt auf das Format 2:3 empfehlen. Der Pfau wirkt scharf abgebildet, wenn es auch gut möglich ist, dass einige Bereiche wegen möglicher Bewegung im Federkleid leicht verwackelt sind. Das Objektiv hat bei einer Brennweiteneinstellung von 75 mm übrigens die Bildwirkung eines 115 mm-Objektivs und bei der eingestellten Blende 5.0 beträgt der Schärfeberich u. U. nur wenige Zentimeter.
Bild zwei macht im Zentrum auch einen sehr guten Schärfeneindruck. Mir würde die recht deutliche Unschärfe links im Bild eher Sorgen machen als ein Fehlfokus, wenn sie auch bei anderen Fotos sichtbar sein sollte. Zum Frontfokus hat Andreas ja schon etwas gesagt und Hilfe angeboten.
Bis auf den Bildausschnitt im ersten Bild gefallen mir die Fotos.
 
Moin Josef,
danke für Deine Einschätzung und Erklärung.
Die deutliche Unschärfe im linken Bereich des zweiten Bildes rührt meines Erachtens daher, dass der Herr sich nicht parallel zu meinem Sensor ausgerichtet hat ;) Ich werde mal versuchen, herauszubekommen, woran das liegt, dass manche der Bilder, die ich mit der Linse bei 75mm mache, so unscharf wirken.
Zum Schnitt im ersten Bild nur so viel: ich hatte leichte Sorge, dass sich das Viech bei einem deutlichen Schnitt von links den Schnabel stoßen könnte ;) Einen Versuch ist es allemal wert!
 
Pfaue (auch die weiblichen :) machen fast ständig zuckende, fast hektische Kopfbewegungen, so daß sehr schnell Bewegungsunschärfen auftreten oder er die Schärfeebene verläßt. Ich finde v.a. die 2. wg. weniger Hintergrund gelungen.
Micha
 
Hallo Fritzi,

bei solch großem ABM verliert man sich oft im Bild und gewinnt den Eindruck, zu viel auf einmal zu bekommen. Gerade bei der Fülle der Federn und Farben geht es zumindest mir so. Daher würde ich einfach etwas enger schneiden. Ich habe mich letztes Jahr auch mal einem Pfau gewidmet und mich entschieden so abzulichten:
Pfau_6137a.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D4
  • 78.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/80 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 180

Versuchs doch mal mit den qualitativ gut umgesetzten Bilder.

Viele Grüße
Peter
 
Moin Peter,
danke für Deine Anregung. Ich muss mal sehen, ob mein fast frontales Bild einen Ausschnitt hergibt. Näher ran ging leider nicht, das Viech war in Krawallstimmung und ging auf alles los.
 
Stell dir vor, du hättest deine "Fiedel" dabei, der würde dir aber eine Melodie komponieren

Das gibts nur im Märchen, musizierende Mädels, die wilde Tiere beruhigen....

Gruß Andreas
 
Moin Jürgen,
erstes Problem: Ich hab keine Fiedel ;)
 
Moin zusammen,
Peters Anregung folgend habe ich den Pfau mal etwas größer ins Bild gesetzt. Schärfer werden die Bilder dadurch natürlich nicht, aber vielleicht entsteht trotzdem ein konzentrierterer Eindruck:

#1a 20150511-_IGP1803.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 28-75mm F2.8 XR Di
  • 75.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/100 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 100


Ich finde, so stößt er sich den Schnabel.


#2a
20150511-_IGP1808.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 28-75mm F2.8 XR Di
  • 75.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 100


Das hat gewonnen, finde ich.

Miniaturansichten.
 
Jo, gefallen mir beide besser und zweite super!

Gruß Andreas
 
Diese ganzen vergeblichen Versuchen bestärken mich in meiner Meinung - Bild 01 - HG abdunkeln und das Gras im VG (leicht) ebenfalls. :daumenhoch_smilie:
 
Zurück
Oben