CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Was zum "Schmunzeln"...

robbierob

Hat vergessen, wo er wohnt
... auch die Canon-Freunde setzen auf Nikon. :)

02.jpg

Habe ich beim Surfen im Netz gefunden. Dabei ging es um ein ernsthaftes Thema. Ein italienischer Fotograf hat einen Vergleich zwischen einer Nikon-Kamera (D3) und einer Canon (5D) anstellen wollen. Und um "korrekt" sein, hat er sich vorgenommen, dass die gleiche Referenzlinse zum Einsatz kommt. Er hat sich für die Nikon entschieden...

Die Original-Quelle ist hier: http://www.marcocavina.com/articoli_fotografici/TEST_Canon_Nikon_full_frame/00_pag.htm

LG Robert
 
Wenn er bei der Kamera schon "daneben" greift... ;)

LG Robert
 
Moin,

ein Kollege von mir wollte mir immer weiß machen, dass es auch für Canon gute Objektive gäbe. Jetzt muss ich sagen: Er hat Recht ;)


Grüße,

Heiner
 
Er hat sich für die Nikon entschieden...
*breitgrins* Umgekehrt wär auch net gut möglich. Die Canon Linsen haben 4 mm zu wenig Auflagemaß um an einer Nikon benutzt zu werden. Zu den ohnehin fehlenden 4 mm kämen locker noch mal 6 mm Adapter, weil das EOS Bajonett im Durchmesser deutlich größer ist...

Gruß
Wolf
 
Gab es hier im Forum nicht mal jemanden, der wohl erfolgreich Canon-Linsen umgebaut hat, so dass sie an das f-Bajonett passen? Oder habe ich da was Falsches in Erinnerung?

Egal - das Nikkor war eine gute Entscheidung. Eine feine Linse.

LG Robert
 
Ich glaube, dass die Nikon an Canon Adapter nur für dieses 14-24 Objektiv gekauft werden. In irgendeinem Forum gab's jemanden, der wahrhaftig nur für diese Linse seine Ausrüstung gewechselt hat. Canon hat wohl kein Pendant. Jedenfalls ist das an Canon meines Wissens eine rein manuelle Optik. Wie da wohl die Blende eingestellt wird?

Gruß Nikko
 
Dabei ging es um ein ernsthaftes Thema. ... um "korrekt" sein, hat er sich vorgenommen, dass die gleiche Referenzlinse zum Einsatz kommt. ....

Ernsthaft, na ja...- Zum Schmunzeln ist es auf jeden Fall, aber für einen ernsthaften Vergleich imho vollständig ungeeignet. Das unterschiedliche Auflagemaß mag ja noch korrigierbar sein, und bei einer rein manuell eingestellten Belichtungskombi etc. könnten auch die Aussagen zur Bildqualität vielleicht etwas bringen:

- nur welcher Canon-Fotograf kann damit etwas anfangen, jeder auch nur im Ansatz praktisch denkende Fotograf würde so eine Kombi nie in Erwägung ziehen, und
- man sollte bedenken, dass heutige Objektive auch so mit Elektronik vollgestopft sind, dass eine reibungslose Kommunikation zwischen Kamera und Linse für viele Anwendungsmöglichkeiten zwingend erforderlich ist (iTTL, um nur mal ein Beispiel zu nennen, oder die Nikon 3D-Matrix Belichtungsmessung - und Canon hat bestimmt etwas vergleichbares).

Aber egal, sowohl das Bild ist mindestens einen Schmunzler wert, und der Gedanke, mit was für Tests sich Menschen befassen, noch 2-3 weitere...

Gruß, Holger
 
Also - ehe ich auf diesen schönen AF-S verzichten würde, würde ich auch meinen Canon-Body an den Nagel hängen und zu Nikon wechseln. Zumal Nikon das deutlich bessere 24-70 / 2.8 hat. ... Aber wie gut, dass ich keinen Canon-Body habe! So muss ich mir diese Gedanken nicht machen.

Aber egal, sowohl das Bild ist mindestens einen Schmunzler wert, und der Gedanke, mit was für Tests sich Menschen befassen, noch 2-3 weitere...
Freut mich, dass Du auch schmunzeln kannst...

LG Robert
 
Hallo.

So unlogisch finde ich den Test nicht einmal. Wenn es wirklich nur darum geht, was das Objektiv an einer 5D leisten könnte, und was die 21 Canon-Megapixel gegen die 12 Nikon-Megapixel bringen, finde ich das schon okay. Mich würde mangels Praxisbezug das Ergebnis allerdings nicht interessieren. Und da bei derartigen Tests gerne Testtafeln, Hauswände und Zeitungsseiten fotografiert werden, spielt wohl auch die von Holger erwähnte, mangelnde Kompatibilität bei AF und Belichtungsmessung keine große Rolle.

Das 14-24 war übrigens der Auslöser dafür, dass sich ein Freund von mir zusätzlich zu seiner Canon-Ausrüstung auch eben dieses Objektiv und eine D700 gekauft hat. Ein Jahr später hat den Canon-Kram komplett verkauft und ist jetzt mit D3s, D700, und 200-400 unterwegs. So kann ein einzelnes Objektiv den Ausschlag geben ...

Grüße

Matthias
 
Ähnliches erzählte mir der Foto-Händler meines Vertrauens in Fellbach. Er hat einiges Studios in der Region von Canon auf Nikon umgerüstet. Wegen der Objektive - allen voran wegen des 24 - 70 N.

LG Robert
 
Weitaus sinnvoller wäre es gewesen, wenn man schon die Sensoren/Signalverarbeitung vergleichen möchte, sich ein Objektiv auszuleihen, das es sowohl mit Canon als auch Nikon Anschluss gibt. Z.B. von Zeiss ZE für Canon und ZF für Nikon.

Im übrigen kenne ich auch einen Fall, wo ein Reisefotograf wegen eines einzelnen Objektivs von Nikon zu Canon gewechselt hat, nämlich dem 4/70-200.
Das wiegt halb so viel ein 2,8er und ist wesentlich kleiner.
Es kommt eben immer darauf an was man will, bzw. wo die Prioritäten liegen.
Viele Grüße
Klaus
 
Weitaus sinnvoller wäre es gewesen, wenn man schon die Sensoren/Signalverarbeitung vergleichen möchte, sich ein Objektiv auszuleihen, das es sowohl mit Canon als auch Nikon Anschluss gibt. Z.B. von Zeiss ZE für Canon und ZF für Nikon.

Da hast Du uneingeschränkt recht. Es ist ohnehin recht fraglich, was der Vergleich zwischen einer D3 und einer 5D so genau zeigen soll.

LG Robert
 
...Es ist ohnehin recht fraglich, was der Vergleich zwischen einer D3 und einer 5D so genau zeigen soll.

LG Robert

Da hast Du wohl recht, das ist wieder das internet-übliche Pixelzählen.

In einem Nachbarforum wird derzeit ernsthaft ein Vergleich zwischen der Canon 5D Mk II (Vollformat, 21 MP) und einer Nikon D7000 (DX-Format, 16 MP) diskutiert. Vollkommener Quatsch, weil ausser der ähnlichen Pixelzahl keinerlei Gemeinsamkeiten bestehen - weder im Preis, noch im Sensorformat oder Marktsegment. Forenlogik, der man nicht folgen muß.

Gut, dass es hier gesitteter zugeht.

Grüße

Matthias
 
Wie wahr. Und überaus angenehm.

LG Robert
 
Zurück
Oben