CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Weitwinkel für Pentax DL2

holzi

Aktives Mitglied
Hallo Zusammen,
bin neu hier und grüße Euch erst einmal Alle recht herzlich vom Niederrhein.
Habe ein paar Fragen zu Objektiven im allgemeinen. Besitze die DL2 erst seit Weihnachten mit 18-55 und 50-200 Pentaxobjektiven.
Habe mit einem Adaptering mein WCon von der Olympus ans 18-55 angeschraubt, habe aber das Gefühl das Objektiv macht das auf Dauer nicht mit (ist wohl zu schwer).
Wo bekomme ich denn ein Weitwinkel für die *istDL2 her, welches von der Qualität und vom Preis her passt und die 2 Merkmale in einem günstigen Verhältnis stehen?

Gruß
Stefan
 
Dannke das ich so schnell Antwort erhalten habe!!!
Mit einer Olympus und Wcon-Vorsatzlinse.
Was ist denn besser, ich habe keine Ahnung? Möchte bei Fotos und Feiern mehr aufs Bild kriegen.
Wo liegt denn der Unterschied zwischen WWZoom und FB?
Gruß
Stefan
 
WW Zooms sind flexibler, meist aber auch lichtschwächer (und/oder teurer) und in der Abbildungsqualität einer Festbrennweite unterlegen.

Die Entscheidung hängt aber von Deinen Ansprüchen, Deinem Budget und Deiner bisherigen Arbeitsweise bzw. den Dingen, die Du fotografieren willst, ab.

Wenn Du noch nicht so viel Erfahrung damit hast, würde ich prinzipiell erst einmal ein preiswertes WW Zoom empfehlen. Wenn Du dann mit der Zeit auf den Geschmack gekommen bist, kannst Du immer nach speziell nach Deinen Bedürfnissen "aufrüsten".
 
bei einem 12-24 WW Zoom hast Du die meisten Optionen für später offen und kannst mit einem Schlag vershiedene WW Brennweiten ausprobieren. Lichstärke bei WW ist im Zeitalter von DSLRS nichts mehr so wichtig. ISO 400 oder bei manchen auch ISO 800 geben inzwischen hervorragende Bildqualität. Bei so extremen WW ist es auch für mdie Tiefnschärfe weniger wichtig, ob man 2,8 oder 4 hat.

Ich würde das Sigma nicht nehmen, wie auch schon Walter andeutete.

Das Pentax 12-24 sieht sehr gut aus. Wenn man sich die technischen Daten anschaut, sieht es dem bekannten Tokina 12-24 sehr ähnlich. Zufälligerweise gibt es das Tokina auch nicht mit Pentax Bajonett
happy.gif


Aber Genaues kann man erst sagen, wenn man es in der Hand gehabt hat. Ich besitze zwar das Tokina 12-24, aber das Pentax habe ich noch nicht in der Hand gehabt.

Wenn dem aber so sein sollte, kann ich Dir das Pentax nur empfehlen. Die Tokina Konstruktion hat mit Abstand das beste Preis-Leistungsverhältnis am Markt und ist laut Testberichten von der Abbildungsqualität besser als alle anderen bis auf das Nikon 12-24.

Hier ein Link zum PDF des Pentax 12-24 auf der Pentax Webseite:

http://www.pentax.de/downloads/lenses/de/DB_SLR-Objektiv_12-24__GER.pdf
 
Dirk schrieb am 14. Januar 2007 - 20:38 Uhr:

'Lichstärke bei WW ist im Zeitalter von DSLRS nichts mehr so wichtig. ISO 400 oder bei manchen auch ISO 800 geben inzwischen hervorragende Bildqualität'
das Zauberwort bei extremen WW heißt eigentlich immer noch Stativ...
happy.gif


Gruß vom See

Klaus
 
mit extremen WW muss man aber auch nicht nur Landschaftfotos machen. Siehe ein sehr interessanter Fotograf zu analog Zeiten mit Zeiss 18mm F4 Objektiv an einer Contax Kamera. Hier jetzt mit Nikon 12-24 unterwegs:

http://www.photos4u.dk/php/showpic.php?id=DSC_2453&gruppe=2&kategori=10&plac=20

http://www.photos4u.dk/php/showpic.php?id=D2X_8637&gruppe=2&kategori=10&plac=20

http://www.photos4u.dk/php/showpic.php?id=_D2X7910&gruppe=2&kategori=10&plac=20

es gibt aber auch ein paar gute Beispiele für Telezooms
happy.gif


http://www.photos4u.dk/php/showpic.php?id=DSC_6202&gruppe=2&kategori=10&plac=80
 
Dirk schrieb am 15. Januar 2007 - 10:26 Uhr:

'mit extremen WW muss man aber auch nicht nur Landschaftfotos machen. Siehe ein sehr interessanter Fotograf zu analog Zeiten mit Zeiss 18mm F4 Objektiv an einer Contax Kamera. Hier jetzt mit Nikon 12-24 unterwegs: '
hallo dirk

habe das pentax 12-24 endlich bekommen. ich bin begeistert von diesem objektiv-keine farbsäume wie das 16-45,schärfe paßt ebenfalls,es vignetiert (am rand) mit 12mm ein bißchen,geht aber mit ps 3 leicht zu entfernen. ahhhhh-und super farben,die belichtung paßt ebenfalls,mit dem 16-45 brauchte ich länger bis ich die belichtung heraus hatte.

bin wirklich total happy mit diesem objektiv.


l.gr. walter

stürzende linien sind schnell produziert,aber im sucher kann man das sehr gut kontrollieren.
 
Zurück
Oben