CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wechsel von E 500 zu E 520

dherzog

Rookie
Ich habe eine Olympus E 500 und möchte mir eine neue zulegen, entweder die E 510 oder die E 520! Wer kann mir da schon mal einen Vorab Tip geben, welche ist denn nun besser
icon6.gif
eigentlich bin ich ja zufrieden, möchte aber meine Bilder schon beim Fotografieren auf den Display sehen! es gibt ja noch andere Vorteile, aber eine Erfahrung von einem der eine hat währ sicher Hilfreicher!
icon7.gif


LG. Dieter
 
Hallo Dieter,

leider habe ich beide Kameras nicht persönlich, da ich von der E-1 zur E-3 gewechselt bin. Die Vorteile der neuen E-520 scheinen mir wohl im Bereich des nochmals optimierten Live Views zu liegen. Es kam eine Schattenaufhellung hinzu und der Monitor ist etwas größer. Zudem wurde die Serienaufnahmefunktion verbessert (3,5 Bilder/Min.) und die kabellose Blitzsteuerung für die neuen FL-xxR-Blitze, sowie eine Gesichtserkennung kamen hinzu.
Wenn ich Dich recht verstanden habe, interessierst du dich für die Live View Funktion. Die finde ich grundsätzlich erst sinnvoll, wenn auch der Monitor schnwenkabr ist, was bei der E-500 wohl nicht der Fall ist. So bringt es weing. Hier muss ich aber auch die E-3 kritisieren, bei der die Live View Funktion zar den dreh- und schwenkbaren Monitor hat, dafür muss aber immer wieder der Spiegel runter zum fokussieren, wodruch dies nur für statische Motive geeignet ist. So sind beide Kameras noch nicht optimal.
Von den anderen Funktionen finde ich die Schattenaufhellung noch am sinnvollsten. Das hat die E-3 auch und das klappt super. Spart bei bestimmten Aufnahmen viel Zeit. Ob man die schneller Serienfunkton oder eine Gesichtserkennung wirklich braucht hängt sicher sehr von den individellen Motivvorlieben ab. Gleiche3s gilt für die Blitzsteuerung. Wer nicht mit mehreren Blitzen entfesselt arbeitet, wird die Funktion nicht vermissen. Ich habe das Multiblitzsystem im analogen OM-System mit vielen Blitzen und Kabeln und früher habe ich es viel genutzt und sehr geschätzt. Wenn ich mir aber die Preise für die Blitzgeräte anschaue, da bekommt man z.B. bei Elinchrom schon einen D-Lite 4 für und der hat wesenlich mehr Leistung und kann mit mehr Lichtformern individuell an den Lichtbedarf angepasst werden. Für den Preis von drei FL-50 R bekommt man schon ein gutes Studioblitz-Set. Und mit dem kommt man weiter.
Wenn keins der neuen Features unabdingbar ist, würde ich die Wahl zwischen E-510 oder E-520 vor allem vom Preis abhängig machen.

Gruß Uli
 
Danke für Deine Antwort Uli, Du hast ja recht die Live View Funktion ist erst gut wen man Sie schwenken kann wie man Sie braucht! Ich habe noch eine Canon PowerShot A650 IS, die macht das, ist aber ein wenig langsam für die meisten Motive ( Tiere in Bewegung) http://www.flickr.com/photos/14006794@N05/ Ich mache das erst seit Oktober 07, ich habe schon so einiges gelernt, aber ich bin noch nicht voll zufrieden! Natürlich ist es auch immer eine Kostenfrage, aber es wird jetzt einfach eine neue gekauft
icon12.gif
ein Geschenk was ich mir gönnen werde! Also nochmal Danke und schon mal ein schönes Wochenende
icon10.gif


LG. Dieter
 
Zurück
Oben