CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Weitwinkelaufsatz

w.g.

Bleibt öfters zum Abendessen
z04_photos.gif


mein arbeitskollege kommt aus amerika zurück und hat sich dort einen weitwinkelaufsatz für sein 18-55mm gekauft.nach seinen erzählungen am telefon, ist er sehr zurfrieden damit. vor allem in den straßen von new york konnte er ihn gut gebrauchen. kostenpunkt € 200,-.er hat für mich auch einen gekauft.

kennt jemand so ein teil. ändert sich die bildqualität,lichtstärke,vignettierung dadurch??? zu empfehlen oder weniger.

schon mal danke im voraus.

grüße walter
 
Hallo Walter,

ich hatte mir ca. 1993 ebenfalls in USA mal so einen Adapter inkl. Makrolinse für meine Yashica gekauft. Da der auf das 18-55 meine ist DL paßt, habe ich einige Versuche unternommen. Bis Fisheye ist alles möglich, Macro funktioniert auch. Jedoch bleibt die Bildqualität deutlich hinter meinen Erwartungen zurück: die Zentrumsauflösung ist noch i.O. jedoch zum Rand hin wirds selbst gut abgeblendet wirklich eklig. Das ist umso kritischer, als das 18-55 bei kurzer Brennweite ohnehin eine mäßige Randauflösung bietet. Die Vignettierung ist dabei nicht zu arg, wenn ich es recht erinnere (wenn das pure 18-55 als Maßstab dient, ist man ohnehin nicht zu verwöhnt von der Vignettierung bei kurzer Brennweite). Nun kostete mein Adapter nach anfänglicher Zögerlichkeit und dadurch kurioserweise motiviertem mehrfachen Abzug der Salestax m.E. um die 70$, weshalb man von deinem sicher mehr erwarten darf. Wie bist Du mit dem zufrieden?

Gruß,

Kai
 
Hallo Zusammen, hatte 2003, als ich meine *istD neu hatte, nur das AF 18-35 Vollformat von meiner Pentax MZ-5-N. Kaufte mir dann das 28-210 von Soligor mit den Profivorsätzen 0,7 + 1,5 die Ihr Geld Wert sind. Leider sind sie groß und schwer. Plagt auf die Dauer auch irgendwann den Autofokus. Aus der gleichen Serie gibt es einen +3 dioptren Makrovorsatz mit 62mm. Mit dem bin ich auch sehr zufrieden. Weniger glücklich kamen die Versuche mit einem Video-Fisheye-Converter. Deshalb wird meine nächste Anschaffung das Fisheyezoom von Pentax sein. Noch Fragen? Grüßle Gert
 
hallo kai und gert

danke für eure meinungen. gekostet hat das teil um die 45,-- €. konnte es noch nicht probieren,da der adapter fehlt. leider kennt sich mein arbeitskollege nicht sehr gut aus und hat mir einen mitgebracht ohne mich vorher anzurufen. adapter bekomme ich nächste woche von ihm,dann werden wir mal sehen.

muß dazusagen,daß ich ein gutes 18-55 erwischt habe,das nicht vignettiert.er hat mir noch leider keine bilder mit dem ww-aufsatz von n.y. gezeigt.

das nächste objektiv wird bei mir das 12-24 pentax und wenn ich glück habe das fa/f 4,5 300.

die meinungen in anderen pentax-foren gehen über das neue 16-50 auch sehr auseinander-sind viele geteilter meinung. das 50-135 ist nicht mein bereich,bzw bin ich mit meinem tamron 2,8 28-75, fa 1,4 50, f 2,8 100mm und meinem seikanon 2,8 135 (manuell) sehr gut abgedeckt.

intressant währe noch das 60-250mm oder das tamron/pentax 80-200 2,8.
dann hätte ich alles was ich brauche,event. noch einen konverter.

liebe grüße walter
 
Hallo Walter, ich hasse diskusionen um "Kaiser's Bart". Ich kann mich nur an einem Beitrag beteiligen, wenn ich mit dem Teil schon gearbeitet habe. So kann ich Dir das Pentax 4,0/12-24 wiklich empfehlen, weil ich es seit 2005 habe. Ebenso habe ich das 18-55 in einer sehrguten Qualität und kann deshalb nicht verstehen, warum es oft schlecht beschrieben wird. Wenn es was hat, einschicken und nicht nörgeln. So habe ich es auch mit meinem 4,0/16-45 gemacht. Hier hüpfte der Autofokus. Das ist ein Einzelfall und kann nicht auf alle ausgelieferten Objektive bezogen werden. Gewisse Artikel haben eben ihren Preis und wer es sich nicht leisten kann, sollte erst mal darüber nachdenken, wie er es sich zusammen sparen kann, bevor er es aus Neid mies macht. Die neuen Pentax-Objektive aus der 2,8 Serie haben eben ihren Preis auf Grund der Lichtstärke. Dazu kann ich mich erst äussern, wenn ich damit gearbeitet habe. Sehr empfehlen kann ich das Tamrom 18-250 auf der K10D, weil ich damit im Juni tausende von Bildern in der Türkei gemacht habe. Wenn ich auf "Tournee" gehe, habe ich auf meiner *istD das 12-24 und auf der K10D das 18-250 und bin somit gut gesattelt. Alle anderen Objektive liegen inzwischen in den Fototaschen. Soweit meine Meinung zu den Objektiven. Grüßle vom Gert.
 
Hallo zusammen,

habe auch vor, demnächst das 12-24 von Pentax zu kaufen, würde es jedoch gern zuvor testen, was dadurch erschwert wird, daß es derzeit keiner greifbar hat (alle Anbieter müssen es bestellen, Lieferzeiten können nicht genannt werden).
Das 18-55 finde ich keineswegs minderwertig, jedoch ist eben bei meinem bei kurzer Brennweite die Randauflösung etwas unbefriedigend. Daher erachte ich das 12-24 als ideale Ergänzung, zum einen in puncto Lichtstärke, sodann als Erweiterung des Winkels und schließlich zur Verbesserung der Schärfe bei kurzen Brennweiten, denn selbst bei Blende 11 ist bei meinem 18-55 die Schärfe in den Ecken erkennbar geringer als in der Mitte, was allerdings nicht bei jedem Sujet sofort auffällt. Meine Beobachtung deckt sich mit dem Test von Photozone (http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/pentax_1855_3556/index.htm), weshalb ich nie daran dachte, daraus einen Grund zur Reklamation abzuleiten. Sind denn euere Erfahrungen mit dem 18-55 so anders?

16-45 oder 16-50 sind m.E. verzichtbar, wenn man 18-55 sowie 12-24 hat.

Zur Erweiterung des Telebereiches habe ich mir etwas sparsam das Sigma 55-200 zugelegt - zum Aktionspreis für 99€. Auch unter Berücksichtigung einer gewissen Langsamkeit des Autofukus finde ich es deutlich besser, als der Preis erwarten läßt.

Nur ein Makroobjektiv fehlt noch. Was könnt ihr empfehlen?

Schönen Gruß,

Kai
 
hallo kai

ich habe das sigma 55-200 vor 2 jahren war der preis noch um die € 200,-- und bin sehr sehr zufrieden damit, das pentax 50-200 gab es noch nicht.

wie ich schon oben schrieb-habe ich ein gutes 18-55 erwischt,für den preis gibt es nichts zu meckern.

zum makroobjektiv-ich habe das 5 2,8 100 und es ist wirklich eine toplinse,bin eigentlich sehr günstig zu diesem objektiv gekommen,
da es ein deutscher user wegen systemumstieg verkauft hat.


hier ein link / makro

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=34846

gert

ich habe mich oben zum neuen 16-50 nur geäußert,daß etliche user die
es schon haben,der wow-effekt gegenüber dem 16-45 fehlt.

gr. walter

die neuen sind für mich auch noch nicht interessant,da ich die k100d habe und mich auch keiner so schnell von der k100d wegbringen wird.
z04_yes.gif
 
jetzt habe ich den konverter *digital high definition 0,45x wide angle lens with macro* von meinem freund mal probiert. vignettierung geht, wie kai schreibt in der mitte ist das bild okay,aber zum rand hin wirds sehr unscharf,in der verkleinerten version stört es nicht so,aber beim original sieht mans deutlich. beispiel 18-55 f 8 125

6956.jpg


werde es am wochenende noch weiter probieren, habe ja meinen ww-aufsatz schon weiter verkauft, da ich inzwischen das 12-24 bekommen habe.


gr. walter
 
@ Kai:

kurz zum Makroobjektiv. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir 2 Linsen empfehlen:
1. das Pentax 2.8/100, dass ich jetzt für meine K10 nutze.
2. das Tamron 2.8/90, das ich vor meinem Systemwechsel mit Nikon nutzte.

Mit beiden bin bzw. war ich sehr zufrieden. Und wenn ich nicht mit dem DFA2.8/100 ein Schnäppchen gemacht hätte, wäre mir an die K10 auch wieder das Tamron rangekommen, das von meinem subjektiven Dafürhalten wertiger als das Pentax wirkt. Da ich das Teil aber hauptsächlich zum fotografieren und weniger zum präsentieren verwende, bin ich ob der optischen Leistung mit dem Pentax sehr zufrieden.

Dass das Sigma mit ähnlichem Brennweitenbereich ebenfalls recht gut sein soll, ist für mich - mangels eigener Erfahrung - eine theoretische Angelegenheit. Vielleicht hat's einer hier im Forum, der was dazu sagen kann.
Ebenfalls ist das - leider nicht für Pentax lieferbare - Tokina 2.8/100, das aber technisch sehr mit dem Pentax verwandt ist.

So Kai, bist Du nun genug verwirrt, oder soll ich noch was draufsatteln von wegen anderen Makros bzgl. unterschiedlicher Brennweiten (hatte mir mal das 2.8/150 von Sigma für meine seelige Nikon geliehen).........

Ciao,
Wolfgang
 
Zurück
Oben